SOCIAL MEDIA & ONLINE MARKETING – BACHELOR OF ARTS (B.A.)

Mehr Erfolg im Web: Online Marketing aus der Perspektive der Wirtschaftspsychologie.

Digitales Marketing hat sehr viel mit Psychologie zu tun. Warum gehen Online-Videos viral und warum springen Nutzer mitten im Bestellprozess ab? Die meisten Hochschulen betrachten das Thema jedoch aus einer Management-Perspektive. Um überdurchschnittlichen Erfolg im Internet zu haben, brauchen Sie aber beides: Wirtschaft und Psychologie. Und genau deshalb schließen Sie im Studiengang Social Media und Online Marketing mit einem staatlich anerkannten Bachelor of Arts in Wirtschaftspsychologie ab.

8

SOCIAL MEDIA & ONLINE MARKETING – BACHELOR OF ARTS (B.A.)

Mehr Erfolg im Web: Online Marketing aus der Perspektive der Wirtschaftspsychologie.

Digitales Marketing hat sehr viel mit Psychologie zu tun. Warum gehen Online-Videos viral und warum springen Nutzer mitten im Bestellprozess ab?

Die meisten Hochschulen betrachten das Thema jedoch aus einer Management-Perspektive. Um überdurchschnittlichen Erfolg im Internet zu haben, brauchen Sie aber beides: Wirtschaft und Psychologie. Und genau deshalb schließen Sie im Studiengang Social Media und Online Marketing mit einem staatlich anerkannten Bachelor of Arts in Wirtschaftspsychologie ab.

8
Fernstudiumcheck.de Top-Fernstudienanbieter
  • Flexibles Online-Studium mit freier Zeiteinteilung
  • Top-Experten aus der Branche + Real-Life-Projekte
  • Persönliche Betreuung
    in Kleingruppen
  • Auch berufsbegleitend
    und dual-kooperativ

DIE WICHTIGSTE FRAGE

Warum Social Media und Online Marketing studieren?

Sie wollen eine schnellen Überblick über den Studiengang? Dann sehen Sie sich mein Video an. Der Markt braucht Expert*innen. Sind Sie bereit, diese Herausforderungen anzunehmen, dann steigen Sie ein und tauchen Sie in die faszinierende Welt des Digitalen Marketings ein!

-Prof. Dr. Karl Peter Fischer (Studiengangsleiter)

In Kooperation mit renommierten Partnern:

Skills, die Arbeitgeber lieben

Mit diesen Kompetenzen werden sie zur Schlüsselfigur

  • Sie haben ein tiefes Verständnis davon, wie ein einfacher Nutzer zum zahlenden Kunden wird (Customer Journey) und können daraus brillante Online-Marketing-Strategien ableiten.
  • Sie lernen zielgruppengenaue, klickstarke Social Media Werbung für die wichtigsten Plattformen zu planen, zu produzieren und zu schalten.
  • Sie sind in der Lage Web-Inhalte zu kreieren, die es in der Google-Suche problemlos auf die erste Ergebnisseite schaffen.
  • Sie können Landingpages mit werbepsychologischen Techniken (zum Beispiel Authority, Reziprozität) optimieren und so die Online-Verkäufe Ihres Unternehmens dramatisch steigern.
  • Sie nutzen fortgeschrittene Methoden der Keyword-Recherche, um versteckte Keyword-Chancen zu entdecken.
  • Sie schreiben Texte von anmutigender Schlichtheit, die sowohl ranken als auch verkaufen (SEO-Copywriting).
  • Sie beherrschen die Kunst des Content Marketings und können mitreißende Videos, nützliche Blogartikel, informative Whitepaper oder amüsante Podcast planen und produzieren.
  • Sie finden versteckte Muster in großen Mengen Clickstream-Daten (Daten zum Website-Nutzungsverhalten) und konzipieren auf Basis derer, messerscharfe Optimierungsmaßnehmen.
  • Sie lernen Mockups (grafische Websiteentwürfe) zu erstellen, die reibungslos nutzbar, herausragend nützlich und wunderschön anzusehen sind (User Experience).

“It’s not what you sell that matters as much as how you sell it!” -Brian Halligan, CEO & Co-Founder, HubSpot

Mit Verhaltenspsychologie zum Erfolg

Ihre Studieninhalte in Social Media und Online Marketing B.A.

Allgemeine Psychologie (6CP)
Sozialpsychologie (6CP)
Organisation (6CP)
Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre (6CP)
Zivil- und Unternehmensrecht (6CP)
Differentielle Psychologie (6CP)
Grundlagen der Organisationspsychologie (6CP)
Marketing (6CP)
Personal (6CP)
Grundlagen der Forschung und Datenanalyse (6CP)
Grundlagen der Werbe- und Konsumentenpsychologie (6CP)
Learning und Development (6CP)
Anwendungsorientiertes Modul I: Im digitalen Markt erfolgreich agieren (6CP)
Anwendungsorientiertes Modul II: Bessere Findbarkeit in vertikalen und horizontalen Suchsystemen (6CP)
Kommunikation und Präsentation (6CP)
Projektmodul I: Datenschutz in der digitalen Vermarktung (DSGVO) (6CP)
Business English I (6CP)
Teamentwicklung und Moderation (6CP)
Anwendungsorientiertes Modul III: Involvement und digitale Vermarktungsstrategien optimal miteinander verbinden (6CP)
Ganzheitlicher Online Marketing Prozess (6CP)
Pull Marketing Strategien (6CP)
Push Marketing Strategien (6CP)
Performance Marketing (6CP)
Forschungsmethoden und angewandte Statistik (6CP)
Praxissemester (24CP)
Praxisreflexion (6CP)
Projektmodul II: Nachwuchsagentur Social Media und Online Marketing (6CP)
Business English II (6CP)
Management Entscheidungen in Theorie und Praxis (6CP)
Bachelorthesis (12CP)

Skills, die Arbeitgeber lieben

Dutzende Real-Life-Projekte und praktische Fallstudien: Begeistern Sie Ihren zukünftigen oder aktuellen Arbeitgeber mit fortschrittlicher Handlungskompetenz.

Jetzt den nächsten Schritt machen!

Eine dynamische Branche mit hohem Wachstum

Glänzende Berufsaussichten für Online-Marketing-Spezialist*innen

Social Media Manager*in

Kreativ | kommunikationsstark | empathisch

Der große Vorteil von Social Media ist es, dass Sie direkt mit Ihrer Zielgruppe in Kontakt kommen und eine Beziehung aufbauen können. So lassen sich Markenimages formen, Marktforschungsdaten sammeln und der Verkauf von Produkten und Services ankurbeln.

mehr lesen...

SEO Manager*in

Analytisch | multidisziplinär | technikaffin

Mit Suchmaschinenoptimierung generieren Sie hochpräzisen und langfristig anhaltenden Traffic, ohne auf teure Werbebudgets angewiesen zu sein. Nur wenige Spezialist*innen beherrschen diese hohe Kunst. Das macht Sie für Unternehmen besonders wertvoll.

mehr lesen...

E-Shop Marketing Manager*in

Verkäuferisch | interdisziplinär | technikaffin

Online Shops sind hocheffiziente Geschäftsvehikel. Sie senken Beratungskosten, sparen Mieten für Verkaufsräume und kommen teils ohne eigene Lagerräume aus. Damit Web-Shops ihr volles Potential ausschöpfen können, müssen sie zusätzlich mit ausreichend Besuchern versorgt und auf Benutzerfreundlichkeit optimiert werden. Und hier kommt der E-Shop Marketing Manager ins Spiel.

mehr lesen...

User Experience Manager*in

Gestalterisch | experimentierfreudig | logisch

Als UX-Manager*in sorgen Sie dafür, dass die Benutzererfahrung von Websites und Apps mit positiven Emotionen verknüpft ist. Und Sie sorgen dafür, dass die Besuche*innen ihr Ziel schneller erreichen. Die Folge: Eine verbesserte Kundenwahrnehmung und mehr Umsatz.

mehr lesen...

Das macht uns einzigartig

Unser Studienkonzept beschert Ihnen das Beste aus zwei Welten … und noch mehr

Lernplattform responsive

Bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit – auch neben dem Beruf

Unser semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass multimedial vermitteltes Wissen schneller erfasst und besser erinnert werden kann.

In den virtuellen Lernphasen nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform für das Selbststudium. Dort stehen Ihnen Video-Tutorials, E-Books, Online-Tests, vertonte Vorlesungsskripte, eine Online-Bibliothek und Funktionen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung.

Die hohe Flexibilität ermöglicht es Ihnen auch berufsbegleitend oder dual-kooperativ studieren. Die gesammelte Praxiserfahrung erleichtert es Ihnen im Job ein- und aufzusteigen.

Lernplattform responsive

Intensive Betreuung mit punktgenauer Prüfungsvorbereitung

Kompakte Studiengruppen von unter 30 Personen führen zu einer persönlicheren Lernatmosphäre, einem stärkeren „Wir-Gefühl“ und einer intensiveren Betreuung durch unsere Expert*innen. Derzeit liegt das Betreuungsverhältnis bei niedrigen 16:1.

In 10 interaktiven Präsenzseminaren je Semester vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium in praktischen Gruppenarbeiten. Die Seminare sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Prüfung.

Wettbewerbsvorteil durch besonders starken Praxisbezug

Mehr als 180 Praxisexpert*innen aus der freien Wirtschaft und mehr als 70 Professor*innen teilen mit Ihnen ihren Wissensschatz, der auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht – darunter aktuelle und ehemalige CEOs, Entrepreneure und Senior Managers.

Über Real-Life-Fallstudien und Projektarbeiten aus der Berufspraxis unserer mehr als 500 Unternehmenspartner erwerben Sie fortschrittliche Handlungskompetenzen. Kompetenzen, die am Arbeitsmarkt besonders gefragt sind.

Effizienter. Abwechslungs­reicher. Motivierender.

Unser semi-virtuelles Konzept ist für alle, die mehr aus Ihrem Studium herausholen möchten. Profitieren Sie von der Power des hybriden Lernens und studieren Sie flexibel neben Beruf, Familie und Hobbies.

Jetzt den nächsten Schritt machen.

KICKSTARTEN SIE IHRE KARRIERE

Dual-kooperatives Studium schon ab 0,- EURO plus Gehalt on top

Junger Mann und junge Frau schütteln einer dritten Person die Hand

Im dual-kooperativen Studium werden die Studieninhalte gezielt mit den Aufgaben am Arbeitsplatz verzahnt. Der Theorie-Praxis-Transfer führt dazu, dass sie Lerneffekte erzielen, die dauerhaft im Langzeitgedächtnis abgespeichert werden. Zudem sammeln sie frühzeitig relevante Berufserfahrung, wodurch sie im Job schneller ein- und aufsteigen. Für diesen Zweck können Sie auf ein exklusives Netzwerk an über 500 Unternehmenspartner zurückgreifen.

Offene duale Stellen (Auszug):

Die DNA des Studiengangs

Alle Fakten auf einen Blick

Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Wirtschafts­psychologie

Studiendauer
7 Semester
mit 210 Credit Points

Studienkonzept
Semi-virtuell (Online-Studium + 10 Präsenzseminare je Semester)

Studienmodelle
Vollzeit, berufsbegleitend, dual-kooperativ, teilzeit

Präsenzseminare
München, Hamburg, Wien

Qualität
Staatlich anerkannt, akkreditiert, mehrfacher Top-Fernstudienanbieter

Gruppengröße
< 30

Erfolgreiche Absolventen

Erfahrungen zum Studiengang

Paulina Raueiser

„Der Bachelor mit dem Branchenfokus Wirtschaftspsychologie gefällt mir deswegen so gut, weil das Studienfach sehr umfangreich ist. Von Psychologie, BWL bis Jura ist da alles in Teilen dabei. Das heißt es wird nie langweilig und man beendet das Studium mit einer großen Bandbreite an Wissen.“

Paulina Raueiser, Junior Consultant bei HRXPERTS
Marie Therése-Sturm

„Im digitalen Wandel ist theoretisches Wissen unabdingbar, die HAM bietet eine moderne Möglichkeit des Studiums ohne dabei die heute wichtigen Parameter wie Praxisbezug und Netzwerk außer Acht zu lassen.“

Marie-Therése Sturm, Campaign Director bei btl creative GmbH
Sabrina Netzer

„Das flexible Studienkonzept ermöglicht Studium und Beruf optimal zu vereinbaren. Die persönliche Betreuung seitens der Dozenten ist sehr gut und intensiv. Die Theorie und Praxis wird optimal vermittelt.“

Sabrina Netzer, Director Global bei Condé Nast Verlag GmbH
Karina Groschberger

„Das Studium an der Hochschule für angewandtes Management war sehr lehrreich. Es verbindet Theorie und Praxis, da die Dozenten alle aus der Wirtschaft kommen und somit praxisnahe Beispiele und Fallstudien mitbringen!“

Karina Groschberger, Deputy Head of Brand Management bei BurdaForward GmbH

Lehrreich und spannend

Real-Life-Projekte mit führenden Unternehmen aus der Branche

  • Praktische Fallstudien aus dem Unternehmensalltag
  • Exklusive Stellen­ausschreibungen (zum Beispiel duale Studienplätze, Werkstudent­*innen-Stellen oder Junior-Positionen)
  • Entrepreneure, CEOs und Senior-Managers als Dozenten
  • Exkursionen zu Partner­unternehmen mit Blick hinter die Kulissen
  • Studienarbeiten und Abschluss­­arbeiten in den Unternehmen

Leute, die wissen wovon sie sprechen

Dozent*innen mit Praxiserfahrung auf höchstem Niveau

Prof. Dr. KARL PETER
Fischer

Peter Fischer

Inhaber der E-Commerce-Marketing-Agentur 4m | Leiter Institut für Online-Kommunikation

mehr lesen...

THOMAS
SOMMEREGGER

Thomas Sommeregger

Gründer der Social-Media-Agentur Adbaker | Autor und Keynote-Speaker

mehr lesen...

MARCUS
TANDLER

Marcus Tandler

Geschäftsführer der RYTE GmbH (Websiteanalyse-Software) | Gründer SEOktoberfests

mehr lesen...

Prof. Dr. Sepita
Ansari

Sepita Ansari

Gründer der Digital-Marketing-Agentur Catbird Seat | Ex-CEO der SYZYGY Performance GmbH 

mehr lesen...

Prof. Dr. Claudius
Schikora

Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora

Business Angel | Gründer der Preisvergleichsplattform MediKompass.de

mehr lesen...

Kim
Adamek

Kim Adamek

Gründerin und Geschäftsführerin der Digitallotsen GmbH | Speakerin für Social Media

mehr lesen...

Anna
Meierl

Anna Meierl

Customer Success Managerin bei RYTE | Speakerin für Suchmaschinenoptimierung

mehr lesen...

Benjamin
Jasiek

Benjamin Jasiek

Performance Manager bei Performence Stratege | Co-CEO bei Veggees 

mehr lesen...

Enger Kontakt zu hochkarätigen Praxisexpert*innen

Auf einen Dozierenden kommen 16 Studierende. Das gibt Ihnen die Möglichkeit in direkten Kontakt mit CEOs, Entrepreneuren und Senior Managers zu treten. Und von Ihnen zu lernen.

Jetzt den nächsten Schritt machen.

Ein zukunftssicherer Abschluss

Staatlich anerkannt, akkreditiert und mehrfach preisgekrönt

Der Bachelor of Arts in Wirtschaftspsychologie mit Branchenspezialisierung Social Media und Online Marketing ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf dem gleichen hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fern­studium­check.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.

Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Fernstudiumcheck.de Top-Fernstudienanbieter

Mit Wirtschaftspsychologie durch den Internet-Dschungel

Lernen Sie mehr über die Studieninhalte – im neuen E-Book GECKO-Methode!

Ebook - Routenplaner für deinen Verkaufsdialog im Dschungel des Internets
  • Passt das Thema zu mir? Finden Sie es heraus, auf 104 Seiten geballter Information.
  • Besseres Online Marketing durch verhaltenspsychologische Techniken
  • Ein bewährter und getesteter Prozess für mehr Erfolg im Web – die GECKO-Methode
  • Unterhaltsam geschrieben von Ihrem Studiengangsleiter Prof. Dr. Karl Peter Fischer 

E-Book-Formular

     

    Dieses Studienangebot sehen sich gerade 0 weitere Personen an!

    Häufig gestellte Fragen

    Das FAQ zur Bewerbung

    Wenn sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir sie zum Studium zulassen:

    • Allgemeine Hochschulreife: Abitur
    • Fachhochschulreife: Fachabitur
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Spezielle Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur
    • Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland

    Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.

    Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.

    1. Überprüfen sie, ob sie die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen (siehe vorangegangene Frage in „FAQ“)
    2. Überprüfen sie, ob sie Zugriff auf alle benötigten Bewerbungsunterlagen haben.
    3. Sichern sie sich ihren Studienplatz im Bewerbungsportal.
    4. Versende sie ihre Bewerbungsunterlagen per Post, um die Bewerbung abzuschließen.

    Ja, das geht! Auf diese Weise können sie das Studium verkürzen und bares Geld sparen. Informiere sie sich unter Anrechnung von Leistungen. Kontaktieren sie gerne auch unser Info-Center. Wir prüfen für sie, ob eine Anrechnung möglich ist.

    Die einfachste Möglichkeit ist es, berufsbegleitend oder dual-kooperativ mit einem unserer Unternehmenspartner zu studieren. Wenn Sie neben dem Studium z.B. als Werkstudent*in oder Vollzeitangestellte*r arbeiten, können Sie die Studiengebühren ohne Probleme selbst finanzieren. Positiver Nebeneffekt: Sie können gleich Praxiserfahrung sammeln, um bei potentiellen Arbeitgebern zu punkten. Abgesehen davon existieren Finanzierungsmethoden wie BAföG oder Studienkredite.

    Sie können die wenigen Präsenzseminare an einem der folgenden Orte besuchen:

    Campus München

    Hochschule für angewandtes Management
    Steinheilstraße 4
    85737 Ismaning
    Tel.: +49 89 4535457205
    E-Mail: ismaning@fham.de
    Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

    Campus Hamburg

    Hochschule für angewandtes Management
    Teilfeld 5
    20459 Hamburg
    Tel.: +49 40 607762380
    E-Mail: hamburg@fham.de
    Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

    Campus Wien

    Hochschule für angewandtes Management
    Seestadtstraße 27
    1220 Wien
    Tel.: +43 1 36199050
    E-Mail: wien@fham.de
    Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

    Nur ausgewählte Module haben eine Teilnahmepflicht, viele Kurse haben keine Teilnahmepflicht. Wir empfehlen Ihnen jedoch an den Präsenzphasen teilzunehmen, denn hier bekommen Sie wertvolle Brancheninsights von Top-Expert*innen aus der Praxis.

    Maßgeschneidert auf Ihre Bedürfnisse

    Laufzeiten und Gebühren nach Studienmodell

    Vollzeitstudium

    450monatlich *
    • Das beliebteste Studienmodell: Unsere Studierenden verknüpfen es gerne mit einer Werkstudentenstelle im Umfang von 20 Stunden.
    • 7 Semester / 42 Monate (210 ECTS-Punkte)
    • 10 – 12 Präsenztage je Semester + virtuelle Vorlesungen
    • Empfohlener Lernaufwand: 20 Stunden pro Woche

    Dual-kooperatives Studium

    ab 0monatlich *
    • Stark im Trend: Keine Kosten und praktisch relevante Berufserfahrung durch Feinabstimmung der Lerninhalte mit den Tätigkeiten am Arbeitsplatz.
    • 7 Semester** / 42 Monate (210 ECTS-Punkte)
    • 10 Präsenztage je Semester + virtuelle Vorlesungen + Praxis im Unternehmen
    • Empfohlener Lernaufwand: 20 Stunden in Vollzeit und 10 Stunden in Teilzeit pro Woche

    Teilzeit

    245monatlich *
    • Ideal für Sie, wenn Sie durch Mehrfachbelastung zeitlich stark eingeschränkt sind oder es langsamer angehen möchten. Der Lernaufwand wird um 50% reduziert.
    • 13 Semester / 78 Monate (210 ECTS-Punkte)
    • 4 – 6 Präsenztage je Semester + virtuelle Vorlesungen
    • Empfohlener Lernaufwand: 10 Stunden pro Woche

    *   Bachelor: Anmeldegebühr (einmalig) 300,- € | Prüfungsgebühr (einmalig) 450,- €
    ** Durch inkludiertes Praxissemester verkürzt sich der Bachelor auf 6 Semester; Übernahme der Studiengebühren durch den Arbeitgeber

    Ähnliche Studiengänge

    Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren: