
SYSTEMISCHE BERATUNG UND COACHING
(Master of Science)

SYSTEMISCHE BERATUNG UND COACHING
(Master of Science)
Als systemische*r Berater*in und Coach sind Sie in der Lage Menschen professionell und lösungsfokussiert bei der Bewältigung ihrer Probleme zu helfen. Dabei befähigen Sie Hilfesuchende deren eigene Art der Lösung – die diese bereits in sich tragen – zu erkennen, Verhaltensänderungen zu planen und schließlich erfolgreich umsetzen. Egal ob Sie anstreben als Business Coach im Unternehmen zu beraten oder sich auf Familien-, Paar- oder Genderberatung zu spezialisieren – mit unserem Masterabschluss in Angewandte Psychologie (M.Sc.) mit Branchenfokus systemische Beratung & Coaching erhalten Sie das Rüstzeug um als psychologische*r Berater*in erfolgreich zu sein.
Unser ganz besonderes Angebot: Wenn Sie möchten, können Sie in diesem Studium einen Präsenzkurs zur persönlichen Weiterentwicklung und Selbsterfahrung (Berater-Persönlichkeit) belegen.
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von Expert*innen aus der Praxis!
- Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von Exkursionen und praktischen Fallstudien!
KURZPROFIL DES STUDIENGANGS
- Akademischer GradMaster of Science in angewandter Psychologie
- European Credit Transfer-System90 ECTS-Punkte
- Studienkonzeptsemi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen)
- Studiengebühren550.- Euro pro Monat
- Studiendauer3 Semester Vollzeit
- StudienmodelleVollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperatives/duales Studium
- Qualitätssiegelstaatliche Anerkennung, institutionelle Akkreditierung, Systemakkreditierung, Top-Fernstudienanbieter 2021
- StudienorteMünchen/Ismaning, Hamburg
WAS IST SYSTEMISCHE BERATUNG UND COACHING?
„Systemische Beratung und Coaching“ ist ein Schwerpunkt des Master-Studiengangs Angewandte Psychologie.
Was ist Systemische Beratung? Systemische Beratung begründet sich auf den Grundlagen der Systemtheorie, der systemischen Familientherapie und der Beratungswissenschaft. Sie erklärt das Verhalten von Menschen in Beziehungen und Interaktionen untereinander und zu ihrer Umwelt, welche aus unterschiedlichen Systemen wie z.B. Familie, Arbeit und Freunde besteht.
Was ist Systemisches Coaching? Coaching ist eine Beratungsform. Ein Coach unterstützt einen Klienten bei der selbständigen Bearbeitung eines persönlichen Anliegens z.B. im beruflichen Kontext. Im Systemischen Coaching wird die Formen der Interaktion und Kommunikation des Klientens innerhalb eines Systems (z.B. in einem Team) sowie mit dem Umfeld (z.B. andere Teams) betrachtet. Wirkungsvolle Zusammenarbeit hat in agilen Organisationen eine entscheidende Bedeutung. Deshalb ist systemisches Coaching sehr gut geeignet, Arbeitsbeziehungen wirkungsvoll zu gestalten und nachvollziehbar zur persönlichen Weiterentwicklung der Klient*innen beizutragen. Als Coach gestalten Sie diesen Prozess. Sie werden eine hohe persönliche Reife und Zufriedenheit daraus ziehen, Menschen beim Wachsen zu helfen.
Der Studiengang eignet sich auch sehr gut für Teilnehmer, die dual-kooperativ oder berufsbegleitend studieren wollen.
WELCHE INHALTE ERWARTEN SIE IM
MASTER SYSTEMISCHE BERATUNG UND COACHING?
Sie erarbeiten sich in diesem Studium vertiefte Kenntnisse der Psychologie wie Klinische Psychologie in Unternehmen, Neuroanatomie & Psychopharmakologie mit Spezialthema Neuro-Performance oder Systemische Diagnostik. Darüber hinaus vertiefen Sie Ihre Kompetenzen in Systemischer Beratung: Modelle und Theorien der Kybernetik und Synergetik, Interventionen wie die professionelle Auftragsklärung, die Arbeit mit Systembrett und Reflecting Team sind Teil Ihres Curriculums. Außerdem behandeln die spezifische Themen der systemischen Beratung wie Genderidentität, Beziehungsvielfalt, Persönlichkeitsbildung, Paarberatung und Inklusion.
Im Bereich Business Coaching entwickeln Sie ein vertieftes Verständnis dafür wie Systeme, z.B. eine Organisation, funktionieren und wie sie sich selbstorganisiert laufend erneuern. Dabei gewinnen Sie ganz neue Perspektiven auf die Art und Weise, wie sich Verhaltensmuster von Menschen und Organisationen herausbilden, stabilisieren und wie sie verändert werden können. Im systemischen Coaching lenken wir den Fokus auf die Gestaltung der Interaktionen, die in Systemen stattfinden und wie sich Interaktionsmuster herausbilden. Wie solche Muster dazu dienen, Komplexität zu bewältigen, werden Sie im Laufe Ihres Studiums erkennen. Anhand von Beispielen üben wir praxisnah systemische Interventionen, die Sie im Coaching einsetzen können.
Nach Ihrem Studium wissen Sie, wie man einen wirksamen Beratungs- bzw. Coachingprozess aufbaut und strukturiert. All dies wenden Sie in der Praxis an, indem Sie selbst ein Coaching durchführen und in Ihrer Lerngruppe gemeinsam mit Ihrer Dozentin oder Ihrem Dozenten reflektieren. Damit erarbeiten Sie sich anwendungsorientiert und auf fundierter wissenschaftlicher Grundlage Ihre Kompetenz als systemischer Berater & Coach.
IHR STUDIENVERLAUF UND INHALTE AUF EINEN BLICK
Ihr Angewandte Psychologie Master-Studium mit Schwerpunkt Systemische Beratung und Coaching können Sie in drei Vollzeitsemestern abschließen. Die Regelstudienzeit können Sie mit einem kostenlosen Semester überziehen.
Gemäß des ECTS-Systems (European Credit Transfer System) bekommen Sie nach Abschluss 90 ECTS-Punkte angerechnet.
Ihre Dozent*innen vermitteln Ihnen besonders anwendungs- und forschungsorientierte Inhalte mit expliziten Fallbespielen aus der jeweiligen Berufspraxis.
So garantieren wir Ihnen eine optimale Vorbereitung auf das Verfassen Ihrer Masterthesis.
FLEXIBEL NEBEN BERUF
& FAMILIE STUDIEREN!
Unser innovativer Blended Learning-Ansatz kombiniert das Beste aus Fernstudium und Präsenzstudium! Sie möchten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gleichzeitig flexibel bleiben? Kein Problem! Wir bieten Ihnen:
- optimale Eingrenzung des Lernstoffs für maximale Effizienz
- besondere Effektstärke der Blended Learning-Technik im Hinblick auf Lernfortschritte
- hoher Anteil an schriftlichen Studienarbeiten für fest verankertes Wissen
- genug Freiraum für ein berufsbegleitendes Studium
- Möglichkeit, das Erlernte direkt in der beruflichen Tätigkeit anzuwenden
- Top-Experten aus der Praxis als Dozent*innen
Pro Semester besuchen Sie für 10 Tage Ihren bevorzugten Campus. Dort kommen Sie in den direkten Austausch mit Ihren Kommiliton*innen und Dozent*innen. Gleichzeitig nehmen Sie an interaktiven Präsenzworkshops teil, die von Top-Dozent*innen aus der Praxis geleitet werden. Die restliche Zeit studieren Sie orts- und zeitunabhängig via E-Learning und genießen die Freiheiten des Online-Studiums. Das flexible Studienmodell der HAM ermöglicht Ihnen, bequem neben Beruf, Familie und Sport zu studieren!
Unsere Studiengänge können je nach persönlichem Bedürfnis in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder als kooperatives/duales Studium absolviert werden. Im Falle eines Auslandsstudiums können Sie auf einem breiten Pool an HAM-Partneruniversitäten zurückgreifen. Lassen Sie sich hierzu kostenlos beraten!

Ihr großer Vorteil: Sie können von Beginn an praktische Erfahrung sammeln und sich so einen Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.
Besonderes Highlight sind die Präsenzseminare an der HAM. Dozent*innen aus der Praxis bieten Ihnen einzigartige Einblicke in ihr Berufsfeld. Die Vorlesungen sind interaktiv gestaltet und stellen das Lernen anhand realer Fallstudien aus dem Berufsalltag in den Vordergrund.
Aber auch in Bezug auf das Studienmodell sind Sie flexibel. Je nach Bedarf, können Sie sich abgesehen von einem Vollzeitstudium, für ein Teilzeitstudium, berufsbegleitendes Studium oder kooperativ/ duales Studium entscheiden.
SIE BENÖTIGEN EINE FACHKUNDIGE GRATIS-BERATUNG?

Marie Förg
„Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich gerne persönlich bei mir.“
E-Mail
WhatsApp
Telefon +49 89 453 5457-0
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
Die Hochschule für angewandtes Management pflegt Kooperationen mit großen Unternehmen und Top-Marken wie z.B. Adidas, MAN SE, ProSiebenSat1 Media SE oder Scout24.
Als Studierender profitieren Sie dabei von Werksstudentenjobs, Masterarbeiten in Unternehmen, Exkursionen zu Partnerunternehmen, gemeinsamen Projekten & Fallstudien sowie Vorlesungen von erfahrenen Unternehmensvertretern.
TOP-DOZENT*INNEN AUS DER BRANCHE

Prof. Dr. Despina Lion
Professorin für Digitale Psychologie und Psychologie
Systemische Beraterin und langjährige therapeutische und beratende Tätigkeit in eigener Praxis.
Leitende Entwicklerin in digitalen Unterstützungsprogrammen beispielsweise zu Depression, Burnout, Angst, Schlaf, Stress.
Seit 2018 Lehre in der Psychologie, Digitalisierung und Beratung im Bachelor und Master Psychologie.
Forschung zu Persönlichkeit & Kommunikation in sozialen Medien und Chronischem Schmerz.

Prof. Dr. Ulrich Lenz
Professor für Coaching und Transformationsmanagement
Seit mehr als 15 Jahren als Business Coach tätig. Arbeit im Einzelcoaching und im Teamcoaching mit Executives auf C-Level, Leiter*innen von internationalen Großprojekten, Expert*innen und High Potentials. Begleitendes Coaching in internationalen Restrukturierungen und Unternehmenstransformationen. Leitung von Coaching-Ausbildungen und Supervisionen.
Autor und Keynote Speaker zu Coachingthemen.
Zertifizierungen als Systemischer Business Coach und Berater, Karrierecoach und Schemacoach.

Prof. Dr. Axel Koch
Dekan der Fakultät für Wirtschaftspsychologie.
Autor der Wirtschaftsbestseller „Die Weiterbildungslüge“ und „Change mich am Arsch“
Erfinder der preisgekrönten Transferstärke-Methode
Laut Organisations-Entwicklung „einer der wichtigsten Vordenker zu den wesentlichen Fragen zur Zukunft von HR“
DUALES STUDIUM
DIE IDEALE KOMBINATION VON STUDIUM UND BERUF
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
Greifen Sie auf ein exklusives Netzwerk an über 500 Praxispartnern zurück (unter anderem Decathlon, Adidas, Infront, Landeshauptstadt München).
Studieren Sie ohne Studiengebühren und beziehen Sie parallel ein Gehalt.
Genießen Sie eine erstklassige Ausbildung dank der Verzahnung von Studieninhalten mit praktischen Erfahrungen am Arbeitsplatz.
Sammeln Sie frühzeitig Berufserfahrung und optimieren Sie damit Ihre Karrierechancen.
Wählen Sie einen von 8 Studienorten in Deutschland bzw. den Campus Wien in Österreich.

IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR ERFOLGREICHEN BEWERBUNG
2
Laden Sie die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Für konsekutive Masterstudiengänge, die auf einem Bachelorstudium aufbauen, gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Fachgleiches grundständiges Studium (Bachelor, Diplom, Magister) mit 210 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiger ausländischer Hochschulabschluss.
- Eine Zulassung kann auch bei einem fachähnlichen Abschluss (mindestens 90 ECTS-Punkte in fachrelevanten Inhalten) oder weniger ECTS-Punkten (mindestens 180 ECTS-Punkte) erfolgen.
- Hochschulabsolventen mit weniger als 210 ECTS-Punkten oder einem fachähnlichen Abschluss müssen sich durch ein Vorkursprogramm nachqualifizieren, um die Zulassungsvoraussetzungen vollumfänglich zu erfüllen.
- Der Masterstudiengang kann ohne NC studiert werden.
Bei weiteren Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an unser Info-Center.
STAATLICH ANERKANNT, AKKREDITIERT
& AUSGEZEICHNET
Der Master-Studiengang Angewandte Psychologie mit Branchenfokus Systemische Beratung & Coaching staatlich anerkannt gemäß Art. 76 BayHSchG und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses und der Hochschullehre entsprechen damit höchsten Ansprüchen und sind auf dem gleichen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen anzusiedeln.
Die Hochschule für angewandtes Management wurde bereits mehrfach zum Top-Fernstudienanbieter durch das renommierte Bewertungsportal fernstudiumcheck.de gewählt.

EXPERT*INNEN-STIMMEN

„Mitarbeiter, Führungskräfte und Topmanagement erleben branchenübergreifend tiefgreifende Herausforderungen, während sie alle versuchen, sich erfolgreich dem rasant veränderndem Wettbewerb und Kostendruck zu stellen. Anspannung, Intrigen, Mikropolitik, Druck, Macht, Missverständnisse und Eile sind unter anderem die Folge daraus. In diesem Studiengang werden unsere Studenten zu Experten der angewandten Psychologie ausgebildet. Sie unterstützen ihre Arbeitgeber dabei, auch in turbulenten Zeiten, die Arbeitgeberattraktivität durch den Einsatz agiler Methoden der Wirtschaftspsychologie weiter auszubauen und durch Verständnis und Partizipation passende Lösungen in Veränderungsprozessen zu finden. Diese Kompetenz wird in Unternehmen derzeit dringender denn je benötigt.“

„In diesem Studium erarbeiten Sie sich exzellente Kompetenzen im systemischen Coaching und in der Beratung auf der Grundlage des aktuellen wissenschaftlichen Forschungsstands. Diese Erkenntnisse wenden Sie bereits während Ihres Studiums in der Praxis an. Damit sind Sie optimal vorbereitet auf anspruchsvolle Coaching- und Beratungsprozesse.“

„Der Studiengang Systemische Beratung und Coaching begründet sich auf den Grundlagen der Systemtheorie, der systemischen Familientherapie und der Beratungswissenschaft: Sie erklärt das Verhalten von Menschen in Beziehungen und Interaktionen untereinander und zu ihrer Umwelt, welche aus unterschiedlichen Systemen wie z.B. Familie, Arbeit und Freunde besteht und befähigt zur lösungsorientierten und wertschätzenden Unterstützung bei lösungsfokussierten Fragen.“
IHR BERUFSBILD –
SYSTEMISCHE BERATUNG & COACHING
WO KANN ICH SYSTEMISCHE BERATUNG & COACHING STUDIEREN?
Wir kommen zu Ihnen! Die Hochschule für angewandtes Management baut ihr Standortnetzwerk konsequent aus und verfügt mittlerweile über Studienzentren im gesamten DACH-Raum. Damit untermauern wir unsere Wachstumsambitionen und unser Selbstverständnis als Top-Adresse für angehende Manager*innen. Der Master Systemische Beratung wird an folgenden Standorten angeboten: