GAME DEVELOPMENT
(Bachelor of Science)
GAME DEVELOPMENT
(Bachelor of Science)
Seit der Entwicklung des ersten Videospiels in den 50er-Jahren hat die Bedeutung digitaler Spiele kontinuierlich zugenommen. Früher noch als Nischenmarkt belächelt, dominiert die Videospielbranche mittlerweile die internationale Unterhaltungsbranche und ist ein wesentlicher Bestandteil der Gesellschaft, denn fast jede zweite Person auf der Welt spielt in seiner/ihrer Freizeit Video- und Onlinespiele. Aufgrund dieser kulturellen Bedeutung ist es die Aufgabe der Spieleentwickler und Publisher die Bedürfnisse und Interessen der Spielerschaft frühzeitig zu erkennen, auf die Trends zu reagieren und neue Spiele entsprechend der Kundenbedürfnisse zu entwickeln. Der Kreativität sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt.
Um diesen Bedürfnissen entgegenwirken zu können, ist eine nachhaltige und qualitativ hochwertige Ausbildung im Bereich ‚Gamedevelopment‘ notwendig. Vor allem im europäischen Raum, welcher im internationalen Vergleich hinterherhinkt. Der Studiengang ‚Gamedevelopment‘ der Hochschule für angewandtes Management, welcher ab 2022 an der Hochschule studiert werden kann, setzt genau bei dieser Marktlücke an und versucht nachhaltig die fehlende Fachexpertise in der europäischen Branche zu schließen.
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Experten der IT-Branche und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Sparen Sie Zeit, mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen des IT-Sektors, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real-Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre Handlungskompetenz!
DIE DNA DES STUDIENGANGS
Kurzprofil
Akademischer Grad
Bachelor of Science
Studiendauer
7 Semester
mit 210 Credit Points
Studienkonzept
Semi-virtuell (Online-Studium + 10 Präsenzseminare je Semester)
Studienmodelle
Vollzeit, berufsbegleitend, dual-kooperativ, teilzeit
Präsenzseminare
München/Ismaning
Qualität
Staatlich anerkannt, akkreditiert, mehrfacher Top-Fernstudienanbieter
WAS IST GAME DEVELOPMENT?
Der Studiengang, welcher semi-virtuell aufgebaut ist, ist hierbei dem Fachbereich Gaming und esports zuzuordnen und bietet die optimalen Voraussetzungen Expert*in mit umfassenden und anwendungsorientierten Kompetenzprofil im Bereich der Spieleentwicklung zu werden.
Als Gamedevelopment-Studierender an der Hochschule für angewandtes Management arbeiten Sie gezielt am Aufbau umfassender fachlicher, methodischer, personaler und sozialer Kompetenzen für ihre persönliche Karriere.
Innerhalb des Studiums wird Ihnen zunächst das notwendige theoretische Fachwissen vermittelt, wie zum Beispiel Einführung in die Programmierung, innovative Ideen & Konzeptentwicklung oder auch Prototyping & Scripting, um darauf basierend das Wissen praxisorientiert durch verschiedene Projektmodule auszubauen.
Zudem erhalten die Studierenden die Möglichkeit bei einem Praxispartner im Labor zu arbeiten. Ziel des Studiums ist es, ein Videospiel selbstständig entwickeln zu können und dieses am Ende des Studiums in einem Innovation Lap vor etablierten Spieleentwicklern und Publishern zu präsentieren.
IHRE STUDIENINHALTE IM
BACHELOR GAME DEVELOPMENT
Der Studienverlaufsplan (Curriculum) des Studiengangs Game Development richtet sich am Qualifikationsziel aus. Es wird dabei die Ausgangs- bzw. Eingangsqualifikation adäquat berücksichtigt (in der Regel die Fachhochschul- oder Hochschulreife). Die Qualifikationsziele und die Studiengangsbezeichnung stellen die Ausbildung von Game Developern ins Zentrum des Studiengangs.
Das Curriculum besteht zum einen aus angepassten Lehr- und Lernformen für den Studiengang Game Development und zum anderen aus relevanten Praxisteilen. Hierbei werden die Studierenden aktiv in die Gestaltung von Lehr- und Lernprozessen eingebunden.
Die Studierenden werden im Verlauf ihres Studiums in die Rolle eines Game Developers versetzt, der entsprechend der aktuellen Dynamik der Videospielbranche alle Etappen des Entwicklungsprozesses eines Videospiels durchläuft.
Aufbauend auf wissenschaftlichen Grundlagen sind die Studierenden nach ihrem Studium in der Lage, Spielinhalte sowie -prinzipen unter Berücksichtigung der jeweiligen Bedürfnisse der Zielgruppe zu konzipieren, ein Narrativ und Motivationsdesign zu entwickeln, eine Architektur der Spielewelt (z.B. 3-D-Modelle, grafische Bedienelemente, Texturen etc.) sowie einzelne Levels zu programmieren und audio-visuell auszugestalten.
Auch sind die Studierenden in der Lage, die Entwicklung eines Videospiels qualitativ zu sichern (Gametesting) und projektspezifisch zu begleiten. Um einen bestmöglichen Praxisbezug zu gewährleisten, werden die einzelnen Module, wann immer möglich, mit Praxispartnern durchgeführt.
Innerhalb der Lehre kommen sowohl bestehende als auch innovative Lehrmethoden zum Einsatz. Aufgrund des semi-virtuellen Konzeptes des Studiengangs Game Development eröffnet sich die Möglichkeit der internationalen Öffnung der online-gestützte Lehre.
Durch die fortlaufende Evaluation der Lehre und des Service der Hochschule für angewandtes Management können die Studierenden ihre Meinung und Kritik jederzeit und anonymisiert platzieren. Entsprechend der Evaluation werden die Lehr- und Lernprozesse regelmäßig angepasst.
Das Curriculum
Besser studieren mit dem semi-virtuellen Studienkonzept der HAM
Ihr flexibles Online-Studium mit Präsenzseminaren
- Bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit:
Unser semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass multimedial vermitteltes Wissen schneller erfasst und besser erinnert werden kann. - Skills, die Arbeitgeber lieben:
Über Fallstudien und Projektarbeiten aus dem Berufsleben unserer Unternehmenspartner erwerben Sie fortgeschrittene Handlungskompetenzen. Diese Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. - Flexibles, modernes E-Learning:
In den virtuellen Lernphasen nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform für das Selbststudium. Dort stehen Ihnen Video-Tutorials, E-Books, Online-Tests, vertonte Vorlesungsskripte, eine Online-Bibliothek und Funktionen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung. - Optimale Prüfungsvorbereitung:
In zehn interaktiven Präsenzseminaren pro Semester vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Selbststudium in praktischen Gruppenarbeiten. Die Seminare sind
eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Prüfung. - Kostbares Insider-Wissen:
Über 180 Praxisexpert*innen aus der freien Wirtschaft teilen mit Ihnen ihren Wissensschatz, der auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht – darunter CEOs, Entrepreneur*innen und Senior Manager*innen. - Angenehme Lernerfahrung:
Kompakte Studiengruppen führen zu einer persönlichen Lernatmosphäre uns einem starken „Wir-Gefühl“. Eine intensive Betreuung durch unsere Expert*innen unterstützt Sie in Ihrem individuellen Lernprozess. - Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium:
Aufgrund der hohen Flexibilität können Sie bei uns auch berufsbegleitend und dual-kooperativ studieren. Die gesammelte Praxiserfahrung erleichtert es Ihnen, im Job ein- und aufzusteigen.
INTERAKTIVE PRÄSENZSEMINARE STATT MÜDER FRONTALUNTERRICHT
Interaktive Lernformate führen zu besseren Prüfungsergebnissen als klassische Vorlesungen. Das zeigt eine Harvard-Studie.
An der HAM nehmen Sie je Semester an 10 Präsenzseminaren teil. Diese Seminare haben Workshop-Charakter und sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre.
In Fallstudien, Planspielen oder Zukunftswerkstätten bearbeiten Sie spannende Real-Life-Szenarien. Dabei vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium praxisnah und sorgen dafür, dass es langfristig abrufbar bleibt. Außerdem lernen Sie effektiv in Teams zu arbeiten.
Die kompakten Studiengruppen sind ein weiterer Vorteil. Sie können sich jederzeit persönlich mit Top-Experten*innen aus Wissenschaft und Praxis austauschen. So kommen Sie in kurzer Zeit an kostbares Insiderwissen, das auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung beruht.
Die Präsenzseminare können Sie an folgendem Ort besuchen:
Erfolgreiche Absolventen mit steilen Karrieren
Erfahrungsberichte zur HAM
„Im digitalen Wandel ist theoretisches Wissen unabdingbar, die HAM bietet eine moderne Möglichkeit des Studiums ohne dabei die heute wichtigen Parameter wie Praxisbezug und Netzwerk außer Acht zu lassen.“
„Das flexible Studienkonzept ermöglicht Studium und Beruf optimal zu vereinbaren. Die persönliche Betreuung seitens der Dozenten ist sehr gut und intensiv. Die Theorie und Praxis wird optimal vermittelt.“
„Das Studium an der Hochschule für angewandtes Management war sehr lehrreich. Es verbindet Theorie und Praxis, da die Dozenten alle aus der Wirtschaft kommen und somit praxisnahe Beispiele und Fallstudien mitbringen!“
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
AUS DER DIGITAL-INDUSTRIE
Für den hohen Praxisbezug in unseren Studiengängen garantieren unsere Top-Kooperations-Partner aus vielfältigen Branchen.
Mithilfe unseres Partnernetzwerks der führenden Unternehmen stehen Ihnen die Türen für eine erfolgreiche Karriere weit offen.
TOP-DOZENT*INNEN
AUS DER BRANCHE
Robert FankhÄnel (Hologate)
COO & Co-Founder, HOLOGATE
„Es ist Euer Sprung ins Abenteuer. Als Game Designer definiert Ihr die Spielregeln neu. Ihr plant, entwerft und gestaltet neue ultimative Welten. Mit Eurer Kreativität, Eurem Talent und vor allem Eurem Fachwissen könnt ihr das Gaming aufs nächste Level bringen. HOLOGATE ist Marktführer im Bereich Multiplayer Virtual Reality Experiences. Mit dem weltweit größtem VR-Netzwerk setzt die HOLOGATE-Produktreihe den Standard für immersive Unterhaltungstechnologie weltweit und ebnet Euch den Weg in die Branche. Unsere Partnerhochschule, die Hochschule für angewandtes Management, bereitet Euch mit einem kompakten, praxisnahen und zukunftsorientierten Studiengang optimal auf Eure Karriere als Game Designer vor.“
Prof. Dr. Anna Lisa Martin-Niedecken
Gründerin und CEO, Sphery AG
„Ob zur reinen Unterhaltung oder als „Serious Application“ – Games sind das Medium des digitalen Zeitalters! Allein in Deutschland spielen 34.3 Mio. Menschen jeden Alters Videospiele. Die Branche boomt und bietet viele Möglichkeiten zur Mitgestaltung. Mit dem praxisnahen Studium bereitet die HAM die Studierenden bestens auf die vielseitigen Herausforderungen in diesem innovativen Tätigkeitsfeld vor.“
CHRISTIAN-OLIVER MOSER
Gründungs- und Namenspartner bei Irle Moser Rechtsanwälte und Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz
„Bei Irle Moser erleben wir täglich, wie wichtig eine frühe Sensibilisierung für rechtliche Fall-stricke und ‚Best Practice‘-Lösungen ist. Denn nur so ersparen sich Unternehmen aufwendige (gerichtliche) Auseinandersetzungen und können ihre Zukunft sicher ausgestalten.“
KICKSTARTEN SIE IHRE KARRIERE BEREITS HEUTE
Ihr dual-kooperatives Studium
Game Development B.Sc.
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
IHRE KARRIERE IN DER
GAME DEVELOPMENT BRANCHE
ZUKUNFTSSICHERER ABSCHLUSS
Der Bachelor of Science in Game Development ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.
In 3 einfachen Schritten zur erfolgreichen Bewerbung
2
Laden Sie nun die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Prüfen Sie vor der Bewerbung bitte die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie zulassen:
- Allgemeine Hochschulreife: Abitur
- Fachhochschulreife: Fachabitur (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Fachgebundene Hochschulreife (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Spezielle Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur
- Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland
Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
Sie haben bereits studiert? Dann können Sie sich eventuell bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.
FAQ – WIR BEANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN
„IHRE ZIELE SIND MEINE ZIELE. LASSEN SIE SICH VON MIR PROFESSIONELL BERATEN!“
Verena Diefenbach
E-Mail: info@fham.de
Telefon: +49 89 453 5457-0
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr