Fernstudiumcheck.de Top-Fernstudienanbieter

MARKETING- & MEDIENMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)

Fernstudiumcheck.de Top-Fernstudienanbieter

MARKETING- & MEDIENMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)

Studieren Sie Marketing & Medienmanagement flexibel neben dem Beruf, als Fernstudium mit Präsenzseminaren! Profitieren Sie vom starken Praxisbezug der Lerninhalte und sichern Sie sich Ihren Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt!

Das branchenspezialisierte Marketing- & Medienmanagement Studium kombiniert eine betriebswirtschaftliche Ausbildung und den Erwerb wichtiger Kompetenzen in der Medienbranche. Branchenspezialisierung bedeutet die konsequente Ausrichtung aller Aktivitäten im Studium auf die Medien – d. h. Dozenten aus der Branche mit hohem Praxisbezug, Grundlagenfächer mit Bezug zu den Medien, Praktikumsplätze in der Medienbranche und natürlich Seminare wie Kommunikation & Medienmanagement, Social Media, Online-Marketing, Cross Media oder TV- und Videoproduktion. Dies garantiert Ihnen attraktive Inhalte und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten für den Berufseinstieg in der Medienbranche.

Sie können den Bachelor Marketing- & Medienmanagement aufgrund unseres Fernstudiums mit Präsenzphasen auch berufsbegleitend studieren. Der Studiengang wird in München/Ismaning und Hamburg angeboten. Melden Sie sich jetzt an!

IHRE VORTEILE

  • Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
  • Fachexpertise – Lernen Sie von echten Medien-Manager*innen und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
  • Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
  • Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Medienbranche, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
  • Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre Handlungskompetenz!

DIE DNA DES STUDIENGANGS

Kurzprofil

Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre

Studiendauer
7 Semester
mit 210 Credit Points

Studienkonzept
Semi-virtuell (Fernstudium + 10 Präsenzseminare je Semester)

Studienmodelle
Vollzeit, berufsbegleitend, dual-kooperativ, teilzeit

Präsenzseminare
München/Ismaning, Hamburg, Köln

Qualität
Staatlich anerkannt, akkreditiert, mehrfacher Top-Fernstudienanbieter

WAS IST MEDIENMANAGEMENT

Die rasanten Entwicklungen in der Medienbranche führen zu einem großen Bedarf an gut ausgebildeten Managementexperten in den Bereichen Fernsehen, Verlagswesen und neue Medien. Die Qualifikationsanforderungen der Medienunternehmen an ihre Mitarbeiter steigen entsprechend – der Trend zur Höherqualifizierung ist schon heute deutlich sichtbar. Das stetige Wachstum der Medienbranche bringt radikale Umwälzungen in der Medienwirtschaft mit sich: Neue digitale Technologien revolutionieren die traditionellen Medien Film, Fernsehen, Zeitungen und Rundfunk.

Ein sich ständig verschärfender Wettbewerb, die Erschließung neuer Märkte und damit auch neuer Zielgruppen führen dazu, dass Koordination, Vernetzung und Organisation auf dem Medienmarkt gefragter denn je sind. Werbeagenturen spezialisieren sich vermehrt auf digitale Geschäftsfelder. Heute kaufen viele Menschen über ihr Smartphone im Internet ein und es sind mehr Nutzer online als noch vor ein paar Jahren. Neue Geschäftsmodelle werden benötigt, um sich dieser Digitalisierung zu stellen. Medienmanager stellen sich dieser Herausforderung.

IHRE STUDIENINHALTE IM
BACHELOR MEDIENMANAGEMENT

Der Bachelor-Studiengang Marketing- & Medienmanagement umfasst 210 Credit Points nach dem European Credit Transfer System. Neben einem Praxissemester im Berufsfeld der Medienwirtschaft sind sechs Semester zu absolvieren, in denen ein breites Spektrum an betriebswirtschaftlichem und marketingspezifischem Wissen anwendungsorientiert vermittelt wird. Schlüsselqualifikationen wie z.B. Business English oder Kommunikation bereiten Sie zudem auf eine Karriere im Internationalen Medienmanagement vor. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen wie z.B. der Digitalisierung steht das Online Medienmanagement im Fokus. Das Studium wird mit einer Bachelorthesis abgeschlossen.

Das Curriculum

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre und wissenschaftliches Arbeiten (6CP)
Personal (6CP)
Volkswirtschaftslehre (6CP)
Wirtschaftsmathematik und Statistik (6CP)
Business English I (6CP)
Marketing (6CP)
Externes Rechnungswesen (6CP)
Fallstudienmodul (6CP)
Kommunikation und Präsentation (6CP)
Zivil- und Unternehmensrecht; Arbeitsrecht (6CP)
Organisation (6CP)
Internes Rechnungswesen (6CP)
Management-Entscheidungen in Theorie und Praxis (6CP)
Anwendungsorientiertes Modul I: Premiumseminar TV (6CP)
Anwendungsorientiertes Modul II: Online Marketing (6CP)
Steuerlehre (6CP)
Investition und Finanzierung (6CP)
Projektmodul I: Fallstudie Media (6CP)
Projektmodul II: Eventmanagement (6CP)
Teamentwicklung und Moderation (6CP)
Geschäftsmodelle der Medienbranche (6CP)
Medien- und Urheberrecht (6CP)
Mediengestaltung und Medientechnik (6CP)
Cross Media (6CP)
Forschungsmethoden und angewandte Statistik (6CP)
Praxissemester (24CP)
Praxisreflexion (6CP)
Unser Career-Service unterstützt Dich bei der Suche nach einem Praktikum.
Operations Management (6CP)
Unternehmenssteuerung und Controlling (6CP)
Business English II (6CP)
Bachelorthesis (12CP)

Besser studieren mit dem semi-virtuellen Studienkonzept der HAM

Ihr flexibles Online-Studium mit Präsenzseminaren

  • Bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit:
    Unser semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass multimedial vermitteltes Wissen schneller erfasst und besser erinnert werden kann.
  • Skills, die Arbeitgeber lieben:
    Über Fallstudien und Projektarbeiten aus dem Berufsleben unserer Unternehmenspartner erwerben Sie fortgeschrittene Handlungskompetenzen. Diese Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt.
  • Flexibles, modernes E-Learning:
    In den virtuellen Lernphasen nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform für das Selbststudium. Dort stehen Ihnen Video-Tutorials, E-Books, Online-Tests, vertonte Vorlesungsskripte, eine Online-Bibliothek und Funktionen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung.
  • Optimale Prüfungsvorbereitung:
    In zehn interaktiven Präsenzseminaren pro Semester vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Selbststudium in praktischen Gruppenarbeiten. Die Seminare sind
    eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Prüfung.
  • Kostbares Insider-Wissen:
    Über 180 Praxisexpert*innen aus der freien Wirtschaft teilen mit Ihnen ihren Wissensschatz, der auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht – darunter CEOs, Entrepreneur*innen und Senior Manager*innen.
  • Angenehme Lernerfahrung:
    Kompakte Studiengruppen führen zu einer persönlichen Lernatmosphäre uns einem starken „Wir-Gefühl“. Eine intensive Betreuung durch unsere Expert*innen unterstützt Sie in Ihrem individuellen Lernprozess.
  • Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium:
    Aufgrund der hohen Flexibilität können Sie bei uns auch berufsbegleitend und dual-kooperativ studieren. Die gesammelte Praxiserfahrung erleichtert es Ihnen, im Job ein- und aufzusteigen.
Exemplarischer Semesterverlauf Graphik

INTERAKTIVE PRÄSENZSEMINARE STATT MÜDER FRONTALUNTERRICHT

Interaktive Lernformate führen zu besseren Prüfungsergebnissen als klassische Vorlesungen. Das zeigt eine Harvard-Studie.

An der HAM nehmen Sie je Semester an 10 Präsenzseminaren teil. Diese Seminare haben Workshop-Charakter und sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre.

In Fallstudien, Planspielen oder Zukunftswerkstätten bearbeiten Sie spannende Real-Life-Szenarien. Dabei vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium praxisnah und sorgen dafür, dass es langfristig abrufbar bleibt. Außerdem lernen Sie effektiv in Teams zu arbeiten.

Die kompakten Studiengruppen sind ein weiterer Vorteil. Sie können sich jederzeit persönlich mit Top-Experten*innen aus Wissenschaft und Praxis austauschen. So kommen Sie in kurzer Zeit an kostbares Insiderwissen, das auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung beruht.

Die Präsenzseminare können Sie an einem der folgenden Orte besuchen:

Zum Campus München

Hochschule für angewandtes Management
Steinheilstraße 4
85737 Ismaning
Tel.: +49 89 4535457205
E-Mail: ismaning@fham.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

Zum Campus Hamburg

Hochschule für angewandtes Management
Teilfeld 5
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 607762380
E-Mail: hamburg@fham.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

Zum Campus Köln

Hochschule für angewandtes Management
Erftstraße 15-17
50672 Köln
Tel.: +49 1520 17144 16
E-Mail: koeln@fham.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

Erfolgreiche Absolventen mit steilen Karrieren

Erfahrungsberichte zum Studiengang

Larissa Neumann

„Ich bin dankbar für die Chance an der Hochschule für angewandtes Management studieren zu können. Das Studium erfüllt alle meine Erwartungen und sogar darüber hinaus! Jeden Tag lerne ich was Neues, was mich in der Zukunft weiterbringen wird. Die Professoren versuchen jedem den Stoff beizubringen und jeden mitzunehmen, was Ihnen auch super gelingt! Man hat das Gefühl, dass man immer jemanden hat und nicht alleine da steht. Wir bekommen auch sehr informatives und vor allem interessantes Material zu Verfügung gestellt, welches gut verständlich ist und einen perfekt vorbereitet. Ein weiterer Punkt, der für die Hochschule spricht ist, dass sogar in Corona-Zeiten die Vorlesungen reibungslos ablaufen.“

Larissa Neumann, Influencerin
Niklas Oppermann

„Schon ab dem ersten Semester war es möglich Praxiserfahrungen neben dem Studium zu sammeln. Die praxisnahen Präsenzwochen waren immer sehr informativ und interessant. Während der virtuellen Phasen wurden wir immer bestens von den Dozenten begleitet.“

Niklas Oppermann, Produktionsleiter bei Constantin Entertainment GmbH
Baran Dalkaya

„Durch das semi-virtuelle Konzept der HAM konnte ich bereits während meines Studiums wichtige Praxiserfahrung sammeln. Ich hatte dank sehr guter Professoren die Möglichkeit, eine Bachelor-Thesis zu schreiben, die eine Verbindung zwischen meinen Interessen und meinem Studium hergestellt hat.“

Baran Dalkaya, Junior TV Buyer bei der Mediaplus Gruppe
Karina Groschberger

„Das Studium an der Hochschule für angewandtes Management war sehr lehrreich. Es verbindet Theorie und Praxis, da die Dozenten alle aus der Wirtschaft kommen und somit praxisnahe Beispiele und Fallstudien mitbringen!“

Karina Groschberger, Deputy Head of Brand Management General Interest bei BurdaForward GmbH

UNSERE KOOPERATIONS­­PARTNER
AUS DER MEDIENBRANCHE

Die Hochschule für angewandtes Management pflegt Kooperationen mit namhaften Unternehmen, die über herausragende Expertise im Marketingmanagement und Medienmanagement verfügen. Dazu zählen u.a. Jochen Schweizer, Hagebaumarkt, AutoScout24, ProSiebenSat1, Ryte, Hubert Burda, Holtzbrinck, Yahoo und viele Weitere.

Als Studierender der HAM profitieren Sie dabei von dualen Studienplätzen, Praktika, Stellenausschreibungen, praxisorientierten Lerninhalte/Fallstudien und Top-Dozenten aus der Branche.

TOP-DOZENT*INNEN
AUS DER MEDIENBRANCHE

André Möllersmann

André Möllersmann

Director Brand Licensing bei Burda Medien

Über 8 Jahre in Führungspositionen bei Gruner + Jahr GmbH

Maximilian Klopsch

Maximilian Klopsch

COO von SevenOne AdFactory, einem Unternehmen der ProSiebenSat1 Media SE

Geschäftsführer der Advopedia GmbH

Media-Experte mit über 10 Jahren Berufserfahrung

Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora

Prof. Dr. Dr. Claudius Schikora

Präsident der Hochschule für angewandtes Management

Internet Entrepreneur & Business Angel

Lehrbeauftragter an der TU München

KICKSTARTEN SIE IHRE KARRIERE BEREITS HEUTE

Ihr dual-kooperatives Studium 
Marketing- und Medienmanagement B.A.

Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!

  • Exklusives Netzwerk an über 500 Praxispartnern – darunter Top-Marken wie Adidas, Decathlon, Infront u.v.m.

  • Studieren Sie schon ab 0,- EURO und beziehen Sie parallel ein Gehalt.

  • Genießen Sie eine erstklassige Ausbildung dank der Verzahnung von Studieninhalten mit praktischen Erfahrungen am Arbeitsplatz.

  • Sammeln Sie frühzeitig Berufserfahrung und optimieren Sie damit Ihre Karrierechancen.

  • Studieren Sie deutschlandweit an an über 13 Standorten + dem Campus Wien in Österreich.

Offene duale Stellen (Auszug):

IHR BERUFSBILD –
MEDIENMA­NAGER*IN

Die Einstiegsgehälter variieren stark und hängen sowohl vom Tätigkeitsgebiet, als auch von der Größe des Unternehmens ab. Es macht einen Unterschied ob Sie in einer Werbeagentur oder in einem Industrieunternehmen beschäftigt sind. Große Medienunternehmen wie die RTL Group oder ProSiebenSat1 zahlen zwischen 30.000 und 45.000 Euro Einstiegsgehalt; bei kleineren Agenturen beginnen die Jahresgehälter bei 25.000 Euro.

Zu den gängigsten Anlaufstellen für Medienmanagement-Absolventen zählen:

  • Printverlage
  • Radiostationen
  • Videoproduzenten
  • Eventagenturen
  • PR-Unternehmen
  • Mediaagenturen
  • Internet-Unternehmen
  • Mediaberatungen

Experten aus den Bereichen Medien und Onlinemarketing sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Absovlenten dieses Studiengangs können sich auf abwechslungsreiche und spannende Aufgaben freuen. Nach einigen Jahren können Sie sich eine leitende Position in einem größeren Unternehmen sichern, damit steigt auch das Gehalt. Unsere Absolventen finden sich nach dem Studium bei TV-Unternehmen, Radiostationen, Onlineunternehmen, Start-ups, Agenturen, bei klassischen Unternehmen oder in der Selbständigkeit. Zu den gängigsten Branchen zählen folgende:

  • Printverlage
  • Zeitungen
  • Eventagenturen
  • Mediaagenturen
  • Lizenrechthandel
  • Mediaberatung
  • Produktmanagement
  • Social Media
  • Public Relations

Nach dem BWL-Studium mit Branchenfokus Medienmanagement haben unsere Studierenden eine große Auswahl an Beschäftigungsfeldern. Zu den täglichen Aufgaben gehören grundlegende Tätigkeiten wie, die Planung von medialen Projekten, die Recherche von Sales-Chancen und die Marktanalyse. Unsere Absolventen arbeiten typischerweise als Onlinemarketing Manager, Projektmanager, in Redaktionsteams, als Moderatoren, gründen selber Start-ups oder gehen in Media Agenturen. Zu ihren Aufgaben zählen:

  • Planung und Verteilung von Werbebudgets auf die verschiedenen Online Marketing Instrumente
  • Strategisches und operatives Online Marketing
  • Konzeptionierung und Implementierung von Social Media Marketing Strategien mit Facebook, Instagram, YouTube & Co.
  • Analyse und Neugestaltung des Marketing-Mix
  • Tracking und Webanalyse von Nutzerströmen auf der Website
  • Entwicklung von viralen Marketingkampagnen
  • Brand Building mit der Unterstützung medialer Kanäle
  • User Experience und Conversion Optimierung von Internetportalen
  • Umsetzung der Corporate Identity über alle Medieninstrumente hinweg
  • Verfassung von redaktionellen Beiträgen nach den Standards des Journalismus
  • Analyse und Optimierung der medialen Wertschöpfungskette
  • Umsetzung von TV- & Videoübertragungen im Sinne des Broadcastings
  • Entwicklung von medialen Geschäftsmodellen für Internet, Print, TV und Radio
  • Analyse der Mediennutzung von Social Media Plattformen
  • Ausarbeitung einer Content Marketing Strategie zur Steigerung der Markenbekanntheit
  • Nutzung des Gamification-Ansatzes, um eine spielerische Auseinandersetzung mit der eigenen Marke herzustellen
  • Mitarbeit bei der Konzeptionierung von Markensounds und Jingles
  • Erforschung von Medienmärkten, Zielgruppen und medialem Nutzungsverhalten

Als konsekutives weiterführendes Masterstudium kann bei uns u.a. der Master Social Media & Online Marketing belegt werden. Dieser stellt die ideale Ergänzung für angehende Medienmanager dar, da er einen besonderen Fokus auf Online-Medien und digitale Vermarktung legt.

Während der Studiendauer lernen Sie Kampagnen für Social Media Kanäle wie Facebook, Youtube und Twitter zu erstellen, zu implementieren und zu messen. Ein weiterer wichtiger Teil ist die Suchmaschinenoptimierung (SEO). Aber auch Grundlagen im Search Engine Advertising (SEA) mit Google AdWords werden vermittelt. Weitere wichtige Inhalte sind Medienrecht, Internetrecht und Online Advertising.

Nach dem Master-Studium Sie als Absolvent in der Lage, selbstständig Online-Werbeformen für ein Projekt zu finden, eine Zielgruppenanalyse durchzuführen und dementsprechend zielgenaue Content Formate zu erstellen.

ZUKUNFTSSICHERER ABSCHLUSS

Der Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre mit Branchenspezialisierung Marketing und Medienmanagement ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.

Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Fernstudiumcheck.de Top-Fernstudienanbieter

In 3 einfachen Schritten zur erfolgreichen Bewerbung

1

Sichern Sie Ihren Studienplatz in unserem Bewerbungsportal.

.

.

2

Laden Sie nun die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.

.

.

3

Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.

Prüfen Sie vor der Bewerbung bitte die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie zulassen:

Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.

Sie haben bereits studiert? Dann können Sie sich eventuell bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.

FAQ – WIR BEANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Studiengebühren der HAM.

Ja! Die Hochschule ist staatlich anerkannt durch das Bayrische Staatsministerium, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die FIBBA. Damit stehen unsere Abschlüsse denen staatlicher Präsenzhochschulen in Nichts nach.

Ihr schulisches Wissen aus (Fach-)Abitur reicht vollkommen aus. Alles Weitere lernen Sie an während Ihres Studiums. Darüber hinaus sollten Sie Interesse für das Studienfach und potentielle Berufsfelder hegen.

Im Vollzeitstudium beträgt die Lernzeit 20 bis 25 Stunden pro Woche. In Teilzeit sind 10 bis 15 Stunden aufzuwenden.

Wir unterstützen Dich gerne bei der Suche, indem wir Dir Zugang zu unserem Netzwerk an Kooperationspartnern gewähren. Hier hast Du als HAM-Student*in besonders gute Chancen. Kontaktiere uns gerne unter dual-studieren@fham.de oder ruf uns direkt an unter +49 89 264868 410.

Die Gruppengrößen sind klein gehalten und belaufen sich meistens auf unter 30 Studierende. Dadurch wird eine effektive und angenehme Lernatmosphäre geschaffen.

Nur ausgewählte Module haben eine Teilnahmepflicht, viele Kurse haben keine Teilnahmepflicht. Wir empfehlen Ihnen jedoch an den Präsenzphasen teilzunehmen, denn hier bekommen Sie wertvolle Brancheninsights von Top-Expert*innen aus der Praxis.

Ja, das geht! Auf diese Weise kannst Du das Studium verkürzen und bares Geld sparen. Bitte kontaktiere dazu unser Info-Center. Wir prüfen dann, ob eine Anrechnung möglich ist.

Die einfachste Möglichkeit ist es, berufsbegleitend oder dual-kooperativ mit einem unserer Unternehmenspartner zu studieren. Wenn Sie neben dem Studium z.B. als Werkstudent*in oder Vollzeitangestellte*r arbeiten, können Sie die Studiengebühren ohne Probleme selbst finanzieren. Positiver Nebeneffekt: Sie können gleich Praxiserfahrung sammeln, um bei potentiellen Arbeitgebern zu punkten. Abgesehen davon existieren Finanzierungsmethoden wie BAföG oder Studienkredite.

„Sie wünschen ein professionelle Studienberatung?“

Marie Holzner

Miriam Steininger

E-Mail: info@fham.de

Telefon: +49 89 453 5457-0

WhatsApp

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr