
MUSIKMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)

MUSIKMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
(Bachelor of Arts)
Vorteils-Aktion der HAM:
Jetzt bis zum 10.9. zum Wintersemester 22/23 anmelden und 444 Euro sparen!
Die Musik- und Entertainmentbranche ist eine der spannendsten Bereiche der Medienindustrie: Sie ist dynamisch, bunt und leidenschaftlich – und das liegt vor allem an den kreativen Köpfen, den Sängern, Musikern und Bands, die hier im Mittelpunkt stehen. Gleichzeitig war die Branche eine der ersten, die vom digitalen Wandel tiefgreifend verändert wurde und sich an neue Bedingungen und Player wie Spotify, Apple Music, Youtube oder TikTok gewöhnen musste. So ist es heute für Künstler noch nie so einfach gewesen, Musik einem globalen Publikum zur Verfügung zu stellen. Doch bei über 40.000 neu veröffentlichten Titeln allein auf Spotify pro Tag, ist es für unbekannte Künstler sehr schwer, Gehör zu finden und eine Fanbase aufzubauen.
Werden Sie Teil dieser Branche und entscheiden Sie sich für den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Musikmanagement, der durch besonders starken Praxisbezug, exzellente Referenten und ein flexibles Studienkonzept glänzt!
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von Musikmanager*innen und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Musikbranche, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre Handlungskompetenz!
KURZPROFIL DES STUDIUMS
- Akademischer GradBachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre
- European Credit Transfer-System210 ECTS-Punkte
- Studienkonzeptsemi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen)
- Studiengebühren450.- Euro pro Monat
- Studiendauer 7 Semester Vollzeit
- StudienmodelleVollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperatives/duales Studium
- Qualitätssiegelstaatliche Anerkennung, institutionelle Akkreditierung, Systemakkreditierung, Top-Fernstudienanbieter 2021
- StudienorteMünchen/Ismaning
WAS IST MUSIKMANAGEMENT?
Im Bachelor Musikmanagement bekommen Sie das akademische Rüstzeug, um als Manager*in in der Musikbranche erfolgreich agieren zu können. Sie studieren Themen wie z.B. den Aufbau von Künstlern, Künstlermanagement, digitales Musikmarketing, Rechtliche Besonderheiten in der Musikbranche oder neue Wege in der Künstlervermarktung.
Das Studium kombiniert eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit dem Erwerb von wichtigen Kompetenzen in der Musikbranche. Musik gehört zum festen Bestandteil unseres Lebens und ist heute im multimedialen Zeitalter allgegenwärtig und präsent.
Unser flexibles Studienkonzept, das als Fernstudium mit vereinzelten Präsenzseminaren strukturiert ist, eröffnet Ihnen eine parallele Beschäftigung in der Musikbranche, wodurch Sie Lerninhalte unmittelbar in der betrieblichen Praxis anwenden können – ob berufsbegleitend oder als duales Studium.
Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Studienplatz in diesem begehrten und seltenen Studienprogramm, das Ihnen attraktive Berufsperspektiven bietet!
IHRE STUDIENINHALTE IM BACHELOR MUSIKMANAGEMENT
Insgesamt besteht das Bachelorstudium der Musikmanagement aus 7 Semestern, wobei ein Semester als Praxissemester ausgelegt ist. Dabei können Sie im Idealfall pro Semester 30 ETCS (European Credit Transfer System) sammeln, sodass letztendlich 210 Credit Points am Ende des Bachelorstudiengangs zusammenkommen und Sie damit die Berechtigung zu einem nachfolgenden Masterstudium erwerben.
Das Curriculum
FLEXIBEL NEBEN BERUF
& FAMILIE STUDIEREN!
Unser innovativer Blended-Learning-Ansatz kombiniert das Beste aus Fernstudium und Präsenzstudium! Sie möchten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gleichzeitig flexibel bleiben? Kein Problem! Wir bieten Ihnen:
- optimale Eingrenzung des Lernstoffs für maximale Effizienz
- besondere Effektstärke der Blended Learning-Technik im Hinblick auf Lernfortschritte
- hoher Anteil an schriftlichen Studienarbeiten für fest verankertes Wissen
- genug Freiraum für ein berufsbegleitendes Studium
- Möglichkeit, das Erlernte direkt in der beruflichen Tätigkeit anzuwenden
- Top-Experten aus der Praxis als Dozent*innen
Pro Semester besuchen Sie für 10 Tage Ihren bevorzugten Campus. Dort kommen Sie in den direkten Austausch mit Ihren Kommiliton*innen und Dozent*innen. Gleichzeitig nehmen Sie an interaktiven Präsenzworkshops teil, die von Top-Dozent*innen aus der Praxis geleitet werden. Die restliche Zeit studieren Sie orts- und zeitunabhängig via E-Learning und genießen die Freiheiten des Online-Studiums. Das flexible Studienmodell der HAM ermöglicht Ihnen, bequem neben Beruf, Familie und Sport zu studieren!
Unsere Studiengänge können je nach persönlichem Bedürfnis in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder als kooperatives/duales Studium absolviert werden. Im Falle eines Auslandsstudiums können Sie auf einem breiten Pool an HAM-Partneruniversitäten zurückgreifen. Lassen Sie sich hierzu kostenlos beraten!

INTERAKTIVE PRÄSENZSEMINARE STATT MÜDER FRONTALUNTERRICHT
Interaktive Lernformate führen zu besseren Prüfungsergebnissen als klassische Vorlesungen. Das zeigt eine Havard-Studie.
An der HAM nehmen Sie je Semester an 10 Präsenzseminaren teil. Diese Seminare haben Workshop-Charakter und sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre.
In Fallstudien, Planspielen oder Zukunftswerkstätten bearbeiten Sie spannende Real-Life-Szenarien. Dabei vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium praxisnah und sorgen dafür, dass es langfristig abrufbar bleibt. Außerdem lernen Sie effektiv in Teams zu arbeiten.
Die kompakten Studiengruppen sind ein weiterer Vorteil. Sie können sich jederzeit persönlich mit Top-Experten*innen aus Wissenschaft und Praxis austauschen. So kommen Sie in kurzer Zeit an kostbares Insiderwissen, das auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung beruht.
Die Präsenzseminare können Sie an folgendem Ort besuchen:
UNSERE PARTNER SORGEN FÜR DEN STARKEN PRAXISBEZUG
- Praktische Fallstudien aus dem Unternehmensalltag
- Exklusive Stellenausschreibungen (zum Beispiel duale Studienplätze, Werkstudent*innen-Stellen oder Junior-Positionen)
- Entrepreneure, CEOs und Senior-Managers als Dozenten
- Exkursionen zu Partnerunternehmen mit Blick hinter die Kulissen
- Studienarbeiten und Abschlussarbeiten in den Unternehmen
TOP-DOZENT*INNEN
AUS DER BRANCHE

MICHAEL PÜTZ
Ehem. Director Business Strategy Sony Music Entertainment
Jahrzehntelange Berufserfahrung in der Musik-, Medien-
und Entertainmentindustrie

DANIEL KAMPS
Geschäftsführer tripon Entertainment GmbH
Ehem. Director Live Entertainment Sony Music Entertainment

CHRISTIAN DIEKMANN
Vorstand (COO/CDO) DEAG Deutsche Entertainment AG
Deutscher Musikrat
Bundesverband der Konzert- und Veranstaltungswirtschaft e.V. (2015-2018)
DUALES STUDIUM
MUSIKMANAGEMENT (B.A.)
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
Greifen Sie auf ein exklusives Netzwerk an über 500 Praxispartnern zurück (unter anderem Decathlon, Adidas, Infront, Landeshauptstadt München).
Studieren Sie ohne Studiengebühren und beziehen Sie parallel ein Gehalt.
Genießen Sie eine erstklassige Ausbildung dank der Verzahnung von Studieninhalten mit praktischen Erfahrungen am Arbeitsplatz.
Sammeln Sie frühzeitig Berufserfahrung und optimieren Sie damit Ihre Karrierechancen.
Wählen Sie einen von 8 Studienorten in Deutschland bzw. den Campus Wien in Österreich.

ERFAHRUNGSBERICHTE &
ALUMNI-STIMMEN

„Schon ab dem ersten Semester war es möglich Praxiserfahrungen neben dem Studium zu sammeln. Die praxisnahen Präsenzwochen waren immer sehr informativ und interessant. Während der virtuellen Phasen wurdern wir immer bestens von den Dozenten begleitet.“

„Durch den praxisnahen Unterricht und die intensive Betreuung durch branchenkundige Dozenten, konnte ich mich schon während meines Studiums an der HAM optimal auf mein späteres Berufsleben vorbereiten. Ein großer Vorteil war dabei natürlich auch das semi-virtuelle Studienkonzept, welches mir eine Berufstätigkeit neben meinem Studium erlaubte. Das Studienkonzept inspiriert ein hohes Maß an Eigenverantwortung, das bei meinen Arbeitgebern hoch geschätzt wird.“
IHR BERUFSBILD –
MUSIKMANAGER*IN
MUSIKMANAGER*IN
ZUKUNFTSSICHERER ABSCHLUSS
Der Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre mit Branchenspezialisierung Musikmanagement ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.




IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR ERFOLGREICHEN BEWERBUNG
2
Laden Sie nun die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Prüfen Sie vor der Bewerbung bitte die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie zulassen:
- Allgemeine Hochschulreife: Abitur
- Fachhochschulreife: Fachabitur
- Fachgebundene Hochschulreife
- Spezielle Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur
- Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland
Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
Sie haben bereits studiert? Dann können Sie sich eventuell bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.
„IHRE ZIELE SIND MEINE ZIELE. LASSEN SIE SICH VON MIR PROFESSIONELL BERATEN!“

Marie Förg
E-Mail: info@fham.de
Telefon: +49 89 453 5457-0
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr