EVENTMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
EVENTMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
Studieren Sie Bachelor Eventmanagement flexibel neben Beruf, Familie und Hobbys! Unser ausgeklügeltes Blended Learning Konzept kombiniert die besonderen Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium.
Das Eventmanagement Studium besticht durch ein optimales Verhältnis aus Wissenschaft und Praxis. In Kombination mit der Möglichkeit berufsbegleitend zu studieren, werden Sie bestens auf eine Karriere als Eventmanager vorbereitet.
In 7 Semestern erlernen Sie die Techniken des Eventmanagements (u.a. Eventinszenierung, Event-Projektmanagement, Eventmarketing, Event-Evaluation) und wenden diese mithilfe von praktischen Fallstudien auf die verschiedenen Veranstaltungs-Typen (Public Events, Business Events, Exhibition Events) an. Ergänzende Kursmodule in Forschungsmethoden und Schlüsselqualifikationen führen zu dem so begehrten ganzheitlichen Wissensprofil.
Eventmanagement wird als Online-Studium mit Präsenzseminaren in München, Berlin, Hamburg, Wien und Schaffhausen angeboten.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Studienplatz an der privaten Hochschule für angewandtes Management!
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Event-Expert*innen und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Event-Branche, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre Handlungskompetenz!
DIE DNA DES STUDIENGANGS
Kurzprofil
Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre
Studiendauer
7 Semester
mit 210 Credit Points
Studienkonzept
Semi-virtuell (Online-Studium + 10 Präsenzseminare je Semester)
Studienmodelle
Vollzeit, berufsbegleitend, dual-kooperativ, teilzeit
Präsenzseminare
München/Ismaning
Qualität
Staatlich anerkannt, akkreditiert, mehrfacher Top-Fernstudienanbieter
WAS IST EVENTMANAGEMENT?
Um von einem Event sprechen zu können, müssen folgende Veranstaltungsmerkmale vorliegen: Inszenierung, Interaktivität, Erlebnisorientierung und multisensorische Ansprache. Eventmanagement ist ein besonders aufwendiges und durchschlagkräftiges Marketinginstrument. Ziel vieler Events ist es die Unternehmensmarke mit speziellen Attributen und Emotionen aufzuladen, um auf diese Weise Image und Reputation zu stärken. Vielfach dienen Veranstaltungen auch der Steigerung des Absatzes. Dabei werden Produkte verstärkt im Wahrnehmungsraum der Rezipienten positioniert.
Eventmanager verfügen über eine solide betriebswirtschaftliche Ausbildung gepaart mit speziellem Management-Knowhow in Bezug auf den Eventmarkt. In dieser Hinsicht sind folgende Lernfelder von Bedeutung: Planung und Konzeption von Events, Eventorganisation und Projektmanagement, Eventmarketing und Eventinszenierung, Eventkalkulation und Eventfinanzierung, Eventcontrolling.
Zu den Eventgattungen zählen insbesondere:
- Messen
- Business Events, Konferenzen, Tagungen
- Sportereignisse
- Kulturveranstaltungen
- Verkaufspräsentationen
- Konzerte
- Barcamps
- Partys / Feste
- Incentives
- Charity Events
IHRE STUDIENINHALTE AUF EINEN BLICK
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Eventmanagement umfasst 210 Credit Points nach dem ECTS-System (European Credit Transfer System). Neben einem Praxissemester im Berufsfeld des Eventmanagements sind sechs Semester zu absolvieren, in denen ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichem und eventspezifischem Wissen anwendungsorientiert vermittelt wird. Das Studium wird mit einer Bachelorthesis abgeschlossen.
Einen genauen Überblick zu den Kursmodulen bekommen Sie in der nachfolgenden Drop-Down-Liste sowie innerhalb unseres Infomaterials.
Besser studieren mit dem semi-virtuellen Studienkonzept der HAM
Ihr flexibles Online-Studium mit Präsenzseminaren
- Bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit:
Unser semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass multimedial vermitteltes Wissen schneller erfasst und besser erinnert werden kann. - Skills, die Arbeitgeber lieben:
Über Fallstudien und Projektarbeiten aus dem Berufsleben unserer Unternehmenspartner erwerben Sie fortgeschrittene Handlungskompetenzen. Diese Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. - Flexibles, modernes E-Learning:
In den virtuellen Lernphasen nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform für das Selbststudium. Dort stehen Ihnen Video-Tutorials, E-Books, Online-Tests, vertonte Vorlesungsskripte, eine Online-Bibliothek und Funktionen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung. - Optimale Prüfungsvorbereitung:
In zehn interaktiven Präsenzseminaren pro Semester vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Selbststudium in praktischen Gruppenarbeiten. Die Seminare sind
eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Prüfung. - Kostbares Insider-Wissen:
Über 180 Praxisexpert*innen aus der freien Wirtschaft teilen mit Ihnen ihren Wissensschatz, der auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht – darunter CEOs, Entrepreneur*innen und Senior Manager*innen. - Angenehme Lernerfahrung:
Kompakte Studiengruppen führen zu einer persönlichen Lernatmosphäre uns einem starken „Wir-Gefühl“. Eine intensive Betreuung durch unsere Expert*innen unterstützt Sie in Ihrem individuellen Lernprozess. - Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium:
Aufgrund der hohen Flexibilität können Sie bei uns auch berufsbegleitend und dual-kooperativ studieren. Die gesammelte Praxiserfahrung erleichtert es Ihnen, im Job ein- und aufzusteigen.
INTERAKTIVE PRÄSENZSEMINARE STATT MÜDER FRONTALUNTERRICHT
Interaktive Lernformate führen zu besseren Prüfungsergebnissen als klassische Vorlesungen. Das zeigt eine Harvard-Studie.
An der HAM nehmen Sie je Semester an 10 Präsenzseminaren teil. Diese Seminare haben Workshop-Charakter und sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre.
In Fallstudien, Planspielen oder Zukunftswerkstätten bearbeiten Sie spannende Real-Life-Szenarien. Dabei vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium praxisnah und sorgen dafür, dass es langfristig abrufbar bleibt. Außerdem lernen Sie effektiv in Teams zu arbeiten.
Die kompakten Studiengruppen sind ein weiterer Vorteil. Sie können sich jederzeit persönlich mit Top-Experten*innen aus Wissenschaft und Praxis austauschen. So kommen Sie in kurzer Zeit an kostbares Insiderwissen, das auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung beruht.
Die Präsenzseminare können Sie an einem der folgenden Orte besuchen:
Erfolgreiche Absolventen mit steilen Karrieren
Erfahrungsberichte zum Studiengang
„Die Mischung aus Fern- und Präsenzstudium hat es mir ermöglicht weitere praktische Einblicke in die Sport- und Eventbranche zu erhalten und mich zeitgleich zielgerichtet weiterzubilden.“
„Durch das Grundstudium BWL mit dem Schwerpunkt Eventmanagement habe ich grundlegende Einblicke erhalten und fachspezifisches Wissen aufgebaut. Die Dozent*innen sowie die Studienberatung sind kompetent und stehen helfend zur Seite.“
„Besonders überzeugt hat mich das semi-virtuelle Konzept. Dadurch hatte ich enorm viel Zeit, die ich für meine berufliche Tätigkeit in der Agentur nutzen konnte.“
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
Die Hochschule für angewandtes Management pflegt Kooperationen mit namhaften Unternehmen aus der Eventbranche wie z.B. Jochen Schweizer, ProSiebenSat1, Arosa oder Service Factory. Als Studierender der Hochschule für angewandtes Management profitieren Sie dabei von dualen Studienplätzen, Praktika, Stellenausschreibungen, praxisorientierten Lerninhalte/Fallstudien und Top-Dozenten aus der Branche.
TOP-DOZENT*INNEN AUS DER BRANCHE
Oliver Angermüller
CEO MonoLux, Langjähriger (12 Jahre) Leiter Technik und Facility Management Audi Sportpark
Michael Pfleger
ist Gründer und Geschäftsführer der
Event- & Beratungsagentur
Stageperience GmbH
Markus Eisele
CEO Eisele Communications GmbH
Mörfelden-Walldorf
KICKSTARTEN SIE IHRE KARRIERE BEREITS HEUTE
Ihr dual-kooperatives Studium
Eventmanagement B.A.
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
IHR BERUFSBILD –
EVENTMANAGER*IN
ZUKUNFTSSICHERER ABSCHLUSS
Der Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre mit Branchenspezialisierung Eventmanagement ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.
In 3 einfachen Schritten zur erfolgreichen Bewerbung
2
Laden Sie nun die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Prüfen Sie vor der Bewerbung bitte die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie zulassen:
- Allgemeine Hochschulreife: Abitur
- Fachhochschulreife: Fachabitur (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Fachgebundene Hochschulreife (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Spezielle Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur
- Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland
Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
Sie haben bereits studiert? Dann können Sie sich eventuell bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.
FAQ – WIR BEANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN
„IHRE ZIELE SIND MEINE ZIELE. LASSEN SIE SICH VON MIR PROFESSIONELL BERATEN!“
Marie Holzner
E-Mail: info@fham.de
Telefon: +49 89 453 5457-0
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr