Prof. Dr. Mathias Bellinghausen
Dr. Sportwiss., Dipl.-Wirtschafts-, Berufs- und Sozialpädagoge, Dipl.-Betriebswirt VWA
- Prävention & Gesundheitsförderung
- Corporate Social Responsibility & Nachhaltigkeit
- Sportpädagogik & Sportmanagement
Akademischer Werdegang
1994-1998 | Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie zu Bochum Duales Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Ausbildung zum Industriekaufmann |
1998-2005 | Universität zu Köln Studium der Wirtschafts-, Berufs- und Sozialpädagogik (inkl. Anerkennungsseminare zum ersten Staatsexamen: Wissenschaftstheorie und didaktische Methodenlehre), Tutor am Lehrstuhl für allgemeine Betriebswirtschaftslehre |
2005-2015 | Deutsche Sporthochschule Köln Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Promotion zum Dr. der Sportwissenschaften Thema: „Analyse von CSR-induzierten Public-Private-Partnership-Modellen im Bildungs- und Gesundheitsbereich“ |
Seit 2017 | Dozent an der HAM – Hochschule für angewandtes Management, Unna |
2018 | Berufung zum Professor an der HAM – Hochschule für angewandtes Management |
Berufserfahrung in Unternehmen/Organisationen
1992 – 2002 | Neue Rhein/Ruhr Zeitung/ Niederrhein Anzeiger Freier Sportjournalist in der regionalen Sportredaktion Niederrhein und westliches Ruhrgebiet |
1994 – 1998 | STEAG AG, Essen Ausbildung zum Industriekaufmann und Mitarbeit der Aus- und Fortbildungsabteilung |
2000 – 2005 | Stoffels Media-Consulting Presse- und PR-Arbeit, Moderatorencoaching für diverse TV-Formate und CSR-Projekte |
2003 – 2017 | Agentur für CSR im Sport, Köln Geschäftsführung, Projektleitung für Kongresse, Tagungen und Coach-Ausbildungsmodellen im gemeinnützigen Bereich (Fußball-Stiftungen), Beratung von Stiftungen und Vereinen (internationaler Sport, Inklusionsprogramme, Programme zur Förderung von Prävention- und Gesundheitsförderung), Geschäftsführung des Vereins „Klasse in Sport“. Leitung der Strategieentwicklung der Gesellschaft für Prävention, Bonn |
2015 – heute | Gesellschaft für angewandte Prävention und Gesundheitskompetenz GmbH, Köln Geschäftsführung und Strategieentwicklung |
Ausgewählte Veröffentlichungen
- Bellinghausen, M. & Lanig, M. (2017): Berufliche Situationsanalyse von Perspektivspielern und Fußballprofis – Analyse und Handlungsempfehlungen für den Profisport vor dem Hintergrund eines präventiven Gesundheitskonzeptes. Reihe Gesellschaftswissenschaften. AV Verlag, Düsseldorf.
- Bellinghausen, M. (2017): Review zum „5th International Forum: CSR in Sport, Wirtschaft und Politik: together we are stronger“ 12/2017, S. 2-48.
- Bellinghausen, M. (2016): Public-Private-Partnership im Bildungsbereich: Theoretische Grundlagen, Corporate Social Responsibility, Analyse eines Fallbeispiels aus der Gesundheitsförderung mit Schul- und Expertenbefragung. Open Publish, München.
- Bellinghausen, M. & Buschmann, J. (2016): Kindergesundheit in Deutschland – Ergebnisse einer Längsschnittstudie 2012- 2014. OpenPublish: München.
- Bellinghausen, M. & Tourney, C. (2012): „Klasse in Sport“ – Mit altbewährten Mitteln auf neuen Wegen“. In: IMPULSE – Das Wissenschaftsmagazin der Deutschen Sporthochschule Köln. 2/2012, S. 40–51.
- Buschmann, J. & Bellinghausen, M. (2012): Schulprojekt bestätigt: Toben macht schlau. Druckpunkt – Das Magazin für Prävention und Behandlung des Bluthochdrucks und seiner Folgen. 01/2012, S. 24-25.
- Bellinghausen, M. (2009): „Sport and language in Germany“ In: Studies in Physical Culture and Tourism, Vol. 16, No. 1 – Special Issue „Sport Language and Linguistics“. Hrsg.: United Nations Educational, Scientific and Cultural Organization, University School of Physical Education Krolowij Jadwigi. Poznan (Poland) 2009, 1. Auflage.
- Bellinghausen, M. (2008): „Durch ,Fit am Ball’ erobert der Fußball den Schulsport neu“. In: Baumann, U.; Dahlman, D. (Hrsg.): Kopfball, Einwurf, Nachspielzeit – Gespräche und Beiträge zur Aktualität und Geschichte des Fußballs. Klartext, Essen, 1. Auflage. Seite 299 – 308.
- Bellinghausen, M. (2008): Public-Private-Partnership – Sport im Netzwerk von Politik, Wissenschaft und Wirtschaft. Vortrag zum 6. Sportökonomie-Kongress an der Deutschen Sporthochschule Köln. Köln, 09/2008.
- Latsch, J; Raab, B.; Maximov, K.; Wedig, L.; Bickenbach, A.; Nopp, S.; Türk, S.; Bellinghausen, M.; Buschmann, J.; Predel, H.-G (2007): „Herzfrequenzvariabilität, Ausdauerleistungsfähigkeit sowie anthropometrische Parameter bei rund 900 Kölner Grundschülern. Ergebnisse des KiS-Eingangsscreenings. In: Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, Band 58, Nr. 7/8, 2007, S. 260.
- Bellinghausen, M. (2007): Medienberufe – Rahmenbedingungen, Untersuchungen, Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. VDM, Saarbrücken, 1. Auflage. 246 Seiten.