Award Top Employability durch ACQA
Erster Platz Praxisbezug HAM

Medienmanagement (M.A.)

Nur 3 Semester entfernt, vom Top-Job in der Medienbranche.

  • Profitiere von Insider-Kontakten zu Unternehmen wie ProSiebenSat1 oder Yahoo! und vielen weiteren Top-Arbeitgebern.
  • Eigene Projekte statt Auswendig­lernen: das Kompetenz­studium mit 200% mehr Praxisanteil als an vergleichbaren Hochschulen.
  • Flexibel neben Freizeit & Beruf oder als duales Studium↓ mit 33% Zeitersparnis.
1. Platz Praxisbezug Auszeichnung
Award Top Employability durch ACQA

Master of Arts
Medienmanagement

Nur 3 Semester entfernt, vom Top-Job in der Medienbranche.

  • Profitiere von unseren Insider-Kontakten zu Unternehmen wie ProSiebenSat1 oder Yahoo! und vielen weiteren Top-Arbeitgebern aus der Branche.
  • Eigene Projekte statt Auswendig­lernen: das Kompetenz­studium mit 200% mehr Praxisanteil als an vergleichbaren Hochschulen.
  • Flexibel neben Freizeit & Beruf oder als duales Studium↓ mit 33% Zeitersparnis.

In Kooperation mit Top-Unternehmen

In Kooperation mit Top-Unternehmen.

Inside HAM: Bestens informiert am virtuellen Infotag!

0
0
0
0
Days
0
0
Hours
0
0
Minutes
0
0
Seconds

Warum Master Medienmanagement an der HAM studieren?

Die Medienbranche verändert sich rasant – und du möchtest an der Spitze dieser Entwicklung stehen. Der Master Medienmanagement an der HAM bietet dir genau das Wissen und die praktischen Fähigkeiten, die du für eine erfolgreiche Karriere brauchst.

Egal, ob du bereits in der Medienwelt arbeitest, als Quereinsteiger neue Wege gehen willst oder eine Führungsposition anstrebst – unser Studiengang ist auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Flexibel, praxisnah und zukunftsorientiert.

Die HAM kombiniert innovative Lernformate mit direkter Praxisanbindung: Dank des semi-virtuellen Studienmodells kannst du ortsunabhängig lernen, während Präsenzphasen den persönlichen Austausch ermöglichen. Das Blocksystem sorgt für maximale Fokussierung, und enge Unternehmenskooperationen bringen dich direkt mit der Branche in Kontakt.

Starte jetzt deine Zukunft im Medienmanagement – mit einem Studium, das sich deinem Leben anpasst und dich optimal auf den nächsten Karriereschritt vorbereitet!

Diese Skills erlernst Du im Kompetenzstudium

Handlungskompetenzmodell der HAM
Handlungskompetenz - Deine 360-Grad-Kompetenz
Handlungskompetenzmodell der HAM
Handlungskompetenz - Deine 360-Grad-Kompetenz

Mit unserem einzigartigen 360-Grad-Kompetenzmodell bereiten wir dich optimal auf die Herausforderungen der modernen Berufswelt vor. Das Curriculum fördert die Entwicklung vielfältiger Fähigkeiten:

Mit Expert Skills eignest du dir fundiertes Fachwissen an und wendest es durch Transfer Skills praktisch an. Unsere Science Skills geben dir die Werkzeuge für wissenschaftliches Arbeiten an die Hand. Zusätzlich entwickelst du mit Personal & Social Skills deine persönlichen Stärken weiter und schaffst mit Future Skills innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen.

Advanced Cornerstone Module

Du erarbeitest die zentralen wirtschaftlichen, theoretischen und strategischen Grundlagen der Medienbranche. Du analysierst wesentliche Akteure, verstehst Marktmechanismen und entwickelst wissenschaftlich fundierte Methoden, um aktuelle Trends und Herausforderungen in der digitalen Medienwelt zu bewerten.

Cornerstone | 6 CP

Entwicklungen in der Digital- und Medienökonomie

Tauche tief in die wirtschaftlichen und technologischen Entwicklungen der Medienbranche ein. Du analysierst digitale Geschäftsmodelle, verstehst die Monetarisierung von Inhalten, bewertest wirtschaftliche Auswirkungen neuer Technologien und lernst, strategische Entscheidungen zu treffen.

Expert Skill | 6 CP

Leadership, Vision and Change

Entwickle essenzielle Führungskompetenzen, lerne, überzeugende Visionen zu formulieren und strategische Ziele zu setzen. Du verstehst, wie Veränderungsprozesse erfolgreich gesteuert werden und bereitest dich auf verantwortungsvolle Führungsrollen in dynamischen Organisationen vor.

Future Skill | 6 CP

Advanced Journal Club

Du vertiefst deine Fähigkeit, wissenschaftliche Publikationen kritisch zu analysieren, relevante Forschungsergebnisse einzuordnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Du bewertest qualitative und quantitative Studienmethoden, reflektierst ethische Fragestellungen und überträgst wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis.

Science Skill | 6 CP

Ethic, Personal Integrity and Conflict Management

Du setzt dich intensiv mit ethischen Entscheidungsprozessen, persönlicher Integrität und professioneller Verantwortung auseinander. Du lernst, Konflikte zu analysieren, effektive Lösungsstrategien zu entwickeln und ethische Prinzipien im Umgang mit der Medien- und Unternehmenswelt anzuwenden.

Personal Skill | 6 CP

Spezialisierung: In diesem Semester wählst Du einen von 5 Schwerpunkten mit jeweils drei Modulen. 

Zu den Schwerpunkten springen

Spezialisierung | 18 CP

Schwerpunktprojekt

Du wendest dein erworbenes Wissen praxisnah an, indem du ein eigenes Projekt im Medienmanagement entwickelst. Dazu planst du strategisch, setzt kreative Konzepte um, analysierst Herausforderungen und präsentierst fundierte Lösungen, die den Anforderungen der Branche gerecht werden.

Transfer Skill | 12 CP

Vertiefende Forschungsmethoden

Du vertiefst qualitative und quantitative Forschungsmethoden, entwickelst wissenschaftlich fundierte Fragestellungen und lernst fortgeschrittene Analysetechniken. Du bereitest dich auf die komplexe Datenauswertung und fundierte Ableitung von Erkenntnisse für praxisrelevante Medienforschung vor.

Science Skill | 6 CP

Masterarbeit

Setze dich intensiv mit einer selbst gewählten Forschungsfrage auseinander, wende wissenschaftliche Methoden an und entwickele fundierte Lösungsansätze. Du vertiefst dein Fachwissen, schärfst deine analytischen Fähigkeiten und erstellst eine praxisrelevante, akademische Abschlussarbeit.

Transfer Skill | 24 CP

Wähle eine Spezialisierung und bestimme Deine berufliche Zukunft

Ein Studienschwerpunkt ist eine Themen-Spezialisierung im Lehrplan. Schwerpunkte bieten dir die Möglichkeit, deine Kompetenzen auf einer Disziplin zu vertiefen und dein Profil für den Arbeitsmarkt zu schärfen. Die Wahl eines Schwerpunktes bestimmt häufig dein späteres Berufsbild.

Strategisches Marketing

  • Strategic Communication in Online Marketing
  • Digital Marketing
  • Big Data im Online Marketing
Details anzeigen …

Medienproduktion

  • Grundlagen interaktiver Mediengestaltung‎
  • Studiotechnik und Sounddesign
  • Medienproduktion und Bildschnitt
Details anzeigen …

Big Data und Business Analytics

  • Datenanalyse und Visualisierung
  • Machine Learning und Predictive Analytics
  • Customer Analytics und Marketing Analytics
Details anzeigen …

Medienrecht

  • Urheberrecht und Markenrecht
  • Wettbewerbsrecht
  • Presserecht
Details anzeigen …

Beliebte Berufe, die Du als Medienmanager (Master) ausüben kannst

UX Experte zeichnet Website Wireframe

Digital Marketing Manager

Kreativität und Analyse, Emotion und Daten – im Digital Marketing verbinden sich scheinbare Gegensätze zu einer erfolgreichen Strategie. Bist du bereit, diese spannende Welt zu entdecken?

Stell dir vor, …

mehr anzeigen ...
Analyst zeigt Daten Punktewolke

Business Intelligence Analyst

Wie entstehen eigentlich Trends in den Medien? Und wie können Unternehmen diese Trends nutzen, um ihre Zielgruppe zu erreichen? Als Business Intelligence Analyst findest du die Antworten in den Daten.

Stell dir vor, …

mehr anzeigen ...
Videodreh mit Kameramann und Moderatorin

Produktionsleiter Film & TV

Denkst du, Medienproduktion ist nur Glamour und roter Teppich? Falsch gedacht! Hinter den Kulissen geht es heiß her und ohne einen knallharten Produktionsleiter würde kein Film, keine Serie und kein Online-Video das Licht der Welt erblicken.

Stell dir vor, …

mehr anzeigen ...

Short Facts zum Studium

Abschluss und Umfang
Master of Arts in Medienmanagement, 3 Semester mit 90 Credit Points

Studienkonzept
Kompetenzstudium mit massivem 42%-Praxisbezug, virtuelle Lehre mit vereinzelten Präsenzseminaren

Studienmodelle
Studium Plus (flexibel neben Beruf und Privatleben), Dual Plus (Duales Studium mit Unternehmenspartner↓)

Studiengebühren
Studium Plus: 595 € pro Monat, Dual Plus: 0 € (Studiengebühren trägt das Unternehmen)

Zulassungsvoraussetzungen
Fachgleicher oder fachähnlicher Bachelorabschluss mit mind. 180 ECTS

Keine Lust auf Multiple Choice Tests? Du möchtest lieber an realen Praxisprojekten arbeiten?

Dann mach jetzt den nächsten Schritt.

Wähle aus 2 Studienmodellen: Flexibel oder Dual.

Studium Plus – das flexible, semi-virtuelle Erfolgsmodell der HAM

Exemplarischer Semesterverlauf Graphik
  • Du sitzt nicht in einem stickigen Hörsaal, sondern lernst wann und wo du willst. Dein multimedialer Lern-Content auf unserer Online-Lernplattform wartet auf dich, egal ob im Café, im Park oder auf dem Weg zur Arbeit.
  • In kleinen Gruppen bis maximal 30 Studierenden profitierst du von persönlicher Betreuung und findest deine Lern-Crew.
  • Schluss mit unnützem Wissen! Praxisnahe Fallstudien und eigene Projekte bereiten dich optimal auf die Berufswelt vor.
  • 10 interaktive Präsenzworkshops pro Semester sorgen dafür, dass sich das Gelernte im Langzeitgedächtnis festsetzt und du bestens vorbereitet in die nächste Prüfung gehst.

Dual Plus – das effizienteste duale Studium Deutschlands für 0 €

Dual Plus Konzept mit Überschneidung von Hochschule und Unternehmen
  • Weniger Aufwand, mehr Karriere-Ertrag – klingt wie ein Widerspruch? Mit Dual Plus ist das Realität.
  • Hochschule und Unternehmen verschmelzen: Wir verlagern 42% deiner Studienzeit in das Unternehmen. Während du bis zu 32 Stunden pro Woche im Betrieb arbeitest, leistet du synchron fast die Hälfte deiner Studienzeit ab.
  • Noch wichtiger: Du entwickelst deine Handlungskompetenz, indem du reale Praxisprobleme deines Unternehmens löst. So etablierst du dich von Beginn an als vollwertiger Mitarbeiter und beschleunigst deine Karriere, ohne dich zu überarbeiten.
  • Angenehmer Nebeneffekt: Die Studiengebühren übernimmt das Partnerunternehmen und du beziehst parallel ein Gehalt.

Neue duale Stellen (Auszug):

  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
Erster Platz Praxisbezug HAM

Die Kompetenz­hoch­schule – weil Können den Unterschied macht.

Symbolbild für Transferkompetenz

Transferkompetenz

Skills, die Arbeitgeber lieben und gut bezahlen.

Packenden Praxisprojekte und Fallstudien: Werde dank massiven 42%-Praxisanteil zum professionellen Knotenlöser, der komplexe Probleme meistert, innovative Branchenlösungen zaubert und die Herzen von Personalern höher schlagen lässt.

Symbolbild für Zukunftskompetenz

Zukunftskompetenz

Nachhaltig handeln, die Zukunft verwandeln.

Visionärer Gestalter statt Spielball: Entwickle mit unseren Future-Skill-Kursen “Design the Future” und “Global Challenges & Future Skills” nachhaltige Lösungen für Megatrends wie KI, Klimawandel oder Urbanisierung. Mach dich unersetzbar!

Symbolbild für Persönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeitsentwicklung

Du … nur selbstbewusster, agiler und kreativer.

Erwecke deinen inneren Helden: Entdecke deine Stärken, überwinde deine Schwächen und erreiche deine Ziele. Unsere Kurse zur Persönlichkeits­entwicklung kräftigen dein Selbst­bewusstsein, steigern deine Motivation und machen dich robuster in Stress­situationen.

Symbolbild für Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil

AI inside.

Dein unfairer Vorteil als KI-Führer.

KI als Pulsader jedes Studienfachs: Meistere Prompt Engineering, erschaffe beeindruckende Inhalte und entwickle innovative KI-Lösungen, die dich zum Vorreiter in deinem Studiengang machen.

Sofort in Deinem E-Mail-Postfach

Jetzt gratis Infomaterial zum Studiengang anfordern!

  • Voraussetzungen, Anmeldefristen und Gebühren
  • Alle Lerninhalte und Berufsaussichten
  • So klappt es mit dem Partner­unter­nehmen im dualen Studium
14

    Ich interessiere mich für ein Studium mit Unternehmenspartner.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Herz.

    Erster Platz Praxisbezug HAM
    Award Top Employability durch ACQA
    Top Fernstudienanbieter Awards
    Bayrisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
    5 Jahre reakkreditiert Wissenschaftsrat
    Systemakkreditierung Auszeichnung

    Darum sind wir bei Studenten so beliebt

    CEOs, Entrepreneure und Wissenschaftler als Dozenten

    Bereit mit unserem Kompetenzstudium Deine Karriere-Chancen zu potenzieren?

    Dann mach jetzt den nächsten Schritt.

    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    Für konsekutive Masterstudiengänge gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:

    • Fachgleiches grundständiges Studium (Bachelor, Diplom, Magister) mit mindestens 180 ECTS-Punkten oder ein gleich­wertiger ausländischer Hochschulabschluss.
    • Eine Zulassung kann auch bei einem fachähnlichen Abschluss (mindestens 90 ECTS-Punkte in fachrelevanten Inhalten) oder weniger ECTS-Punkten (mindestens 180 ECTS-Punkte) erfolgen.
    • Hochschulabsolvent*innen mit weniger als 210 ECTS-Punkten oder einem fachähnlichen Abschluss können sich durch ein Vorkursprogramm oder die Anerkennung eines Praxissemesters nachqualifizieren, um die Zulassungsvoraussetzungen vollumfänglich zu erfüllen.
    • Der Masterstudiengang kann ohne NC studiert werden.

    Bei weiteren Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an unser Info-Center.

    1. Überprüfe, ob Du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst (siehe vorangegangene Frage in „FAQ“).
    2. Bei Interesse an einem dualen Studium: Kontaktiere unsere Studienberater unter +49 89 453 545 70 oder info@fham.de. Wir helfen Dir dabei, ein passendes Unternehmen zu finden.
    3. Überprüfe, ob Du Zugriff auf alle benötigten Bewerbungsunterlagen hast.
    4. Sichere Dir Deinen Studienplatz im Bewerbungsportal.
    5. Versende Deine Bewerbungsunterlagen per Post, um die Bewerbung abzuschließen.

    Unsere Studienberater unterstützen Dich bei der Suche, indem sie Dir Zugang zu unserem Netzwerk an Kooperationspartnern gewähren.

    Hier hast Du als HAM-Student besonders gute Chancen.

    Kontaktiere uns unter +49 89 453 545 70 und/oder registriere Dich bei unserer dualen Stellenbörse.

    Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

    Ja, das geht! Auf diese Weise kannst Du das Studium verkürzen und bares Geld sparen. Vereinbare dazu einen Termin mit unserem Info-Center. Wir prüfen, ob eine Anrechnung möglich ist.

    Ja! Die Hochschule ist staatlich anerkannt durch das Bayrische Staatsministerium, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die FIBBA.

    Damit bewegen sich unsere Abschlüsse auf dem gleichen Niveau wie die Abschlüsse staatlicher Präsenzhochschulen.

    In Dual Plus (duales Studium) übernimmt der Arbeitgeber aus unserem Partnerpool Deine Studiengebühren und zahlt Dir zusätzlich ein Gehalt. Das ist gleichzeitig auch die beste Möglichkeit das Studium zu finanzieren.

    Studium Plus kostet 595,- € pro Monat.

    Hier bekommst Du weitere Infos zu Studiengebühren und Finanzierung.

    Du hast noch Fragen? Wir freuen uns auf Dich!

    Matthias Schneider

    Matthias Schneider M.A. und Team

    Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

    Diese Studiengänge könnten Dich auch interessieren

    Kriegsreporterin berichtet aus Brennpunkt

    Master of Arts

    Management Master

    Master of Arts

    Frau mit VR-Brille betreibt online Shopping von Modeprodukten mit Augmented Reality

    Master of Arts