GAMING-STUDIUM:
MACHT SPASS UND HAT ZUKUNFT!
Fachbereich Esports und Gaming
GAMING-STUDIUM: MACHT SPASS UND HAT ZUKUNFT!
Fachbereich esports und Gaming
Herzlich willkommen im Fachbereich Esports! Der digitale Sport hat sich nicht nur zu einer bemerkenswerten gesellschaftlichen Bewegung entwickelt, sondern bietet auch auf wirtschaftlicher Seite traumhafte Wachstumsraten. Die perfekte Gelegenheit für Sie, um nicht nur Ihr Hobby zum Beruf zu machen, sondern als einer der ersten akademisch qualifizierten Esports Manager in den Arbeitsmarkt einzusteigen.
Die Hochschule für angewandtes Management hat diesen Trend frühzeitig erkannt und sofort reagiert. Dadurch konnten wir uns als führende Hochschule für Esports Management positionieren. An der HAM können Sie einen Bachelor sowie einen Master in Esports Management erreichen. Auf diese Weise können wir Sie bestmöglich für eine Karriere in der esports-Branche vorbereiten.
Ihr besonderer Vorteil an der HAM: Die esports-/Gaming-Studiengänge basieren auf dem innovativen semi-virtuellen Lernkonzept. Dank der Kombination aus Online-Studium und Präsenzseminaren sind Sie äußerst flexibel. So bleibt Ihnen genug Freiraum für privates Gaming oder ein Esports-Studium neben dem Beruf.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Erkunden unsere Esports-Studiengänge!
UNSERE GAMING-STUDIENGÄNGE
BACHELOR STUDIENGÄNGE
MASTER STUDIENGÄNGE
TOP-KOOPERATIONSPARTNER AUS DER GAMING-BRANCHE
Als führende Hochschule für Esports Management können sich unsere Unternehmenspartnerschaften natürlich auch sehen lassen. Wir kooperieren mit dem Sportnewsanbieter 7Sports, mit dem Vermarktungsgiganten SportFive, mit TÜV-Nord im Bereich Cyber Security und mit echten esports-Vereinen wie G2 Esports.
Daraus entstehen tolle Vorteile für Sie! Zum Beispiel werden von den beteiligten Unternehmen regelmäßig Stellen für ein dual- kooperatives Studium an der HAM ausgeschrieben. Weiterhin sorgen die Partner für einen hohen Praxisbezug im Studium, indem sie Senior Manager als Dozent*innen einsetzen oder auch praktische Fallstudien aus den Unternehmen als Prüfungsleistungen anbieten.
Segel setzen! Die HAM sorgt für Rückenwind.
„IHRE ZIELE SIND MEINE ZIELE. LASSEN SIE SICH VON MIR PROFESSIONELL BERATEN!“
Stefanie Havenstein
E-Mail: info@fham.de
Telefon: +49 89 453 5457-0
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr