SPORTMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
SPORTMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
Studieren Sie flexibel, bei einem der Marktführer im Sportmanagement. Unser Online-Studium mit Präsenzseminaren eignet sich ideal für ein berufsbegleitendes Studium!
Die Sportindustrie ist eine faszinierende Branche: Rhythmische Fangesänge in vollgepackten Stadien, spektakuläre Outdoor-Sportarten in atemberaubenden Landschaften, edle Fitnessgeräte in top-designten Online-Shops. Im Studiengang Sportmanagement Bachelor of Arts erhalten Sie das akademische Rüstzeug um als Sportmanager genau solche Dinge managen zu können.
In diesem Zusammenhang befassen Sie sich mit exklusiven branchen-spezialisierten Lerninhalten wie z.B. Sportmarketing, Sportökonomie, Sport-Sponsoring, Sportcontrolling, Sportanlagenmanagement, Sport- und Eventmanagement, Fitnessmanagement oder Personalentwicklung und Transfers.
Die Hochschule für angewandtes Management zählt national zu den führenden Anbietern im Bereich Sportökonomie und Sportbusiness und durfte bis heute zahlreiche Profi- und Spitzensportler als Studierende betreuen. Unsere Studierenden schätzen insbesondere das hochflexible Online-Studium mit vereinzelten Präsenzphasen – optimal um neben Beruf und Leistungssport zu studieren!
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Sport-Expert*innen und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Sport-Branche, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre Handlungskompetenz!
ERFAHRUNGSBERICHT
VIKTORIA SCHNADERBECK
Studium neben dem Profi-Sport? Bei uns an der HAM ist das kein Problem! Durch unser flexibles semi-virtuelles Studienkonzept lässt sich unser Studium problemlos in den Alltag integrieren.
Profi-Fußballerin Viktoria Schnaderbeck ist der perfekte Beweis. Während ihrer Zeit beim FC Bayern München absolvierte sie erfolgreich ihr Bachelor-Studium im Bereich Sportmanagement an der HAM. In dem Interview berichtet sie über ihre Erfahrungen und gibt einen Einblick in ihr Studium.
DIE DNA DES STUDIENGANGS
Kurzprofil
Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Sportmanagement
Studiendauer
7 Semester
mit 210 Credit Points
Studienkonzept
Semi-virtuell (Online-Studium + 10 Präsenzseminare je Semester)
Studienmodelle
Vollzeit, berufsbegleitend, dual-kooperativ, teilzeit
Präsenzseminare
München/Ismaning, Berlin, Hamburg, Leipzig, Nürnberg, Unna/Dortmund, Stuttgart
Qualität
Staatlich anerkannt, akkreditiert, mehrfacher Top-Fernstudienanbieter
WAS IST SPORTMANAGEMENT?
Sportmanagement ist eine Teildisziplin der Betriebswirtschaftslehre. Der Studiengang verzahnt die Vermarktung des Sports mit dem betriebswirtschaftlichen Management und der Sportökonomie. Sportmanager sind nach ihrem Abschluss sehr geschulte Spezialisten mit einem breiten Kompetenzprofil. In der Sportbranche, bei Verbänden und Vereinen sind sie begehrte Fachkräfte und leisten einen unschätzbaren Beitrag zum Erfolg eines Unternehmens.
Durch das sportliche Fachwissen und die praktischen Kenntnisse der Betriebswirtschaft sind Absolventen des Sportbusiness gefragte Arbeitskräfte für Vereine, Sportanlagen, Verbände, Sportevents und Sportveranstaltungen. Auch im Management von Profisportlern, Fitness-Studios, Sportmarken, Sportgütern, Sportdienstleistungen und Sportartikelherstellern finden sich attraktive Betätigungsfelder.
Ganz egal ob Vereinssport, Breitensport, Profisport oder Amateursport, in den Bereichen Management, Controlling und Sponsoring werden gut ausgebildete Sportmanager/innen gesucht. Dabei erlernen Sie unter betriebswirtschaftlicher Perspektive die Prozesse der Planung, Organisation, Evaluation und Vermarktung des Sports. In praxisnahen Lehrveranstaltungen werden auch aktuelle Entwicklungen wie die Digitalisierung und Social Media aufgegriffen. Das Bachelorstudium Sportmanagement qualifiziert Sie außerdem für den weiterführenden Masterstudiengang.
IHRE STUDIENINHALTE IM
BACHELOR SPORTMANAGEMENT
Der Bachelor Sportmanagement umfasst sieben Semester und besteht aus 210 Credit Points nach dem European Credit Transfer System.
Die Studieninhalte setzen sich aus den Themenfeldern Betriebswirtschaftslehre, Finanz- & Rechnungswesen im Sport sowie Sportökonomie und Sportmarketing zusammen.
Um Sie auf die zunehmende Internationalisierung vorzubereiten umfasst der Lehrplan Business-Englisch Module. Zu den Schlüsselqualifikationen, die jeder angehende Sportmanager beherrschen sollte, zählen ferner Präsentationsfähigkeit, Rhetorik, Kommunikationsmanagement und Sportsoziologie.
Weiterhin werden relevante Inhalte aus Medienökonomie, Sponsoring, Eventmanagement, Sportrecht sowie Public Relations unterrichtet. Der Lehrplan ist so strukturiert, dass Sie einen umfassenden Einblick in das Sports Business erlangen und als gefragter Allrounder perfekte Einstiegschancen in die Berufswelt besitzen.
Das Curriculum
Diese Schwerpunkte stehen Ihnen zur Auswahl
Besser studieren mit dem semi-virtuellen Studienkonzept der HAM
Ihr flexibles Online-Studium mit Präsenzseminaren
- Bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit:
Unser semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass multimedial vermitteltes Wissen schneller erfasst und besser erinnert werden kann. - Skills, die Arbeitgeber lieben:
Über Fallstudien und Projektarbeiten aus dem Berufsleben unserer Unternehmenspartner erwerben Sie fortgeschrittene Handlungskompetenzen. Diese Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. - Flexibles, modernes E-Learning:
In den virtuellen Lernphasen nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform für das Selbststudium. Dort stehen Ihnen Video-Tutorials, E-Books, Online-Tests, vertonte Vorlesungsskripte, eine Online-Bibliothek und Funktionen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung. - Optimale Prüfungsvorbereitung:
In zehn interaktiven Präsenzseminaren pro Semester vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Selbststudium in praktischen Gruppenarbeiten. Die Seminare sind
eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Prüfung. - Kostbares Insider-Wissen:
Über 180 Praxisexpert*innen aus der freien Wirtschaft teilen mit Ihnen ihren Wissensschatz, der auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht – darunter CEOs, Entrepreneur*innen und Senior Manager*innen. - Angenehme Lernerfahrung:
Kompakte Studiengruppen führen zu einer persönlichen Lernatmosphäre uns einem starken „Wir-Gefühl“. Eine intensive Betreuung durch unsere Expert*innen unterstützt Sie in Ihrem individuellen Lernprozess. - Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium:
Aufgrund der hohen Flexibilität können Sie bei uns auch berufsbegleitend und dual-kooperativ studieren. Die gesammelte Praxiserfahrung erleichtert es Ihnen, im Job ein- und aufzusteigen.
INTERAKTIVE PRÄSENZSEMINARE STATT MÜDER FRONTALUNTERRICHT
Interaktive Lernformate führen zu besseren Prüfungsergebnissen als klassische Vorlesungen. Das zeigt eine Harvard-Studie.
An der HAM nehmen Sie je Semester an 10 Präsenzseminaren teil. Diese Seminare haben Workshop-Charakter und sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre.
In Fallstudien, Planspielen oder Zukunftswerkstätten bearbeiten Sie spannende Real-Life-Szenarien. Dabei vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium praxisnah und sorgen dafür, dass es langfristig abrufbar bleibt. Außerdem lernen Sie effektiv in Teams zu arbeiten.
Die kompakten Studiengruppen sind ein weiterer Vorteil. Sie können sich jederzeit persönlich mit Top-Experten*innen aus Wissenschaft und Praxis austauschen. So kommen Sie in kurzer Zeit an kostbares Insiderwissen, das auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung beruht.
Die Präsenzseminare können Sie an einem der folgenden Orte besuchen:
Erfolgreiche Absolventen mit steilen Karrieren
Erfahrungsberichte zum Studiengang
„Das flexible Studienformat an der HAM bietet mir die Möglichkeit, neben den Belastungen des Leistungssports auch an meine berufliche Zukunft zu denken und ein Studium zu absolvieren. Die Kombination aus Studium und sportlicher Laufbahn treibt die persönliche Entwicklung voran.“
„Das Studienkonzept hat mir die nötige Flexibilität gegeben, um neben dem Profisport meinem Studium nachzugehen. So kann ich mich auf meine jetzige Karriere konzentrieren und dabei gleichzeitig meine berufliche Karriere aufbauen.“
„Neben dem Sport zu studieren, ist keine einfache Aufgabe. Deshalb habe ich nach einem Studium gesucht, welches in einem sehr flexiblen Format daherkommt und sich gut mit Training und Wettkampfphasen verbinden lässt.“
UNSERE PARTNER SORGEN FÜR STARKEN PRAXISBEZUG
- Praktische Fallstudien aus dem Unternehmensalltag
- Exklusive Stellenausschreibungen (zum Beispiel duale Studienplätze, Werkstudent*innen-Stellen oder Junior-Positionen)
- Entrepreneure, CEOs und Senior-Managers als Dozenten
- Exkursionen zu Partnerunternehmen mit Blick hinter die Kulissen
- Studienarbeiten und Abschlussarbeiten in den Unternehmen
TOP-DOZENT*INNEN AUS DER SPORTBRANCHE
RALF IWAN
Sportdirektor beim Deutschen Volleyball-Verband
Ehemaliger Coach von Olympia Finalisten & Medaillengewinnern der Leichtathletik
Leiter der Leichtathletik Abteilung der renommierten Aspire Sportakademie in Qatar
DIRK SCHRÖER
Geschäftsführer bei
SBM Sport Business Management GmbH
PROF. DR. Dirk Jungels
Professor Sportmanagement
Studiengangsleitung Sportmanagement Bachelor
Mental-Coach von Athleten
KICKSTARTEN SIE IHRE KARRIERE BEREITS HEUTE
Ihr dual-kooperatives Studium
Sportmanagement B.A.
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
Offene duale Stellen (Auszug):
IHR BERUFSBILD –
SPORTMANAGER*IN
ZUKUNFTSSICHERER ABSCHLUSS
Der Bachelor of Arts in Sportmanagement ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.
IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR ERFOLGREICHEN BEWERBUNG
2
Laden Sie nun die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Prüfen Sie vor der Bewerbung bitte die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie zulassen:
- Allgemeine Hochschulreife: Abitur
- Fachhochschulreife: Fachabitur (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Fachgebundene Hochschulreife (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Spezielle Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur
- Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland
Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
Sie haben bereits studiert? Dann können Sie sich eventuell bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.
FAQ – WIR BEANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN
„IHRE ZIELE SIND MEINE ZIELE. LASSEN SIE SICH VON MIR PROFESSIONELL BERATEN!“
Stefanie Havenstein
E-Mail: info@fham.de
Telefon: +49 89 453 5457-0
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr