ANERKENNUNG, AKKREDITIERUNG UND QUALITÄTSMANAGEMENT
Staatliche Anerkennung
Die Hochschule für angewandtes Management ist anerkannt durch das Bayerische Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst.
Die an der Hochschule erworbenen akademischen Grade dürfen international ohne Einschränkungen geführt werden. Die Mastergrade eröffnen prinzipiell den Zugang zu einem Promotionsstudium an einer Universität.
Auszug aus der Anerkennungsurkunde:
Laut Bescheid (XI/6-3/112-11/12801) des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst (damals Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst) vom 27.04.2004 wird die Hochschule für angewandtes Management (damals als Fachhochschule für angewandtes Management) ab 1. Oktober 2004 als nichtstaatliche Fachhochschule staatlich anerkannt.
Der Sitz der Hochschule ist Ismaning (München). Die Hochschule trägt die Bezeichnung „Hochschule für angewandtes Management“. In einem Schreiben vom 25.05.2004 meint Staatsminister Dr. Thomas Goppel: „Ihr Engagement beim Aufbau eines privaten Hochschulangebots, das insbesondere auf die akademische Qualifizierung von Berufstätigen gerichtet ist, verdient große Anerkennung. Innerhalb kürzester Zeit konnte in Bayern ein hochmodernes Studienkonzept auf den Weg gebracht werden.“
Systemakkreditierung
Als erste private Hochschule in Bayern hat die Hochschule für angewandtes Management (HAM) mit der Systemakkreditierung die höchste Auszeichnung des deutschen Akkreditierungsrats ohne Auflagen erhalten.
Damit ist die HAM eine von nur fünf systemakkreditierten Hochschulen bzw. Fachbereichen in Bayern. „Der Hochschule wurde damit bescheinigt, dass sie über ein ausgezeichnetes Qualitätsmanagement verfügt“, so Bayerns Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle.
Die Begutachtung von Studium und Lehre durch eine Kommission der FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation) bestätigte der HAM, dass ihre hohen Qualifikationsziele der angebotenen Studiengänge durchgängig erreicht werden und dass die „European Standards and Guidelines for Quality Assurance in Higher Education (ESG)“ sowie die Vorgaben der Kultusministerkonferenz (KMK) und die Kriterien des Akkreditierungsrates bei der Entwicklung und Weiterentwicklung von Studiengängen Anwendung finden.
Qualitätsgeprüfte Studiengänge
Alle Studiengänge der Hochschule für angewandtes Management haben ein anerkanntes Qualitätsprüfverfahren durchlaufen und werden in regelmäßigen Intervallen oder bei inhaltlicher Neuausrichtung erneut auf ihre Qualität geprüft.
Durch die erfolgreiche Systemakkreditierung 2015 erhielt die HAM das Recht, diese Qualitätsprüfverfahren selbst zu organisieren und zu verantworten. Die inhaltliche Prüfung liegt weiterhin bei unabhängigen, externen Experten um die hohen Standards, die sich die Hochschule für angewandtes Management setzt, auch in Zukunft zu garantieren. In folgender Übersicht können alle wesentlichen Informationen zu den Prüfverfahren unserer angebotenen Studiengänge eingesehen werden:
Studiengang | Akkreditiert ab | Gutachten | Urkunden | |
Angewandte Psychologie | 15.09.2018 | Bericht | B.Sc. | M.Sc. |
Betriebswirtschaftslehre | 15.09.2019 | Bericht | B.A. | M.A. |
Journalismus | 15.09.2022 | Bericht | B.A. | |
Künstliche Intelligenz | 15.09.2022 | Bericht | B.Sc. | |
Sport- und angewandte Trainingswissenschaften | 15.09.2018 | Bericht | B.A. | M.A. |
Sportjournalismus | 15.09.2020 | Bericht | B.A. | |
Sportmanagement | 15.09.2018 | Bericht | B.A. | M.A. |
Wirtschaftsinformatik | 15.09.2016 | Bericht | B.Sc. | M.Sc. |
Wirtschaftsingenieurwesen | 15.09.2016 | Bericht | B.Eng. | M.Eng. |
Wirtschaftspsychologie | 15.09.2021 | Bericht | B.A. | M.A. |
Institutionelle Akkreditierung
Die Hochschule für angewandtes Management hat das Reakkreditierungsverfahren zur Institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat erfolgreich abgeschlossen.
Mit der Institutionellen Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat hat sich die Hochschule einer externen Qualitätsprüfung in allen Hochschulbereichen unterzogen und die Hochschulförmigkeit nach dem bundesweiten Standard für deutsche Hochschulen bewiesen.
Qualitätsmanagement in Lehre, Forschung und Service
Die Ansprüche unserer Studierenden, Lehrenden und Kooperationspartner an höchste Qualität in Lehre, Forschung und Service sind zu Recht hoch. Qualitätsmanagement an der HAM versteht sich als Querschnittsthema, das alle Bereich mit allen Prozessen umfasst.
Um die Festsetzung und Optimierung der Qualitätsstruktur an der HAM nachhaltig zu gewährleisten, dient unsere Qualitätsmanagementstrategie in der Planung, Durchführung, Dokumentation sowie Kommunikation als Orientierung. Gleichwohl kann Qualitätsmanagement nicht „verordnet“ werden, sondern nur durch die dynamische Partizipation und Einbeziehung aller Hochschulmitglieder „mit Leben“ gefüllt werden.