Sportevents und Sportstadien
(Master of Arts)
Sportevents und Sportstadien
(Bachelor of Arts)
„Sportevents und Sportstadien“ ist ein branchenspezifischer Schwerpunkt, der zum Master-Studium Sportmanagement zählt.
Die Master-Spezialisierung beschäftigt sich mit internationalen Strategien auf diesem Gebiet und umfasst die Themengebiete Infrastruktur und Logistik bei Sportevents und Sportstadien, Finanzierungsstrategien im Eventmanagement, Rechteverwertung von Großevents und Trends im Eventmanagement.
Open-Air-Konzerte erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und das nicht nur wegen der Corona Pandemie. Sportstadien stehen hierbei als Austragungsorte neben Indoor-Arenen und andere Freiflächen zur Verfügung. Die Digitalisierung hilft dabei, nach der Corona-Pandemie Sportstadien als Live Entertainment-Plattform zurückzubringen.
In diesem branchenspezifischen Schwerpunkt lernen die Studierenden große Sportevents und Sportveranstaltungen zu planen. Wenn wieder eine Großveranstaltung, wie eine Europameisterschaft oder sogar Weltmeisterschaft ansteht, dann sind unsere Experten vor Ort und planen und organisieren den Ablauf.
Unsere Spezialisten sind in der Sportpolitik, Wirtschaft wie auch in Sportorganisationen zu Hause. Ob Fußball, Eishockey oder Leichtathletik – jede große Sportveranstaltung braucht Manager.
Neben den existierenden städtischen Eigentumsverhältnissen bei Sportstadien, werden diese heutzutage immer häufiger von privaten Betreibergesellschaften unterhalten.
Mit unserem Studium können Sie zu einem Eventmanager werden oder auch Teil einer Betreibergesellschaft sein und die Entwicklung eines Sportstadions mitgestalten.
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben Beruf, Familie & Hobbys – mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Sportmanagern und Funktionären, und wenden Sie das Wissen direkt in der betrieblichen Praxis an!
- Effizienz – Lernen Sie das Richtige, nicht alles! Profitieren Sie von unseren perfekt eingegrenzten Vorlesungsfolien!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Sportbranche, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Genießen Sie spannende Real-Life-Fallstudien und verbessern Sie die im Berufsleben so wichtige praktische Handlungskompetenz!
Experten-Interview mit dem
Dekan Sportmanagement
In diesem Video der HAM-Talk-Reihe spricht Eventprofi Prof. Dr. Thomas Apitzsch über den Status Quo und die Zukunft der Veranstaltungsbranche.
Zudem stellt er den innovativen Master-Schwerpunkt „Sportevents und Sportstadien“ vor. In diesem Kontext gibt Apitzsch einen Einblick in wichtige Kompetenzziele des Studiums und skizziert mögliche Berufsperspektiven der Absolventen/innen.
Es lohnt sich auf jeden Fall reinzuschauen.
Kurzprofil des Studiums
-
Akademischer Grad
Master of Arts (M.A.) in Sportmanagement
-
European Credit Transfer System
90 ECTS-Punkte
-
Studienkonzept
Semi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen)
-
Studiengebühren
595,- Euro pro Monat ¹)
-
Studiendauer
3 Semester Vollzeit
-
Studienmodelle
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, duales Studium
-
Qualitätssiegel
Staatliche Anerkennung, Institutionelle Akkreditierung, Systemakkreditierung, Top-Fernstudienanbieter 2019
-
Studienorte
München, Treuchtlingen
¹) Die Gebühr unterliegt der indexbasierten Gebührenanpassung gem. Ziffer 3.5.2 der ASB der Hochschule für angewandtes Management.
Ihre Lerninhalte in Sportevents und Sportstadien
Der Lehrplan sieht in dieser Master-Spezialisierung folgende Kurse vor:
Flexibel neben dem Beruf,
Familie & Hobbys studieren!
Unser innovativer Blended Learning Ansatz kombiniert das Beste aus Fernstudium und Präsenzstudium! Sie möchten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gleichzeitig flexibel bleiben? Kein Problem! Wir bieten Ihnen:
- Optimale Eingrenzung des Lernstoffs für maximale Effizienz
- Besondere Effektstärke der Blended Learning Technik im Hinblick auf Lernfortschritte
- Hoher Anteil an schriftlichen Studienarbeiten für fest verankertes Wissen
- Genug Freiraum für ein berufsbegleitendes Studium
- Möglichkeit das Erlernte direkt in Ihrer beruflichen Tätigkeit anzuwenden
- Top-Experten aus der Praxis als Dozenten
Pro Semester besuchen Sie für 10 Tage Ihren bevorzugten Campus. Dort kommen Sie in den direkten Austausch mit Ihren Kommilitonen und Dozenten. Gleichzeitig nehmen Sie an interaktiven Präsenzworkshops teil, die von Top-Dozenten aus der Praxis geleitet werden. Die restliche Zeit studieren Sie orts- und zeitunabhängig via E-Learning und genießen die Freiheiten des Online-Studiums. Das flexible Studienmodell der HAM ermöglicht Ihnen bequem neben dem Beruf, Familie und Sport zu studieren!
Unsere Studiengänge können je nach persönlichem Bedürfnis in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder als dual-kooperatives Studium durchgeführt werden. Im Falle eines Auslandsstudiums können Sie auf einen breiten Pool an HAM-Partneruniversitäten zurückgreifen. Lassen Sie sich hierzu kostenlos beraten!
Staatlich anerkannt,
akkreditiert & ausgezeichnet
Der Master of Arts in Sportmanagement ist staatlich anerkannt gemäß Art. 76 BayHSchG und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses und der Hochschullehre entsprechen damit höchsten Ansprüchen und sind auf dem gleichen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen anzusiedeln. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management mit dem Award „Top-Fernstudienanbieter 2021“ durch Fernstudiumcheck.de ausgezeichnet.