MEDIENPSYCHOLOGIE
(Bachelor of Arts)
MEDIENPSYCHOLOGIE
(Bachelor of Arts)
Megatrends, zunehmende Digitalisierung und Vernetzung haben das Sozialverhalten der Menschen und damit ihr Erleben und Verhalten als Kund*in und Konsument*in verändert. Krisen lassen jeden Einzelnen von uns dramatisch spüren, wie verwundbar wir selbst, unsere Gesellschaft und Wirtschaft sind. Es gibt aber auch ein „Nach“ der Krise. Wie dies im Einzelfall aussieht, wissen wir häufig nicht und können uns nur mit Szenarien dieser Zukunft nähern. Unternehmen und jeder Einzelne von uns justiert sich danach neu.
Gelernte Automatismen und Routinen werden sich verändern und massive Auswirkungen auf unsere Wirtschaft haben. Dabei werden digitale Medien und das Internet eine große Rolle spielen.
Als Wirtschaftspsycholog*in vertiefen Sie in diesem Wirtschaftspsychologiestudium mit Branchenfokus das Themenfeld Medienpsychologie und bekommen neben den Grundlagen der Psychologie sowie Werbe- und Sozialpsychologie umfassende Einblicke in die Kommunikation über digitale Medien und Plattformen im Internet. Dabei ist die Medienpsychologie ein wissenschaftliches Teilgebiet der Psychologie.
Wenn Sie in einem spannenden und zukunftsorientierten Themenfeld in den Bereichen Psychologie, Marken und Werbung Karriere machen möchtest, sind Sie bei uns genau richtig.
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Medien-Expert*innen und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Medien-Industrie, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre Handlungskompetenz!
DIE DNA DES STUDIENGANGS
Kurzprofil
Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Wirtschaftspsychologie
Studiendauer
7 Semester
mit 210 Credit Points
Studienkonzept
Semi-virtuell (Online-Studium + 10 Präsenzseminare je Semester)
Studienmodelle
Vollzeit, berufsbegleitend, dual-kooperativ, teilzeit
Präsenzseminare
München/Ismaning, Berlin, Hamburg, Wien
Qualität
Staatlich anerkannt, akkreditiert, mehrfacher Top-Fernstudienanbieter
WAS IST MEDIENPSYCHOLOGIE?
Die Medienpsychologie ist ein wissenschaftliches Teilgebiet der Psychologie. Medienpsycholog*innen beschäftigen sich mit der Medienauswahl, Mediennutzung und deren Wirkung auf die Mediennutzer*innen.
Die Ergebnisse der Medienpsychologieforschung bilden die Grundlage für neue, innovative Medienformen. Ein interessantes Themenfeld ist daneben die Nutzung von Social Media für den digitalen Verkauf von Produkten und Dienstleistungen.
IHRE STUDIENINHALTE IM
BACHELOR MEDIENPSYCHOLOGIE
Insgesamt besteht das Bachelorstudium Wirtschaftspsychologie mit Branchenfokus Medienpsychologie aus 7 Semestern, wobei ein Semester als Praxissemester ausgelegt ist. Dabei können Sie im Idealfall pro Semester 30 ETCS-Punkte (European Credit Transfer System) sammeln, sodass letztendlich 210 Credit Points am Ende des Bachelorstudiums zusammenkommen und Sie damit die Berechtigung zu einem nachfolgenden Masterstudium erwerben.
Einen genauen Überblick zu den Kursmodulen bekommen Sie in der nachfolgenden Dropdown-Liste sowie anhand von unserem Infomaterial.
Das Curriculum
Besser studieren mit dem semi-virtuellen Studienkonzept der HAM
Ihr flexibles Online-Studium mit Präsenzseminaren
- Bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit:
Unser semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass multimedial vermitteltes Wissen schneller erfasst und besser erinnert werden kann. - Skills, die Arbeitgeber lieben:
Über Fallstudien und Projektarbeiten aus dem Berufsleben unserer Unternehmenspartner erwerben Sie fortgeschrittene Handlungskompetenzen. Diese Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. - Flexibles, modernes E-Learning:
In den virtuellen Lernphasen nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform für das Selbststudium. Dort stehen Ihnen Video-Tutorials, E-Books, Online-Tests, vertonte Vorlesungsskripte, eine Online-Bibliothek und Funktionen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung. - Optimale Prüfungsvorbereitung:
In zehn interaktiven Präsenzseminaren pro Semester vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Selbststudium in praktischen Gruppenarbeiten. Die Seminare sind
eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Prüfung. - Kostbares Insider-Wissen:
Über 180 Praxisexpert*innen aus der freien Wirtschaft teilen mit Ihnen ihren Wissensschatz, der auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht – darunter CEOs, Entrepreneur*innen und Senior Manager*innen. - Angenehme Lernerfahrung:
Kompakte Studiengruppen führen zu einer persönlichen Lernatmosphäre uns einem starken „Wir-Gefühl“. Eine intensive Betreuung durch unsere Expert*innen unterstützt Sie in Ihrem individuellen Lernprozess. - Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium:
Aufgrund der hohen Flexibilität können Sie bei uns auch berufsbegleitend und dual-kooperativ studieren. Die gesammelte Praxiserfahrung erleichtert es Ihnen, im Job ein- und aufzusteigen.
INTERAKTIVE PRÄSENZSEMINARE STATT MÜDER FRONTALUNTERRICHT
Interaktive Lernformate führen zu besseren Prüfungsergebnissen als klassische Vorlesungen. Das zeigt eine Harvard-Studie.
An der HAM nehmen Sie je Semester an 10 Präsenzseminaren teil. Diese Seminare haben Workshop-Charakter und sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre.
In Fallstudien, Planspielen oder Zukunftswerkstätten bearbeiten Sie spannende Real-Life-Szenarien. Dabei vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium praxisnah und sorgen dafür, dass es langfristig abrufbar bleibt. Außerdem lernen Sie effektiv in Teams zu arbeiten.
Die kompakten Studiengruppen sind ein weiterer Vorteil. Sie können sich jederzeit persönlich mit Top-Experten*innen aus Wissenschaft und Praxis austauschen. So kommen Sie in kurzer Zeit an kostbares Insiderwissen, das auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung beruht.
Die Präsenzseminare können Sie an einem der folgenden Orte besuchen:
Erfolgreiche Absolventen mit steilen Karrieren
Erfahrungsberichte zum Studiengang
„Im digitalen Wandel ist theoretisches Wissen unabdingbar, die HAM bietet eine moderne Möglichkeit des Studiums ohne dabei die heute wichtigen Parameter wie Praxisbezug und Netzwerk außer Acht zu lassen.“
„Das flexible Studienkonzept ermöglicht Studium und Beruf optimal zu vereinbaren. Die persönliche Betreuung seitens der Dozenten ist sehr gut und intensiv. Die Theorie und Praxis wird optimal vermittelt.“
„Das Studium an der Hochschule für angewandtes Management war sehr lehrreich. Es verbindet Theorie und Praxis, da die Dozenten alle aus der Wirtschaft kommen und somit praxisnahe Beispiele und Fallstudien mitbringen!“
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
Die Hochschule für angewandtes Management pflegt Kooperationen mit namhaften Unternehmen wie z.B. Yahoo, Hubert Burda Medien und SYZYGY. Sie profitieren dabei von dualen Studienplätzen (berufsbegleitend), Praktika, Stellenausschreibungen, praxisnahen Lerninhalten/ Fallstudien/ Exkursionen und Top-Dozent*innen aus der Branche. Unsere Kooperations- bzw. Unternehmenspartner konzipieren gerne interessante Themen für Studienarbeiten oder sogar Abschlussarbeiten.
TOP-DOZENT*INNEN AUS DER BRANCHE
PROF. DR. KARL PETER FISCHER
Er ist seit 10 Jahren als Professor an der Hochschule für angewandtes Management für Markt- und Werbepsychologie tätig.
Fischer leitet das Institut für Online-Kommunikation und ist Inhaber und Geschäftsführer der 4m Agentur für Online Marketing, eine auf E-Commerce und E-Shop-Lösungen spezialisierte Agentur in München.
ANDREAS BRUCKSCHLÖGL
Gründer der preisgekrönten Website-Analyse-Software Ryte
Schöpfer von Bits & Pretzels, dem größten Gründerfestival Europas
SEMY Award Online Marketer des Jahres 2015
Forbes 30 Under 30
MAXIMILIAN KLOPSCH
COO von SevenOne AdFactory, einem Unternehmen der ProSiebenSat1 Media SE
Geschäftsführer der Advopedia GmbH
Media-Experte mit über 10 Jahren Berufserfahrung
KICKSTARTEN SIE IHRE KARRIERE BEREITS HEUTE
Ihr dual-kooperatives Studium
Medienpsychologie B.A.
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
IHR BERUFSBILD –
MEDIENPSYCHOLOG*IN
ZUKUNFTSSICHERER ABSCHLUSS
Der Bachelor of Arts in Wirtschaftspsychologie mit Branchenspezialisierung Medienpsychologie ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.
IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR ERFOLGREICHEN BEWERBUNG
2
Laden Sie nun die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Prüfen Sie vor der Bewerbung bitte die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie zulassen:
- Allgemeine Hochschulreife: Abitur
- Fachhochschulreife: Fachabitur (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Fachgebundene Hochschulreife (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Spezielle Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur
- Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland
Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
Sie haben bereits studiert? Dann können Sie sich eventuell bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.
FAQ – WIR BEANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN
„IHRE ZIELE SIND MEINE ZIELE. LASSEN SIE SICH VON MIR PROFESSIONELL BERATEN!“
Maria Hesch
E-Mail: info@fham.de
Telefon: +49 89 453 5457-0
Erreichbar von Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr