Zeit:
10. November 2021
14:00 Uhr – 17:15 Uhr
Ort:
Hochschule für angewandtes Management, Campus Neumarkt, Dr.Kurz-Straße 44, 92318 Neumarkt i.d.Opf.
Format:
Präsenzveranstaltung mit limitierter Teilnehmerzahl oder die Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme
Ablauf:
Vorträge mit Diskussionen und anschließenden Netzwerken für Präsenzteilnehmer
2. Neumarkter Bau- und Immobilienkongress
Bauen, leben, wohnen, arbeiten in 2030
Zeit:
10. November 2021
14:00 Uhr – 17:15 Uhr
Ort:
Hochschule für angewandtes Management, Campus Neumarkt, Dr.Kurz-Straße 44, 92318 Neumarkt i.d.OPf.
Format:
Präsenzveranstaltungen mit limitierter Teilnehmerzahl oder die Möglichkeit zur virtuellen Teilnahme
Ablauf:
Vorträge mit Diskussion und anschließenden Netzwerken für Präsenzteilnehmer
Bauen, leben, wohnen, arbeiten in 2030
„Wohin entwickeln sich unsere Städte? Wie können Unternehmen der Bau- und Immobilienbranche diesen Wandel gestalten?“ Diesen Herausforderungen widmet sich der 2. Neumarkter Bau- und Immobilienkongress. Die Veranstaltung steht unter dem Motto: „Bauen, leben, wohnen, arbeiten in 2030“. In vier Vorträgen namhafter Referenten, mit jeweils anschließender Diskussion, werden interessante Perspektiven für die Bau- und Immobilienwirtschaft thematisiert.
Der Kongress wird von der HAM – Hochschule für angewandtes Management in Kooperation mit dem Bayerischen Bauindustrieverband, dem BVI Bundesfachverband der Immobilienverwalter und dem BWI-Bau Institut der Bauwirtschaft durchgeführt. Das gemeinsame Ziel ist es, einen perspektivischen Beitrag zur Bewältigung der Herausforderungen sowohl von Bauunternehmen als auch Immobilienunternehmen zu leisten und die Vertreter beider Branchen integrativ zu unterstützen.
IHRE EVENT-VORTEILE
IHRE REFERENTEN
Programmablauf
Das Organisationsteam
VERGANGENE VERANSTALTUNGEN
Wege in die Zukunft des Bauens
1. Neumarkter Baukongress (15.06.2021). Im Zentrum des Kongresses stand die Prozessoptimierung und -standardisierung in der Bauindustrie vor dem Hintergrund der Digitalisierung und Globalisierung. „Serienfertigung statt Einzelfertigung“ fordert beispielweise Markus Richthammer, Vorstand der Max Bögl Gruppe. Und das zu Recht. Durch „Faster Building“, intelligente Baulogistik und digitales Avalmanagement sind große Effizienzsprünge für die Unternehmen möglich.
WEG: Chance und Herausforderung für die Immobilienwirtschaft
1. Neumarkter Immobilienkongress (16.06.2021). Die drohende Reform des Wohnungseigentumsgesetzes stellt Immobilienverwalter vor große Herausforderungen. Firmen müssen sich möglicherweise bald mit neuen Sondereigentumsfähigkeiten von Stellplätzen und Grundstücksflächen sowie veränderten Regeln bei den Erhaltungsmaßnahmen und baulichen Änderungen arrangieren. „Das Wohnungseigentumsgesetz steht vor dem größten Umbruch seit seinem Bestehen“ meint etwa Mark Zimni, CEO eines Kassler Immobilienverwalters.
VERANSTALTUNGSORT
Veranstaltungsort ist der Campus Neumarkt der Hochschule für angewandtes Management. Der Campus befindet sich im Schauturm des wunderschön gelegenen Geländes der ehemaligen Landesgartenschau.
Hochschule für angewandtes Management, Dr.-Kurz-Straße 44, 92318 Neumarkt i.d.OPf. statt. Kostenlose Parkplätze stehen direkt oberhalb des Campus zur Verfügung.
TICKETPREISE
Virtuelle Teilnahme
- Einfach und bequem virtuell am Kongress teilnehmen
- Vortragsfolien auf Wunsch
- Teilnahmezertifikat auf Wunsch
- 39,- €
FAQ – HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
IHR KONTAKT ZU UNS
Sie haben Fragen zur Veranstaltung? Bitte wenden Sie sich an:
Frau Veronika Graßl
Hochschule für angewandtes Management
Dr.-Kurz-Straße 44
92318 Neumarkt i.d.OPf.
UNSERE STUDIENGÄNGE FÜR IMMOBILIEN & BAU
BACHELOR STUDIENGÄNGE
MASTER STUDIENGÄNGE
Copyright 2023 Hochschule für angewandtes Management