HUMAN RESOURCE MANAGEMENT
(Master of Arts)
HUMAN RESOURCE MANAGEMENT
(Master of Arts)
Der Studiengang kann im Rahmen des Masterstudiums Betriebswirtschaftslehre belegt werden. Im Mittelpunkt von Human Resource Management stehen die Menschen einer Organisation und damit Aktivitäten, die das generelle Personalwesen betreffen. Das beinhaltet zum Beispiel die Personalverwaltung, etwa Fragen der Restrukturierung oder Arbeitnehmerüberlassung, aber auch das Recruiting zukünftiger Mitarbeiter, ihre Weiterbildung und Erarbeiten von Konzepten zum Life-Long Learning. Eine besondere Rolle für das Employer Branding spielen die Personalführung und die Mitarbeitermotivation, etwa durch Personalentwicklung und Schaffung eines positiven Arbeitsklimas. Hinsichtlich der Wettbewerbsfähigkeit von Organisationen und ihrer Manpower rücken auch zunehmend Social Media-Maßnahmen in den Mittelpunkt.
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Ideale Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
- Fachexpertise – Lernen von Top-Experten aus der Praxis
- Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragenden Lernmaterial
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen
- Praxisnähe – Profitieren Sie von Exkursionen und praktischen Fallstudien
DIE DNA DES STUDIENGANGS
Kurzprofil
Akademischer Grad
Master of Arts in Betriebswirtschaftslehre
Studiendauer
3 Semester
mit 90 Credit Points
Studienkonzept
Semi-virtuell (Online-Studium + 10 Präsenzseminare je Semester)
Studienmodelle
Vollzeit, berufsbegleitend, dual-kooperativ, teilzeit
Präsenzseminare
München/Ismaning
Qualität
Staatlich anerkannt, akkreditiert, mehrfacher Top-Fernstudienanbieter
WAS IST HUMAN RESOURCE MANAGEMENT?
Das Masterstudium Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Human Resource Management ist auf das strategische Management des Personalwesens einer Organisation ausgerichtet. Das Studium beinhaltet Module zu Management der Unternehmensentwicklung, und greift in dem Modul Leadership Trends zu Führungstheorie und Führungspraxis auf. Ebenso behandeln die Masterstudierenden aktuelle Forschungsthemen der Wirtschaftswissenschaften und der Global Economics. In der Phase der Masterthesis findet eine begleitende Veranstaltung zu Forschungsmethoden statt, in der Konzepte zur Abschlussarbeit und möglichen Sector Specific Studies vertieft werden.
IHRE STUDIENINHALTE AUF EINEN BLICK
Der Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre mit Branchenfokus Human Resource Management umfasst 90 Credit Points nach dem ECTS-System (European Credit Transfer System). Das Studium ist in Vollzeit in drei Semestern zu absolvieren, in denen ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichem Wissen anwendungsorientiert vermittelt wird. Abgeschlossen wird das Studium mit einer Master-Thesis.
Besser studieren mit dem semi-virtuellen Studienkonzept der HAM
Ihr flexibles Online-Studium mit Präsenzseminaren
- Bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit:
Unser semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass multimedial vermitteltes Wissen schneller erfasst und besser erinnert werden kann. - Skills, die Arbeitgeber lieben:
Über Fallstudien und Projektarbeiten aus dem Berufsleben unserer Unternehmenspartner erwerben Sie fortgeschrittene Handlungskompetenzen. Diese Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. - Flexibles, modernes E-Learning:
In den virtuellen Lernphasen nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform für das Selbststudium. Dort stehen Ihnen Video-Tutorials, E-Books, Online-Tests, vertonte Vorlesungsskripte, eine Online-Bibliothek und Funktionen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung. - Optimale Prüfungsvorbereitung:
In zehn interaktiven Präsenzseminaren pro Semester vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Selbststudium in praktischen Gruppenarbeiten. Die Seminare sind
eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Prüfung. - Kostbares Insider-Wissen:
Über 180 Praxisexpert*innen aus der freien Wirtschaft teilen mit Ihnen ihren Wissensschatz, der auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht – darunter CEOs, Entrepreneur*innen und Senior Manager*innen. - Angenehme Lernerfahrung:
Kompakte Studiengruppen führen zu einer persönlichen Lernatmosphäre uns einem starken „Wir-Gefühl“. Eine intensive Betreuung durch unsere Expert*innen unterstützt Sie in Ihrem individuellen Lernprozess. - Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium:
Aufgrund der hohen Flexibilität können Sie bei uns auch berufsbegleitend und dual-kooperativ studieren. Die gesammelte Praxiserfahrung erleichtert es Ihnen, im Job ein- und aufzusteigen.
INTERAKTIVE PRÄSENZSEMINARE STATT MÜDER FRONTALUNTERRICHT
Interaktive Lernformate führen zu besseren Prüfungsergebnissen als klassische Vorlesungen. Das zeigt eine Harvard-Studie.
An der HAM nehmen Sie je Semester an 10 Präsenzseminaren teil. Diese Seminare haben Workshop-Charakter und sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre.
In Fallstudien, Planspielen oder Zukunftswerkstätten bearbeiten Sie spannende Real-Life-Szenarien. Dabei vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium praxisnah und sorgen dafür, dass es langfristig abrufbar bleibt. Außerdem lernen Sie effektiv in Teams zu arbeiten.
Die kompakten Studiengruppen sind ein weiterer Vorteil. Sie können sich jederzeit persönlich mit Top-Experten*innen aus Wissenschaft und Praxis austauschen. So kommen Sie in kurzer Zeit an kostbares Insiderwissen, das auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung beruht.
Die Präsenzseminare können Sie an folgendem Ort besuchen:
Erfolgreiche Absolventen mit steilen Karrieren
Erfahrungsberichte zum Studiengang
„Das Studium an der HAM hatte für mich zwei entscheidende Vorteile: zum einen die Möglichkeit, parallel beruflich durchzustarten, zum anderen die Dozenten aus der Praxis. Mit Berufserfahrung und einem soliden Netzwerk gelingt der Start in die Karriere einfacher & zielstrebiger.“
TOP-KOOPERATIONSPARTNER FÜR IHREN PRAXISBEZUG
Exklusive Stellenangebote, duale Studienplätze, Top-Dozenten aus der Industrie, praxisnahe Fallstudien und spannende Exkursionen – das und vieles mehr bieten Ihnen unsere Kooperationspartner!
KICKSTARTEN SIE IHRE KARRIERE BEREITS HEUTE
Ihr dual-kooperatives Studium
Human Resource Management M.A.
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
IHR BERUFSBILD
IM HUMAN RESOURCE MANAGEMENT
ZUKUNFTSSICHERER ABSCHLUSS
Der Master of Arts in Betriebswirtshaftslehre mit Schwerpunkt Human Ressource Management ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.
IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR ERFOLGREICHEN BEWERBUNG
2
Laden Sie die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Für konsekutive Masterstudiengänge, die auf einem Bachelorstudium aufbauen, gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Fachgleiches grundständiges Studium (Bachelor, Diplom, Magister) mit 210 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiger ausländischer Hochschulabschluss.
- Eine Zulassung kann auch bei einem fachähnlichen Abschluss (mindestens 90 ECTS-Punkte in fachrelevanten Inhalten) oder weniger ECTS-Punkten (mindestens 180 ECTS-Punkte) erfolgen.
- Hochschulabsolventen mit weniger als 210 ECTS-Punkten oder einem fachähnlichen Abschluss müssen sich durch ein Vorkursprogramm nachqualifizieren, um die Zulassungsvoraussetzungen vollumfänglich zu erfüllen.
- Der Masterstudiengang kann ohne NC studiert werden.
Bei weiteren Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an unser Info-Center.
FAQ – WIR BEANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN
„IHRE ZIELE SIND MEINE ZIELE. LASSEN SIE SICH VON MIR PROFESSIONELL BERATEN!“
Marie Holzner
E-Mail: info@fham.de
Telefon: +49 89 453 5457-0
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr