MARKETING- & MEDIENMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
MARKETING- & MEDIENMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
Studieren Sie Marketing & Medienmanagement flexibel neben dem Beruf, als Fernstudium mit Präsenzseminaren! Profitieren Sie vom starken Praxisbezug der Lerninhalte und sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt!
Das branchenspezialisierte Marketing- & Medienmanagement Studium kombiniert eine betriebswirtschaftliche Ausbildung und den Erwerb wichtiger Kompetenzen in der Medienbranche. Branchenspezialisierung bedeutet die konsequente Ausrichtung aller Aktivitäten im Studium auf die Medien – d. h. Dozenten aus der Branche mit hohem Praxisbezug, Grundlagenfächer mit Bezug zu den Medien, Praktikumsplätze in der Medienbranche und natürlich Seminare wie Kommunikation & Medienmanagement, Social Media, Online-Marketing, Cross Media oder TV- und Videoproduktion. Dies garantiert Ihnen attraktive Inhalte und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für den Berufseinstieg in der Medienbranche.
Sie können den Bachelor Marketing- & Medienmanagement aufgrund unseres Fernstudiums mit Präsenzphasen auch berufsbegleitend studieren. Der Studiengang wird in München/Ismaning und Hamburg angeboten. Melden Sie sich jetzt an!
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Medien-Manager*innen und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Medienbranche, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre Handlungskompetenz!
DIE DNA DES STUDIENGANGS
Kurzprofil
Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre
Studiendauer
7 Semester
mit 210 Credit Points
Studienkonzept
Semi-virtuell (Fernstudium + 10 Präsenzseminare je Semester)
Studienmodelle
Vollzeit, berufsbegleitend, dual-kooperativ, teilzeit
Präsenzseminare
München/Ismaning, Hamburg, Köln
Qualität
Staatlich anerkannt, akkreditiert, mehrfacher Top-Fernstudienanbieter
WAS IST MEDIENMANAGEMENT
Die rasanten Entwicklungen in der Medienbranche führen zu einem großen Bedarf an gut ausgebildeten Managementexperten in den Bereichen Fernsehen, Verlagswesen und neue Medien. Die Qualifikationsanforderungen der Medienunternehmen an ihre Mitarbeiter steigen entsprechend – der Trend zur Höherqualifizierung ist schon heute deutlich sichtbar. Das stetige Wachstum der Medienbranche bringt radikale Umwälzungen in der Medienwirtschaft mit sich: Neue digitale Technologien revolutionieren die traditionellen Medien Film, Fernsehen, Zeitungen und Rundfunk.
Ein sich ständig verschärfender Wettbewerb, die Erschließung neuer Märkte und damit auch neuer Zielgruppen führen dazu, dass Koordination, Vernetzung und Organisation auf dem Medienmarkt gefragter denn je sind. Werbeagenturen spezialisieren sich vermehrt auf digitale Geschäftsfelder. Heute kaufen viele Menschen über ihr Smartphone im Internet ein und es sind mehr Nutzer online als noch vor ein paar Jahren. Neue Geschäftsmodelle werden benötigt, um sich dieser Digitalisierung zu stellen. Medienmanager stellen sich dieser Herausforderung.
IHRE STUDIENINHALTE IM
BACHELOR MEDIENMANAGEMENT
Der Bachelor-Studiengang Marketing- & Medienmanagement umfasst 210 Credit Points nach dem European Credit Transfer System. Neben einem Praxissemester im Berufsfeld der Medienwirtschaft sind sechs Semester zu absolvieren, in denen ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichem und marketingspezifischem Wissen anwendungsorientiert vermittelt wird. Schlüsselqualifikationen wie z.B. Business English oder Kommunikation bereiten Sie zudem auf eine Karriere im Internationalen Medienmanagement vor. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wie z.B. der Digitalisierung steht das Online Medienmanagement im Fokus. Das Studium wird mit einer Bachelorthesis abgeschlossen.
Das Curriculum
Besser studieren mit dem semi-virtuellen Studienkonzept der HAM
Ihr flexibles Online-Studium mit Präsenzseminaren
- Bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit:
Unser semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass multimedial vermitteltes Wissen schneller erfasst und besser erinnert werden kann. - Skills, die Arbeitgeber lieben:
Über Fallstudien und Projektarbeiten aus dem Berufsleben unserer Unternehmenspartner erwerben Sie fortgeschrittene Handlungskompetenzen. Diese Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. - Flexibles, modernes E-Learning:
In den virtuellen Lernphasen nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform für das Selbststudium. Dort stehen Ihnen Video-Tutorials, E-Books, Online-Tests, vertonte Vorlesungsskripte, eine Online-Bibliothek und Funktionen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung. - Optimale Prüfungsvorbereitung:
In zehn interaktiven Präsenzseminaren pro Semester vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Selbststudium in praktischen Gruppenarbeiten. Die Seminare sind
eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Prüfung. - Kostbares Insider-Wissen:
Über 180 Praxisexpert*innen aus der freien Wirtschaft teilen mit Ihnen ihren Wissensschatz, der auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht – darunter CEOs, Entrepreneur*innen und Senior Manager*innen. - Angenehme Lernerfahrung:
Kompakte Studiengruppen führen zu einer persönlichen Lernatmosphäre uns einem starken „Wir-Gefühl“. Eine intensive Betreuung durch unsere Expert*innen unterstützt Sie in Ihrem individuellen Lernprozess. - Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium:
Aufgrund der hohen Flexibilität können Sie bei uns auch berufsbegleitend und dual-kooperativ studieren. Die gesammelte Praxiserfahrung erleichtert es Ihnen, im Job ein- und aufzusteigen.
INTERAKTIVE PRÄSENZSEMINARE STATT MÜDER FRONTALUNTERRICHT
Interaktive Lernformate führen zu besseren Prüfungsergebnissen als klassische Vorlesungen. Das zeigt eine Harvard-Studie.
An der HAM nehmen Sie je Semester an 10 Präsenzseminaren teil. Diese Seminare haben Workshop-Charakter und sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre.
In Fallstudien, Planspielen oder Zukunftswerkstätten bearbeiten Sie spannende Real-Life-Szenarien. Dabei vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium praxisnah und sorgen dafür, dass es langfristig abrufbar bleibt. Außerdem lernen Sie effektiv in Teams zu arbeiten.
Die kompakten Studiengruppen sind ein weiterer Vorteil. Sie können sich jederzeit persönlich mit Top-Experten*innen aus Wissenschaft und Praxis austauschen. So kommen Sie in kurzer Zeit an kostbares Insiderwissen, das auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung beruht.
Die Präsenzseminare können Sie an einem der folgenden Orte besuchen:
Erfolgreiche Absolventen mit steilen Karrieren
Erfahrungsberichte zum Studiengang
„Ich bin dankbar für die Chance an der Hochschule für angewandtes Management studieren zu können. Das Studium erfüllt alle meine Erwartungen und sogar darüber hinaus! Jeden Tag lerne ich was Neues, was mich in der Zukunft weiterbringen wird. Die Professoren versuchen jedem den Stoff beizubringen und jeden mitzunehmen, was Ihnen auch super gelingt! Man hat das Gefühl, dass man immer jemanden hat und nicht alleine da steht. Wir bekommen auch sehr informatives und vor allem interessantes Material zu Verfügung gestellt, welches gut verständlich ist und einen perfekt vorbereitet. Ein weiterer Punkt, der für die Hochschule spricht ist, dass sogar in Corona-Zeiten die Vorlesungen reibungslos ablaufen.“
„Schon ab dem ersten Semester war es möglich Praxiserfahrungen neben dem Studium zu sammeln. Die praxisnahen Präsenzwochen waren immer sehr informativ und interessant. Während der virtuellen Phasen wurden wir immer bestens von den Dozenten begleitet.“
„Durch das semi-virtuelle Konzept der HAM konnte ich bereits während meines Studiums wichtige Praxiserfahrung sammeln. Ich hatte dank sehr guter Professoren die Möglichkeit, eine Bachelor-Thesis zu schreiben, die eine Verbindung zwischen meinen Interessen und meinem Studium hergestellt hat.“
„Das Studium an der Hochschule für angewandtes Management war sehr lehrreich. Es verbindet Theorie und Praxis, da die Dozenten alle aus der Wirtschaft kommen und somit praxisnahe Beispiele und Fallstudien mitbringen!“
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
AUS DER MEDIENBRANCHE
Die Hochschule für angewandtes Management pflegt Kooperationen mit namhaften Unternehmen, die über herausragende Expertise im Marketingmanagement und Medienmanagement verfügen. Dazu zählen u.a. Jochen Schweizer, Hagebaumarkt, AutoScout24, ProSiebenSat1, Ryte, Hubert Burda, Holtzbrinck, Yahoo und viele Weitere.
Als Studierender der HAM profitieren Sie dabei von dualen Studienplätzen, Praktika, Stellenausschreibungen, praxisorientierten Lerninhalte/Fallstudien und Top-Dozenten aus der Branche.
TOP-DOZENT*INNEN
AUS DER MEDIENBRANCHE
André Möllersmann
Director Brand Licensing bei Burda Medien
Über 8 Jahre in Führungspositionen bei Gruner + Jahr GmbH
Maximilian Klopsch
COO von SevenOne AdFactory, einem Unternehmen der ProSiebenSat1 Media SE
Geschäftsführer der Advopedia GmbH
Media-Experte mit über 10 Jahren Berufserfahrung
Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora
Präsident der Hochschule für angewandtes Management
Internet Entrepreneur & Business Angel
Lehrbeauftragter an der TU München
KICKSTARTEN SIE IHRE KARRIERE BEREITS HEUTE
Ihr dual-kooperatives Studium
Marketing- und Medienmanagement B.A.
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
Offene duale Stellen (Auszug):
IHR BERUFSBILD –
MEDIENMANAGER*IN
ZUKUNFTSSICHERER ABSCHLUSS
Der Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre mit Branchenspezialisierung Marketing und Medienmanagement ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.
In 3 einfachen Schritten zur erfolgreichen Bewerbung
2
Laden Sie nun die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Prüfen Sie vor der Bewerbung bitte die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie zulassen:
- Allgemeine Hochschulreife: Abitur
- Fachhochschulreife: Fachabitur (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Fachgebundene Hochschulreife (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Spezielle Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur
- Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland
Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
Sie haben bereits studiert? Dann können Sie sich eventuell bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.
FAQ – WIR BEANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN
„Sie wünschen ein professionelle Studienberatung?“
Miriam Steininger
E-Mail: info@fham.de
Telefon: +49 89 453 5457-0
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr