
Medienrecht
- Urheberrecht und Markenrecht
- Wettbewerbsrecht
- Presserecht
Medienrecht
Überblick über den Schwerpunkt „Medienrecht“
Im Schwerpunkt „Medienrecht“ erwirbst du fundierte Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen der Medienbranche und lernst, juristische Fragestellungen in digitalen und klassischen Medienkontexten sicher zu bewerten. Du setzt dich mit Urheberrecht, Datenschutz und regulatorischen Herausforderungen auseinander, um rechtssichere Strategien für Unternehmen und Medienproduktionen zu entwickeln.
Modul 1: Urheber- und Markenrecht
Hier lernst du, wie geistiges Eigentum geschützt wird und welche Rechte und Pflichten bei der Nutzung von Texten, Bildern, Musik und Videos gelten. Du verstehst, wie Unternehmen und Kreative rechtliche Risiken vermeiden und ihre Werke erfolgreich vermarkten.
Modul 2: Datenschutz und Medienregulierung
Du setzt dich mit den rechtlichen Anforderungen im digitalen Raum auseinander, insbesondere mit der DSGVO, dem Recht auf Privatsphäre und der Regulierung von Plattformen. Dabei lernst du, Datenschutzstrategien für Unternehmen zu entwickeln und gesetzliche Vorgaben sicher umzusetzen.
Modul 3: Vertragsrecht und digitale Geschäftsmodelle
In diesem Modul beschäftigst du dich mit Lizenzverträgen, AGBs und rechtlichen Aspekten digitaler Geschäftsmodelle. Du analysierst Vertragsstrukturen und erfährst, wie rechtssichere Kooperationen im Medienbereich gestaltet werden.
Mit diesem Schwerpunkt wirst du zum Experten für medienrechtliche Fragestellungen und bist bestens vorbereitet auf Tätigkeiten in Medienunternehmen, Verlagen, Agenturen oder als Berater für rechtliche Herausforderungen in der digitalen Wirtschaft.