Digitalisierung im Sportmanagement
(Bachelor of Arts)
Digitalisierung im Sportmanagement
(Bachelor of Arts)
Der branchenspezifische Schwerpunkt Digitalisierung im Sportmanagement kann an der Hochschule für angewandtes Management im Rahmen des Bachelorstudiums Sportmanagement studiert werden. Er befasst sich mit den Veränderungen, die die fortschreitende Digitalisierung auf unsere Lebens- und Arbeitswelten und natürlich ebenso auf die Welt des Sports hat.
Fußball-Stars und Sportartikel-Hersteller zählen zu den reichweitenstärksten Kanälen in den sozialen Medien. Aber auch andere Promis oder selbst Influencer stellen durch ihr Following auf digitalen Kanälen interessante Sponsoring-Möglichkeiten für Sportartikel-Hersteller und -Marken dar.
Cristiano Ronaldo erreicht mehr als 268 Millionen Follower allein auf Instagram (Stand: März 2021). Mehr als jede andere Person oder Organisation weltweit – abgesehen von Instagram selbst.
Zum Vergleich: Das entspricht in etwa der dreifachen Einwohnerzahl Deutschlands. Und Ronaldo ist nicht alleine. In den Top 20 der meistgefolgten Instagram-Accounts tummeln sich auch Lionel Messi, Neymar oder Nike.
Weltweit gibt es 4,7 Milliarden Internet-Nutzer, davon sind 4,2 Milliarden aktive Social Media Nutzer (We are social/Hootsuite 2021). Instagram ist aktuell die am wertvollsten geschätzte Social Media Plattform, aber auch Facebook, Youtube oder LinkedIn stellen wichtige neue Kanäle im Sportbusiness dar.
Ebenso gibt es unterschiedlichste technische Anwendungen, Apps, Softwares und Tools, die dem globalen Sportmarkt ganz neue Möglichkeiten eröffnen – sei es als Instrument zur Monetarisierung oder um mit Konsumenten, Fans und Mitgliedern in Kontakt zu treten, diese zu binden oder neue Kunden zu erreichen.
Neben ganzheitlichen digitalen Konzepten stellen zielgruppenspezifische Strategien eine der zentralen Erfolgsfaktoren im professionellen Social Media und Online Marketing dar, die auch im Sportmanagement nicht mehr wegzudenken ist.
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben Beruf, Familie & Hobbys – mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Sportmanagern und Funktionären, und wenden Sie das Wissen direkt in der betrieblichen Praxis an!
- Effizienz – Lernen Sie das Richtige, nicht alles! Profitieren Sie von unseren perfekt eingegrenzten Vorlesungsfolien!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Sportbranche, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Genießen Sie spannende Real-Life-Fallstudien und verbessern Sie die im Berufsleben so wichtige praktische Handlungskompetenz!
Experten-Interview mit der Studiengangsleiterin Dr. Martina Wengenmeier
Bei diesem HAM-Talk erklärt Dr. Martina Wengenmeier, dass digitale Kompetenzen im Sportmanagement heutzutage unerlässlich sind und wie die Pandemie dies schmerzhaft deutlich gemacht hat.
Sie enthüllt, warum Überzeugungsfähigkeit überraschend wichtig ist, um mit diesem digitalen Schwerpunkt in die Branche einzusteigen. Über die Einsatzmöglichkeiten und Herausforderungen von künstlicher Intelligenz und den neuen Technologien VR und AR im Sportbereich diskutiert sie gemeinsam mit Moderator und Fachbereichsleiter Sport, Philipp Bühr. Außerdem gibt Martina einen Ausblick, welche spannenden Themen und Inhalte die Studierende in diesem Schwerpunkt erwarten werden.
Kurzprofil des Studiums
-
Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Sportmanagement
-
European Credit Transfer System
210 ECTS-Punkte
-
Studienkonzept
Semi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen)
-
Studiengebühren
495.- Euro pro Monat ¹)
-
Studiendauer
7 Semester Vollzeit
-
Studienmodelle
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, duales Studium
-
Qualitätssiegel
Staatliche Anerkennung, Institutionelle Akkreditierung, Systemakkreditierung, Top-Fernstudienanbieter 2019
-
Studienorte
München, Berlin, Unna
¹) Die Gebühr unterliegt der indexbasierten Gebührenanpassung gem. Ziffer 3.5.2 der ASB der Hochschule für angewandtes Management.
Ihre Lerninhalte in Digitalisierung im Sportmanagement
Im Grundstudium werden die unterschiedlichen Grundlagenfächer des Sportmanagements und der Sportökonomie sowie der allgemeinen Betriebswirtschaftslehre (wie z.B. Marketing, Personal, Organisation, Distribution, Buchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung etc.) gelehrt. Im Hauptstudium werden u.a. folgende branchenspezifische Schwerpunktfächer belegt:
Flexibel neben dem Beruf,
Familie & Hobbys studieren!
Unser innovativer Blended Learning Ansatz kombiniert das Beste aus Fernstudium und Präsenzstudium! Sie möchten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gleichzeitig flexibel bleiben? Kein Problem! Wir bieten Ihnen:
- Optimale Eingrenzung des Lernstoffs für maximale Effizienz
- Besondere Effektstärke der Blended Learning Technik im Hinblick auf Lernfortschritte
- Hoher Anteil an schriftlichen Studienarbeiten für fest verankertes Wissen
- Genug Freiraum für ein berufsbegleitendes Studium
- Möglichkeit das Erlernte direkt in Ihrer beruflichen Tätigkeit anzuwenden
- Top-Experten aus der Praxis als Dozenten
Pro Semester besuchen Sie für 10 Tage Ihren bevorzugten Campus. Dort kommen Sie in den direkten Austausch mit Ihren Kommilitonen und Dozenten. Gleichzeitig nehmen Sie an interaktiven Präsenzworkshops teil, die von Top-Dozenten aus der Praxis geleitet werden. Die restliche Zeit studieren Sie orts- und zeitunabhängig via E-Learning und genießen die Freiheiten des Online-Studiums. Das flexible Studienmodell der HAM ermöglicht Ihnen bequem neben dem Beruf, Familie und Sport zu studieren!
Unsere Studiengänge können je nach persönlichem Bedürfnis in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder als dual-kooperatives Studium durchgeführt werden. Im Falle eines Auslandsstudiums können Sie auf einen breiten Pool an HAM-Partneruniversitäten zurückgreifen. Lassen Sie sich hierzu kostenlos beraten!
Staatlich anerkannt,
akkreditiert & ausgezeichnet
Der Bachelor of Arts in Sportmanagement ist staatlich anerkannt gemäß Art. 76 BayHSchG und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses und der Hochschullehre entsprechen damit höchsten Ansprüchen und sind auf dem gleichen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen anzusiedeln. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management mit dem Award „Top-Fernstudienanbieter 2021“ durch Fernstudiumcheck.de ausgezeichnet.