EVENTMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
Studieren Sie Bachelor Eventmanagement flexibel neben Beruf, Familie und Hobbys! Unser ausgeklügeltes Blended Learning Konzept kombiniert die besonderen Vorteile von Fernstudium und Präsenzstudium.
Das Eventmanagement Studium besticht durch ein optimales Verhältnis aus Wissenschaft und Praxis. In Kombination mit der Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren, werden Sie bestens auf eine Karriere als Eventmanager vorbereitet.
In 7 Semestern erlernen Sie die Techniken des Eventmanagements (u.a. Eventinszenierung, Event-Projektmanagement, Eventmarketing, Event-Evaluation) und wenden diese mithilfe von praktischen Fallstudien auf die verschiedenen Veranstaltungs-Typen (Public Events, Business Events, Exhibition Events) an. Ergänzende Kursmodule in Forschungsmethoden und Schlüsselqualifikationen führen zu dem so begehrten ganzheitlichen Wissensprofil.
Eventmanagement wird als Online-Studium mit Präsenzseminaren in München, Berlin, Hamburg, Wien und Schaffhausen angeboten.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz an der privaten Hochschule für angewandtes Management!
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Eventmanagern und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Lernen Sie das Richtige, nicht alles! Profitieren Sie von unseren perfekt eingegrenzten Vorlesungsfolien!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Veranstaltungsbranche, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real-Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre praktische Handlungskompetenz!
Kurzprofil des Studiums
- Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre
- European Credit Transfer System
210 ECTS-Punkte
- Studienkonzept
Semi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen)
- Studiengebühren
395.- Euro pro Monat
- Studiendauer
7 Semester Vollzeit
- Studienmodelle
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperatives/ duales Studium
- Qualitätssiegel
Staatliche Anerkennung, Institutionelle Akkreditierung, Systemakkreditierung, Top-Fernstudienanbieter 2020
- Studienorte
München/Ismaning, Berlin, Hamburg
Was ist Eventmanagement?
Um von einem Event sprechen zu können, müssen folgende Veranstaltungsmerkmale vorliegen: Inszenierung, Interaktivität, Erlebnisorientierung und multisensorische Ansprache. Eventmanagement ist ein besonders aufwendiges und durchschlagkräftiges Marketinginstrument. Ziel vieler Events ist es die Unternehmensmarke mit speziellen Attributen und Emotionen aufzuladen, um auf diese Weise Image und Reputation zu stärken. Vielfach dienen Veranstaltungen auch der Steigerung des Absatzes. Dabei werden Produkte verstärkt im Wahrnehmungsraum der Rezipienten positioniert.
Eventmanager verfügen über eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung gepaart mit speziellem Management-Knowhow in Bezug auf den Eventmarkt. In dieser Hinsicht sind folgende Lernfelder von Bedeutung: Planung und Konzeption von Events, Eventorganisation und Projektmanagement, Eventmarketing und Eventinszenierung, Eventkalkulation und Eventfinanzierung, Eventcontrolling.
Zu den Eventgattungen zählen insbesondere:
- Messen
- Business Events, Konferenzen, Tagungen
- Sportereignisse
- Kulturveranstaltungen
- Verkaufspräsentationen
- Konzerte
- Barcamps
- Partys / Feste
- Incentives
- Charity Events
Ihre Studieninhalte auf einen Blick
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Eventmanagement umfasst 210 Credit Points nach dem ECTS-System (European Credit Transfer System). Neben einem Praxissemester im Berufsfeld des Eventmanagements sind sechs Semester zu absolvieren, in denen ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichem und eventspezifischem Wissen anwendungsorientiert vermittelt wird. Das Studium wird mit einer Bachelorthesis abgeschlossen.
Einen genauen Überblick zu den Kursmodulen bekommen Sie in der nachfolgenden Drop-Down-Liste sowie innerhalb unseres Infomaterials.
Berufsbegleitend studieren
dank flexiblem Lernkonzept
Unser innovativer Blended Learning Ansatz kombiniert das Beste aus Fernstudium und Präsenzstudium! Sie möchten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gleichzeitig flexibel bleiben? Kein Problem! Wir bieten Ihnen:
- Optimale Eingrenzung des Lernstoffs für maximale Effizienz
- Besondere Effektstärke der Blended Learning Technik im Hinblick auf Lernfortschritte
- Hoher Anteil an schriftlichen Studienarbeiten für fest verankertes Wissen
- Genug Freiraum für ein berufsbegleitendes Studium
- Möglichkeit das Erlernte direkt in Ihrer beruflichen Tätigkeit anzuwenden
- Top-Experten aus der Praxis als Dozenten
Pro Semester besuchen Sie für 10 Tage Ihren bevorzugten Campus. Dort kommen Sie in den direkten Austausch mit Ihren Kommilitonen und Dozenten. Gleichzeitig nehmen Sie an interaktiven Präsenzworkshops teil, die von Top-Dozenten aus der Praxis geleitet werden. Die restliche Zeit studieren Sie orts- und zeitunabhängig via E-Learning und genießen die Freiheiten des Online-Studiums. Das flexible Studienmodell der HAM ermöglicht Ihnen bequem neben dem Beruf, Familie und Sport zu studieren!
Unsere Studiengänge können je nach persönlichem Bedürfnis in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder als kooperatives /duales Studiumdurchgeführt werden. Im Falle eines Auslandsstudiums können Sie auf einen breiten Pool an HAM-Partneruniversitäten zurückgreifen. Lassen Sie sich hierzu kostenlos beraten!
Unsere Kooperationspartner
Die Hochschule für angewandtes Management pflegt Kooperationen mit namhaften Unternehmen aus der Eventbranche wie z.B. Jochen Schweizer, ProSiebenSat1, Arosa oder Service Factory. Als Studierender der Hochschule für angewandtes Management profitieren Sie dabei von dualen Studienplätzen, Praktika, Stellenausschreibungen, praxisorientierten Lerninhalte/Fallstudien und Top-Dozenten aus der Branche.
Top Dozenten aus der Branche

Oliver Angermüller
Leiter Technik, Facility Management
und Event Audi Sportpark
beim FC 04 Ingolstadt

Lutz Werner Vespermann
Gründer und Gestalter von meeting-point Berlin

Prof Dr. Thomas Apitzsch
Professor
Duales Studium Eventmanagement (B.A.)
Über 1500 offene Stellen warten darauf von Ihnen besetzt zu werden!
- Großes Netzwerk mit mehr als 500 Praxispartnern (darunter Top-Arbeitgeber wie Decathlon, Adidas, Infront, Landeshauptstadt München)
- Studieren Sie ohne Studiengebühren und beziehen Sie parallel ein Gehalt
- Erstklassiges Ausbildungsmodell dank Kombination der Lerninhalte im Studium mit praktischen Erfahrungen am Arbeitsplatz
- Sammeln Sie frühzeitig Berufserfahrung und optimieren Sie damit Ihre Karrierechancen
- An 8 Studienorten in Deutschland sowie in Wien (Österreich) vertreten

Duales Studium Eventmanagement (B.A.)
Über 1500 offene Stellen warten darauf von Ihnen besetzt zu werden!
- Großes Netzwerk mit mehr als 500 Praxispartnern (darunter Top-Arbeitgeber wie Decathlon, Adidas, Infront, Landeshauptstadt München)
- Studieren Sie ohne Studiengebühren und beziehen Sie parallel ein Gehalt
- Erstklassiges Ausbildungsmodell dank Kombination der Lerninhalte im Studium mit praktischen Erfahrungen am Arbeitsplatz
- Sammeln Sie frühzeitig Berufserfahrung und optimieren Sie damit Ihre Karrierechancen
- An 8 Studienorten in Deutschland sowie in Wien (Österreich) vertreten

Staatlich anerkannt,
akkreditiert & ausgezeichnet
Der Bachelor of Arts in BWL mit Branchenspezialisierung Eventmanagement ist staatlich anerkannt gemäß Art. 76 BayHSchG und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses und der Hochschullehre entsprechen damit höchsten Ansprüchen und sind auf dem gleichen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen anzusiedeln.



Die Hochschule für angewandtes Management wurde bereits mehrfach zum Top-Fernstudienanbieter durch das renommierte Bewertungsportal fernstudiumcheck.de gewählt.
Ihr Berufsbild
Eventmanager
Wo kann ich Eventmanagement studieren?
Wir kommen zu Ihnen! Die Hochschule für angewandtes Management baut ihr Standortnetzwerk konsequent aus und verfügt mittlerweile über Studienzentren im gesamten DACH-Raum. Damit untermauern wir unsere Wachstumsambitionen und unser Selbstverständnis als Top-Adresse für angehende Manager. Der Bachelor Eventmanagement wird an folgenden Standorten angeboten:
Unser Hauptstandort liegt in München Ismaning. Am Campus München Ismaning erwarten Dich moderne Seminarräume mit erstklassiger Lerntechnologie, eine leckere Kantine sowie die unmittelbare Nähe zum Wirtschaftsmotor München.
Studieren im Grünen ist hier das Motto! Ein weitläufiges Campusgelände mitten in der Natur sowie der Charme der mittelalterlichen Altstadt sind gute Gründe, um am Campus Unna zu studieren.
Mit direktem Blick auf den Fernsehturm liegt der Campus Berlin in exponierte Lage im Herzen von Berlin. Hier findest Du helle Seminarräume, eine gemütliche Studentenlounge, kostenlose Parkmöglichkeiten und Grünflächen zur Erholung!
Ein unvergessliches Panorama bietet Ihnen der Campus Hamburg, der sich in direkter Nähe zur Sankt Michaelis Kirche und unweit des Hamburger Hafens befindet! Besonders markant: Die rustikale Mauerziegel-Fassade und unsere grünen Seminar-Stühle!
Die österreichische Hauptstadt an der Donau zählt zu den prestigeträchtigsten Metropolen Europas. Seit kurzer Zeit haben wir den Campus Wien eröffnet, der im aufstrebenden Technologiezentrum Seestadt liegt. Am Campus Wien bieten wir Dir interaktive Präsenzseminare in angenehmer Atmosphäre sowie hochmoderne E-Learning-Technologien!
Du möchtest mehr
Informationen zu deinem Studium?
Dann lade Dir einfach die Studienbroschüre herunter, lass Dir von unserem Studiencoach unverbindlich Deinen Studienplan erstellen, oder nimm an einem Probestudium teil (für Bewerber ohne Abitur).
INFOMATERIAL
Jetzt anfordern!INFOMATERIAL
Jetzt anfordern!DEIN STUDIENCOACH
ist Dein treuer Begleiter und erstellt Deinen individuellen Studienplan!PROBESTUDIUM
So kannst Du ohne Abitur studieren!PROBESTUDIUM
Bewerber mit beruflicher Qualifikation werden nach
einem erfolgreichen Probestudium an der HAM immatrikuliert.
Erfahre mehr:
Telefon: +49 89 4535 457 0
E-Mail:info@fham.de
FAQ
Wichtige Fragen zum Studium Eventmanagement
Die Zulassungsvoraussetzungen für Eventmanagement Bachelor of Arts gestalten sich wie folgt:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
Auch ohne Abitur ist ein Studium möglich. Die Voraussetzungen sind:
- Abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens 2 Jahre) + 3 Jahre fachbezogene Berufserfahrung
- Meisterbrief
- Verwaltungsfachwirt
- Fortbildungsprüfung
- Abschluss einer staatlich anerkannten Fachschule / Fachakademie
- Fortbildungsabschluss an einer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Gerne berät unser Info-Center Sie zum Thema Studieren ohne Abitur.
Weitere Informationen finden Sie auch unter Studieren ohne Abitur.
Wenn Sie bereits studiert haben, können themenbezogene Kursmodule im Einzelfall auf das Studium angerechnet werden. Durch die Anrechnung von Leistungen kann sich die Studienzeit verkürzen.
Ja! Die Hochschule ist staatlich anerkannt durch das Bayrische Staatsministerium, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die FIBBA. Damit sind unsere Abschlüsse denen staatlicher Präsenzhochschulen gleichzusetzen!
Ihr schulisches Wissen aus Abitur / Fachabitur reicht vollkommen aus! Darüber hinaus sollten Sie Interesse für das Studienfach und potenzielle Berufsfelder hegen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche, indem wir Ihnen Zugang zu unserem Netzwerk an Kooperationspartnern verschaffen. Hier haben Sie als HAM-Studierende besonders gute Chancen!
Ausgewählte Module haben eine Teilnahmepflicht, viele Kurse haben keine Teilnahmepflicht.
Ja, das geht! Auf diese Weise können Sie das Studium verkürzen. Bitte kontaktieren Sie dazu unser Info-Center. Wir prüfen dann, ob eine Anrechnung möglich ist.
Im Vollzeitstudium beträgt die Lernzeit 20 bis 25 Stunden pro Woche. In Teilzeit sind 10 bis 15 Stunden aufzuwenden.
Die Gruppengrößen sind klein gehalten und belaufen sich meistens auf unter 30 Studierenden. Dadurch wird eine effektive und angenehme Lernatmosphäre geschaffen.
Ja, Sie können jederzeit ein kostenfreies Urlaubssemester beantragen. Es fällt lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 75 Euro an.
Bei der Studienfinanzierung gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie z.B. BAföG, Studienkredite sowie das kooperativ/ duale Studium oder das berufsbegleitende Studium. Nähere Infos dazu unter Finanzierung.
Sie können das Studium mit einer dreimonatigen Frist zum Semesterende kündigen.
Ja, unsere Abschlüsse sind staatlich anerkannt und akkreditiert und berechtigen zum Studieren an staatlichen Hochschulen.