OUTDOORSPORT & ADVENTUREMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
OUTDOORSPORT & ADVENTUREMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
Du bist gerne draußen und hast Freude an verschiedenen Outdoorsportarten? Neuen Herausforderungen blickst Du positiv entgegen und auf Reisen suchst Du nach Erlebnissen? Egal ob Du gerne wanderst, reist oder auf der Suche nach dem Adrenalinkick bist, wir haben den perfekten Studiengang für Dich.
Das Curriculum umfasst praxisnahe Studieninhalte aus dem Outdoorsport ebenso wie die Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre und des Sportmanagements. Wissenschaftliche Erkenntnisse gepaart mit praktischen Erlebnissen und tolle Zukunftsperspektiven sind garantiert.
Das semi-virtuelle Studienmodell, eine Mischung aus Online-Studium und Präsenzseminaren, ermöglicht ein Studium in Vollzeit, Teilzeit, ein berufsbegleitendes Studium oder ein kooperatives – ähnlich wie ein duales – Studium. Während der virtuellen Phasen lernst Du flexibel und ortsunabhängig, egal ob von zu Hause oder bei einem Outdoorabenteuer. In den Präsenzphasen triffst Du unsere erstklassigen Dozenten und erweiterst Dein Netzwerk. Dank der hohen Praxisorientierung der Studieninhalte und den erstklassigen Kooperationspartnern aus der Branche, werden die Inhalte abwechslungsreich und interaktiv präsentiert.
Die boomende Outdoorbranche benötigt Nachwuchskräfte wie Dich mit einer Begeisterung für den Outdoorsport und fundierten Management-Kenntnissen. Starte jetzt Dein nächstes Abenteuer!
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Exklusivität – Sichere Dir einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss in Deutschlands erstem Outdoorsport & Adventuremanagement Studiengang!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Expert*innen aus der Outdoorbranche und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Outdoorsport-Industrie, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre Handlungskompetenz!
- Praxiserfahrung – Sammle bereits während dem Studium wertvolle Praxiserfahrung in der Branche, u.a. beim AIFS Educational Travel.
DIE DNA DES STUDIENGANGS
Kurzprofil
Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Sportmanagement
Studiendauer
7 Semester
mit 210 Credit Points
Studienkonzept
Semi-virtuell (Online-Studium + 10 Präsenzseminare je Semester)
Studienmodelle
Vollzeit, berufsbegleitend, dual-kooperativ, teilzeit
Präsenzseminare
Treuchtlingen
Qualität
Staatlich anerkannt, akkreditiert, mehrfacher Top-Fernstudienanbieter
WAS IST OUTDOORSPORT & ADVENTUREMANAGEMENT?
Die Outdoorsportbranche boomt und immer mehr Leute verbringen wieder mehr Zeit in der Natur. Neue Trendsportarten, wie Mountainbiken, StandUp Paddling, Rafting, Canyoning, Houserunning und Eisklettern werden immer populärer und spannende Jobmöglichkeiten im Adventuremanagement entstehen. Die wachsende Branche benötigt gut ausgebildete, outdoorsportaffine junge Menschen mit fundierten Managementkenntnissen und sportlichen Fachkompetenzen, die sich mit den Besonderheiten des Adventuremarktes auskennen.
Unser deutschlandweit einzigartiger Studiengang verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen, sportpraktische Elemente, outdoorspezifische Themenfelder und praxisnahe Projekte mit einem innovativen Studienkonzept. Beste Voraussetzungen für ein flexibles und unabhängiges Studium.
Durch die besondere Verbindung von praktischen Erfahrungen, der Expertise unserer erstklassigen Dozenten und der wissenschaftlichen Lehre ist das Studium Outdoorsport- und Adventuremanagement ein exzellentes Angebot für den Einstieg in diese spannende Branche. Ob Adventure-Hotel, als Adventurevermarkter oder im Outdoor-Handel – unsere Studierenden sind individuell einsetzbar. Bereits während dem Studium erwirbst Du Zertifikate und Zusatzqualifikationen, die Dich beruflich nach vorne bringen.
DEINE STUDIENINHALTE AUF EINEN BLICK
Eine spezielle Branche braucht eine spezielle Ausbildung. Gehe neue Wege und verbinde das Abenteuer des Outdoorsports mit dem strukturierten Denken der Betriebswirtschaft. Lerne ökonomische Grundlagen kennen ebenso wie die Besonderheiten der Outdoor- und Adventurebranche. Risikomanagement, Expeditionsplanung, Marketingstrategien und Angebotsgestaltungen sind nur einige Beispiele für spannende Inhalte mit hohem Praxisbezug.
Das Curriculum
Besser studieren mit dem semi-virtuellen Studienkonzept der HAM
Ihr flexibles Online-Studium mit Präsenzseminaren
- Bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit:
Unser semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass multimedial vermitteltes Wissen schneller erfasst und besser erinnert werden kann. - Skills, die Arbeitgeber lieben:
Über Fallstudien und Projektarbeiten aus dem Berufsleben unserer Unternehmenspartner erwerben Sie fortgeschrittene Handlungskompetenzen. Diese Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. - Flexibles, modernes E-Learning:
In den virtuellen Lernphasen nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform für das Selbststudium. Dort stehen Ihnen Video-Tutorials, E-Books, Online-Tests, vertonte Vorlesungsskripte, eine Online-Bibliothek und Funktionen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung. - Optimale Prüfungsvorbereitung:
In zehn interaktiven Präsenzseminaren pro Semester vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Selbststudium in praktischen Gruppenarbeiten. Die Seminare sind
eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Prüfung. - Kostbares Insider-Wissen:
Über 180 Praxisexpert*innen aus der freien Wirtschaft teilen mit Ihnen ihren Wissensschatz, der auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht – darunter CEOs, Entrepreneur*innen und Senior Manager*innen. - Angenehme Lernerfahrung:
Kompakte Studiengruppen führen zu einer persönlichen Lernatmosphäre uns einem starken „Wir-Gefühl“. Eine intensive Betreuung durch unsere Expert*innen unterstützt Sie in Ihrem individuellen Lernprozess. - Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium:
Aufgrund der hohen Flexibilität können Sie bei uns auch berufsbegleitend und dual-kooperativ studieren. Die gesammelte Praxiserfahrung erleichtert es Ihnen, im Job ein- und aufzusteigen.
INTERAKTIVE PRÄSENZSEMINARE STATT MÜDER FRONTALUNTERRICHT
Interaktive Lernformate führen zu besseren Prüfungsergebnissen als klassische Vorlesungen. Das zeigt eine Harvard-Studie.
An der HAM nehmen Sie je Semester an 10 Präsenzseminaren teil. Diese Seminare haben Workshop-Charakter und sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre.
In Fallstudien, Planspielen oder Zukunftswerkstätten bearbeiten Sie spannende Real-Life-Szenarien. Dabei vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium praxisnah und sorgen dafür, dass es langfristig abrufbar bleibt. Außerdem lernen Sie effektiv in Teams zu arbeiten.
Die kompakten Studiengruppen sind ein weiterer Vorteil. Sie können sich jederzeit persönlich mit Top-Experten*innen aus Wissenschaft und Praxis austauschen. So kommen Sie in kurzer Zeit an kostbares Insiderwissen, das auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung beruht.
Die Präsenzseminare können Sie an einem der folgenden Orte besuchen:
Erfolgreiche Absolventen mit steilen Karrieren
Erfahrungsberichte zum Studiengang
„Ich hatte eine unvergessliche Zeit mit sportlichen Highlights und einmaligen Erlebnissen zusammen mit meinen Kommilitonen. Durch den Zusammenhalt und die Unterstützung der Dozenten konnte ich mein Studium neben meiner beruflichen Tätigkeit bei Jochen Schweizer zügig und erfolgreich durchziehen.“
„Das Studium war einfach richtig cool und wir haben immer selber sportlich draußen etwas gemacht. Durch das Netzwerk, dass ich während dem Studium aufbauen konnte, habe ich bei Heimatrausch nun einen spannenden Job in der Branche bei dem ich mich verwirklichen kann.“
„Die praxisnahen Projekte und Fallstudien waren wirkliche Semester-Highlights. Der Zusammenhalt und die gemeinsamen Aktivitäten wie z.B. Mountainbike-, Segel- und Klettertouren schufen eine erlebnisreiche Studienatmosphäre.“
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
Namhafte Unternehmen aus der Outdoor- & Adventurebranche wie z.B. Faszinatour, Hauser Exkursionen, Jochen Schweizer, Outdooractive, Diamir Erlebnisreisen und viele mehr arbeiten mit uns als Kooperationspartner zusammen. Profitieren Sie dadurch von praxisorientierten Fallstudien, lehrreichen Exkursionen, spannenden Praktika und aktuellen Stellenangeboten. Auch ein dual-kooperatives Studium ist bei unseren Kooperationspartnern möglich, ebenso wie praxisnahe Studien- und Abschlussarbeiten. Unser Career Service berät Dich dabei gerne.
TOP-DOZENT*INNEN AUS DER BRANCHE
JÖRG JANZEN
Geschäftsführer bei DEX Training & Consulting GmbH
MICHAEL HERRMANN
Erlebnispädagoge be®, Evangelisches Bildungszentrum Pappenheim & GFE|Erlebnistage
CHRISTOPH MARETZEK
Guide Academy Europe
KICKSTARTEN SIE IHRE KARRIERE BEREITS HEUTE
Ihr dual-kooperatives Studium
Outdoorsport und Adventuremanagement B.A.
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
IHR BERUFSBILD –
OUTDOOR- & ADVENTUREMANAGER*IN
ZUKUNFTSSICHERER ABSCHLUSS
Der Bachelor of Arts in Sportmanagement mit Branchenspezialisierung Outdoorsport und Adventuremanagement ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.
In 3 einfachen Schritten zur erfolgreichen Bewerbung
2
Laden Sie nun die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Prüfen Sie vor der Bewerbung bitte die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie zulassen:
- Allgemeine Hochschulreife: Abitur
- Fachhochschulreife: Fachabitur (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Fachgebundene Hochschulreife (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Spezielle Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur
- Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland
Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
Sie haben bereits studiert? Dann können Sie sich eventuell bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.
FAQ – WIR BEANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN
„IHRE ZIELE SIND MEINE ZIELE. LASSEN SIE SICH VON MIR PROFESSIONELL BERATEN!“
Marie Holzner
E-Mail: info@fham.de
Telefon: +49 89 453 5457-0
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr