
CSR & NACHHALTIGKEIT IM SPORT
(Master of Arts)

CSR & NACHHALTIGKEIT IM SPORT
(Master of Arts)
Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung sind keine Trends der Neuzeit, sondern gekommen, um zu bleiben und die Sport- sowie die Geschäftswelt zu durchdringen: Schon heute müssen Unternehmen ab einer bestimmten Größe zweijährig einen nichtwirtschaftlichen Geschäftsbericht abgeben, der nach internationalen Standards wie der der Global Reporting Initiative angefertigt wird. Hier werden umfassende Angaben zu Strategien und deren Umsetzung der Unternehmen hinsichtlich ihrer ökonomisch-transparenten sowie rechtskonformen Vorgehensweise (Compliance) abgefragt. Ferner welche Ressourcen genutzt, und inwiefern Maßnahmen zu einem ökologisch effizienteren Geschäftsbetrieb eingesetzt werden. Die soziale Verantwortung gegenüber Mitarbeitenden und dem Unternehmensumfeld werden ebenso beleuchtet. Die Sportwelt hat sich diesbezüglich in den vergangenen Jahren stark gewandelt: Längst haben Großsponsoren oder Unternehmensvereinigungen wie die S20 oder die VSA aus einem nachhaltigen Managementansatz eine grundlegende Kooperationsvoraussetzung gemacht, die Sportverbände und Verbünde in Deutschland bekennen sich seit 2019 offiziell zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und jüngst hat die DFL nach englischem Vorbild CSR als Bestandteil der Lizenzierungsauflagen der Bundesligisten eingeführt.
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Expert*innen in der Sportbranche und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Sport-Industrie, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre Handlungskompetenz!
KURZPROFIL FÜR STUDIENGÄNGE
- Akademischer GradMaster of Arts in Sportmanagement
- European Credit Transfer-System 90 ECTS-Punkte
- Studienkonzeptsemi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen)
- Studiengebühren 550.- Euro pro Monat
- StudiendauerSemester Vollzeit
- StudienmodelleVollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperatives/duales Studium
- Qualitätssiegelstaatliche Anerkennung, institutionelle Akkreditierung, Systemakkreditierung, Top-Fernstudienanbieter 2021
- StudienorteMünchen/Ismaning
WAS IST CSR & NACHHALTIGKEIT IM SPORT?
„CSR und Nachhaltigkeit im Sport“ ist ein branchenspezifischer Schwerpunkt, der zum Master-Studium Sportmanagement zählt. Die Master-Spezialisierung beschäftigt sich mit der stetig zunehmenden Bedeutung der ökologischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit und der international-unternehmensstrategischen Umsetzung im Rahmen der Corporate Social Responsibilty.
IHRE LERNINHALTE IM
MASTER CSR & NACHHALTIGKEIT IM SPORT
Der Master-Studiengang Sportmanagement mit Branchenfokus CSR & Nachhaltigkeit im Sport umfasst 90 Credit Points nach dem ECTS-System (European Credit Transfer-System). Neben einem allgemeinen betriebswirtschaftlichen Know-how und Expertise in ökologischen und sozialen Fragestellungen werden Anwendungskompetenzen im Bereich Compliance, Reporting, Marketing und Kommunikation, Projekt- und Eventmanagement, Unternehmensführung oder Organisation im Sport verlangt. Dafür werden Sie in diesem Branchenfokus-Studiengang ganzheitlich und praxisnah unterrichtet, um herausfordernde und spannende Aufgaben in sich verändernden Sportmärkten wahrzunehmen. Das Studium wird mit einer Masterthesis abgeschlossen.
Einen genauen Überblick zu den Kursmodulen bekommen Sie in der nachfolgenden Dropdown-Liste sowie anhand von unserem Infomaterial.
FLEXIBEL NEBEN BERUF
& FAMILIE STUDIEREN!
Unser innovativer Blended Learning-Ansatz kombiniert das Beste aus Fernstudium und Präsenzstudium! Sie möchten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gleichzeitig flexibel bleiben? Kein Problem! Wir bieten Ihnen:
- optimale Eingrenzung des Lernstoffs für maximale Effizienz
- besondere Effektstärke der Blended Learning-Technik im Hinblick auf Lernfortschritte
- hoher Anteil an schriftlichen Studienarbeiten für fest verankertes Wissen
- genug Freiraum für ein berufsbegleitendes Studium
- Möglichkeit, das Erlernte direkt in der beruflichen Tätigkeit anzuwenden
- Top-Experten aus der Praxis als Dozent*innen
Pro Semester besuchen Sie für 10 Tage Ihren bevorzugten Campus. Dort kommen Sie in den direkten Austausch mit Ihren Kommiliton*innen und Dozent*innen. Gleichzeitig nehmen Sie an interaktiven Präsenzworkshops teil, die von Top-Dozent*innen aus der Praxis geleitet werden. Die restliche Zeit studieren Sie orts- und zeitunabhängig via E-Learning und genießen die Freiheiten des Online-Studiums. Das flexible Studienmodell der HAM ermöglicht Ihnen, bequem neben Beruf, Familie und Sport zu studieren!
Unsere Studiengänge können je nach persönlichem Bedürfnis in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder als kooperatives/duales Studium absolviert werden. Im Falle eines Auslandsstudiums können Sie auf einem breiten Pool an HAM-Partneruniversitäten zurückgreifen. Lassen Sie sich hierzu kostenlos beraten!

„IHRE ZIELE SIND MEINE ZIELE. LASSEN SIE SICH VON MIR PROFESSIONELL BERATEN!“

Canan Sökülmez
E-Mail: info@fham.de
Telefon: +49 89 453 5457-0
Erreichbar von Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
AUS DER SPORTBRANCHE
Die Hochschule für angewandtes Management pflegt Kooperationen mit namhaften Unternehmen, die über herausragende Expertise in der Sportbranche verfügen. Dazu zählen Adidas, Sport Scheck, Sky, DFB, Bayerischer Landessportverband, FC Ingolstadt, Bayerischer Tennisverband und viele weitere. Als Studierende der HAM profitieren Sie dabei von dualen Studienplätzen, Praktika, Stellenausschreibungen, praxisorientierten Lerninhalten/Fallstudien sowie Top-Dozent*innen aus der Branche.





TOP-DOZENT*INNEN AUS DER SPORTBRANCHE

Prof. Dr. Mathias Bellinghausen
Professor an der HAM für Sportmanagement
Experte für Coporate Social Responsibility und Nachhaltigkeit
Prodekan an der Fakultät Sportmanagement

Prof. Dr. Thomas Apitzsch
Dekan der Fakultät Sportmanagement
Professor für Sport- und Eventmanagement
Experte für Sport-Eventmanagement

Prof. Dr. Susanne Burger
Professorin an der HAM
Geschäftsführerin des Bayerischen Landessportverbands
DUALES STUDIUM
DIE IDEALE KOMBINATION VON STUDIUM UND BERUF
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
Greifen Sie auf ein exklusives Netzwerk an über 500 Praxispartnern zurück (unter anderem Decathlon, Adidas, Infront, Landeshauptstadt München).
Studieren Sie ohne Studiengebühren und beziehen Sie parallel ein Gehalt.
Genießen Sie eine erstklassige Ausbildung dank der Verzahnung von Studieninhalten mit praktischen Erfahrungen am Arbeitsplatz.
Sammeln Sie frühzeitig Berufserfahrung und optimieren Sie damit Ihre Karrierechancen.
Wählen Sie einen von 8 Studienorten in Deutschland bzw. den Campus Wien in Österreich.

IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR ERFOLGREICHEN BEWERBUNG
2
Laden Sie die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Für konsekutive Masterstudiengänge, die auf einem Bachelorstudium aufbauen, gelten folgende Zulassungsvoraussetzungen:
- Fachgleiches grundständiges Studium (Bachelor, Diplom, Magister) mit 210 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiger ausländischer Hochschulabschluss.
- Eine Zulassung kann auch bei einem fachähnlichen Abschluss (mindestens 90 ECTS-Punkte in fachrelevanten Inhalten) oder weniger ECTS-Punkten (mindestens 180 ECTS-Punkte) erfolgen.
- Hochschulabsolventen mit weniger als 210 ECTS-Punkten oder einem fachähnlichen Abschluss müssen sich durch ein Vorkursprogramm nachqualifizieren, um die Zulassungsvoraussetzungen vollumfänglich zu erfüllen.
- Der Masterstudiengang kann ohne NC studiert werden.
Bei weiteren Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen wenden Sie sich bitte an unser Info-Center.
STAATLICH ANERKANNT, AKKREDITIERT
& AUSGEZEICHNET
Der Master of Arts in BWL mit Branchenspezialisierung CSR & Nachhaltigkeit im Sport ist staatlich anerkannt gemäß Art. 76 BayHSchG und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses und der Hochschullehre entsprechen damit höchsten Ansprüchen und sind auf dem gleichen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen anzusiedeln.
Die Hochschule für angewandtes Management wurde bereits mehrfach zum Top-Fernstudienanbieter durch das renommierte Bewertungsportal fernstudiumcheck.de gewählt.
Der Studiengang wurde bei 24 Rezensionen mit durchschnittlich 4,5 Sternen auf fernstudiumcheck.de bewertet.

IHR BERUFSBILD –
CSR & NACHHALTIGKEIT IM SPORT
WO KANN ICH CSR & NACHHALTIGKEIT IM SPORT STUDIEREN?
Wir kommen zu Ihnen! Die Hochschule für angewandtes Management baut ihr Standortnetzwerk konsequent aus und verfügt mittlerweile über Studienzentren im gesamten DACH-Raum. Damit untermauern wir unsere Wachstumsambitionen und unser Selbstverständnis als Top-Adresse für angehende Manager. Der Masterstudiengang wird an folgenden Standorten angeboten: