Du hast das Ziel, Dich zu einer anerkannten und top qualifizierten Führungspersönlichkeit im professionellen Fußball zu entwickeln? Aufbauend auf unserem Bachelor in Fußballmanagement oder eines vergleichbaren Bachelor-Studiums kannst Du diesen Schritt in Richtung Entscheidungsspitze eines Vereins oder Verbandes nun vollziehen – mit unserem neuen, staatlich anerkannten Masterstudium. Dieses ist zudem gleichermaßen für Dich interessant, wenn Du Dich im Fußballbusiness bereits etabliert hast und nun Deine Kenntnisse und Kompetenzen gezielt weiter ausbauen und Dich somit von der großen Konkurrenz im sich rasant entwickelnden Fußballbusiness abheben möchtest.
Beim Master in Fußballmanagement steht das Thema Leadership bewusst im Fokus. Denn für einen Entscheidungsträger im Fußball geht es mittlerweile um viel mehr, als nur den sportlichen Erfolg. Um in einem sehr von Emotionalität, Ungeduld und medialem Druck geprägten Umfeld bestehen zu können, musst Du eine starke, moderne Führungskraft verkörpern.
Wir bieten Dir ein starkes Netzwerk aus echten Größen der Fußballindustrie und lerne u.a. von:
- Alexander Kamann (Sicherheitsbeauftragter FC Ingolstadt 04)
- Detlev Zenglein (Leiter Produkt & Operations ODDSET)
- Ronny Zimmermann (Pressesprecher DFB U-Nationalmannschaften)
- Lars Nierfeld (Ehem. Leiter Marketing & Merchandising 1. FC Köln)
- Dr. Nicolas Gaede (Managing Partner bei CSIGHT GmbH; ehem. Lagardère Sports)
Bei uns studierst Du in einem modernen Lernumfeld in einer Kombination aus Online-Fernstudium und Präsenzstudium. Dank des flexiblen Lernkonzepts kannst Du Deinen Master in Fußballmanagement auch neben dem Beruf oder dem Leistungssport erwerben.
DEINE VORTEILE AN DER HAM
- Flexibilität – Studiere Fußballmanagement bequem neben Beruf & Sport, in einem Mix aus Online-Fernstudium und Präsenzseminaren!
- Fachexpertise – Lerne von echten Bundesligamanagern und DFB-Funktionären und wende das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Spare Zeit mit unserem hervorragend eingegrenzten Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutze unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Fußballbranche, um bei Deinem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitiere von Exkursionen und Real-Life-Fallstudien mit Bundesligavereinen und verbessere Deine praktische Handlungskompetenz!
Erfahrungsbericht
Stefan Lex
Studium neben dem Profi-Sport? Fußballer Stefan Lex ist der Beweis – durch das semi-virtuelle Studienkonzept an der HAM lässt sich unser Studium problemlos in den Alltag integrieren.
Fußball-Profi Stefan Lex spielt beim TSV 1860 München und hat neben seiner sportlichen Leistung seinen Bachelor im Bereich Sportmanagement erfolgreich an der HAM absolviert. In dem Interview spricht er über seine Erfahrungen und gibt einen Einblick in sein Studium.
Kurzprofil des Studiums
- Akademischer Grad
- European Credit Transfer
90 ECTS-Punkte
- Lernkonzept
Blended Learning (Online-Studium + Präsenz)
- Studiengebühren
495.- Euro pro Monat
- Studiendauer
3 Semester Vollzeit
- Studienmodelle
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperatives/duales Studium
- Qualitätssiegel
Staatliche Anerkennung, Institutionelle Akkreditierung, Systemakkreditierung, Top-Fernstudienanbieter 2020
- Studienorte
München/Ismaning, Berlin, Dortmund/Unna, Hamburg, Frankfurt a.M.
Wieso ein Master in Fußballmanagement fur Dich sinnvoll ist
Der Master Fußballmanagement ist ein branchenspezialisiertes Sportmanagement-Studium. Der Fokus liegt hierbei auf dem Fußball und dem für die Branche benötigtem Managementwissen. Die Studierenden werden in diesem Masterstudium ideal auf die Arbeit in der Fußballbranche vorbereitet und verfügen über das nötige Know-how, um sich in diesem Bereich zu etablieren und Führungsaufgaben wahrnehmen zu können.
Worauf wird der Fokus gelegt?
- Entwicklungen im Fußball im internationalen Vergleich
- Markt- und Mitbewerberanalysen
- Personalmanagement
- Nachhaltigkeit im Sport
- Leadership im Sport
- Sportsponsoring
- Management von Sportstätten
- Internationales Sportrecht
- Social Media Marketing
- Ablaufplanung eines Fußball-Spieltags
- Fanmanagement
- Verbandsmanagement im internationalen Vergleich
- Internationale Vermarktungsstrategien
Deine Studieninhalte
im Master Fußballmanagement
Der Master in Fußballmanagement umfasst drei theoretische Studiensemester. Insgesamt müssen 90 Credit Points nach dem ECTS-System (European Credit Transfer System) gesammelt werden.
Flexibel neben dem Beruf,
Familie & Sport studieren!
Unser innovativer Blended Learning Ansatz kombiniert das Beste aus Fernstudium und Präsenzstudium! Du möchtest eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gleichzeitig flexibel bleiben? Kein Problem! Wir bieten Dir:
- Optimale Eingrenzung des Lernstoffs für maximale Effizienz
- Besondere Effektstärke der Blended Learning Technik im Hinblick auf Lernfortschritte
- Hoher Anteil an schriftlichen Studienarbeiten für fest verankertes Wissen
- Genug Freiraum für ein berufsbegleitendes Studium
- Möglichkeit das Erlernte direkt in Deiner beruflichen Tätigkeit anzuwenden
- Top-Experten aus der Praxis als Dozenten
Pro Semester besuchst Du für 10 Tage Deinen bevorzugten Campus. Dort kommst Du in den direkten Austausch mit Deinen Kommilitonen und Dozenten. Gleichzeitig nimmst Du an interaktiven Präsenzworkshops teil, die von Top-Dozenten aus der Praxis geleitet werden. Die restliche Zeit studierst Du orts- und zeitunabhängig via E-Learning und genießt die Freiheiten des Online-Studiums. Das flexible Studienmodell der HAM ermöglicht Dir bequem neben dem Beruf, Familie und Sport zu studieren!
Unsere Studiengänge können je nach persönlichem Bedürfnis in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder als kooperatives /duales Studium durchgeführt werden. Lass Dich hierzu kostenlos beraten!

Dein großer Vorteil: Du kannst von Beginn an praktische Erfahrung in der Fußballbranche sammeln und Dir so einen Wettbewerbsvorsprung auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.
Besonderes Highlight sind die Präsenzseminare an der HAM. Unsere Top-Dozenten aus dem Spitzenfußball bieten Dir einzigartige Einblicke in den Profifußball. Die Vorlesungen sind interaktiv gestaltet und stellen das Lernen anhand realer Fallstudien aus dem Berufsalltag in den Vordergrund.
Unsere Kooperationspartner
Das Internationale Fußball Institut und die Hochschule für angewandtes Management pflegen Kooperationen mit namhaften Unternehmen, Vereinen und Verbänden wie z.B. dem Deutschen Fußball-Bund, 1. FC Köln, FC St. Pauli, BFV, SpVgg Unterhaching, SG Dynamo Dresden, dem Fußball Kongress uvm. Du profitierst dabei von dualen Studienplätzen, Praktika, Stellenausschreibungen, praxisorientierten Lerninhalten/Fallstudien und Top-Dozenten aus der Branche.
Staatlich anerkannt,
akkreditiert & ausgezeichnet
Der Master of Arts in Sportmanagement mit Branchenspezialisierung Fußballmanagement ist staatlich anerkannt gemäß Art. 76 BayHSchG und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses und der Hochschullehre entsprechen damit höchsten Ansprüchen und sind auf dem gleichen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen anzusiedeln.



Die Hochschule für angewandtes Management wurde bereits mehrfach zum Top-Fernstudienanbieter durch das renommierte Bewertungsportal fernstudiumcheck.de gewählt.
Dein Berufsbild:
Fußballmanager
Wo kann ich den Master Fußballmanagement studieren?
Wir kommen zu Dir! Die Hochschule für angewandtes Management baut ihr Standortnetzwerk konsequent aus und verfügt mittlerweile über Studienzentren im gesamten DACH-Raum. Damit untermauern wir unsere Wachstumsambitionen und unser Selbstverständnis als Top-Adresse für angehende Manager. Der Master Branchenfokus Fußballmanagement wird an folgenden Standorten angeboten: Ismaning, Unna, Berlin, Hamburg, Frankfurt
Unser Hauptstandort liegt in Ismaning, mit bester Anbindung zum Münchner Ostbahnhof und dem Flughafen München. Am Campus München Ismaning erwarten Dich moderne Seminarräume, fortschrittliche Lerntechnologien, eine Bücherei sowie eine leckere Kantine! Zudem ist München Heimat eines der besten Fußballclubs der Welt, dem FC Bayern München.
Studieren im Grünen ist hier das Motto! Ein weitläufiges Campusgelände mitten in der Natur, sowie der Charme der mittelalterlichen Altstadt sind gute Gründe um am Campus Unna zu studieren. Die Nähe zu Dortmund ist für alle, die es mit dem BVB halten ebenfalls vorteilhaft.
Mit direktem Blick auf den Fernsehturm liegt der Campus Berlin in exponierte Lage im Herzen von Berlin. Hier findest Du helle Seminarräume, eine gemütliche Studentenlounge, kostenlose Parkmöglichkeiten und Grünflächen zur Erholung! Für einen Ausflug lohnen sich vor allem das Berliner Olympiastation (Hertha BSC) und die Alte Försterei (1. FC Union Berlin).
Ein unvergessliches Panorama findest Du am Campus Hamburg vor, der sich in direkter Nähe zur Sankt Michaelis Kirche und unweit des Hamburger Hafens befindet. Mit dem HSV und St.Pauli gibt es hier reichlich Fußballtradition.
Der Campus Frankfurt befindet sich im „ecos Office Center Frankfurt“. Dort warten moderne und helle Räume auf Sie. Mit Blick auf den Taunus, ist der Campus zentral gelegen und lädt in der freien Zeit zu einem Stadtbummel auf der Zeil ein.
Du möchtest mehr
Informationen zu deinem Studium?
Dann lade Dir einfach die Studienbroschüre herunter, lass Dir von unserem Studiencoach unverbindlich Deinen Studienplan erstellen, oder nimm an einem Probestudium teil (für Bewerber ohne Abitur).
INFOMATERIAL
Jetzt anfordern!INFOMATERIAL
Jetzt anfordern!DEIN STUDIENCOACH
ist Dein treuer Begleiter und erstellt Deinen individuellen Studienplan!PROBESTUDIUM
So kannst Du ohne Abitur studieren!PROBESTUDIUM
Bewerber mit beruflicher Qualifikation werden nach
einem erfolgreichen Probestudium an der HAM immatrikuliert.
Erfahre mehr:
Telefon: +49 89 4535 457 0
E-Mail:info@fham.de
FAQ
Wichtige Fragen zum Studium
Die Zulassungsvoraussetzungen für Fußballmanagement Master of Arts gestalten sich wie folgt:
- Fachgleiches grundständiges Studium (Bachelor, Diplom, Magister) mit 210 ECTS-Punkten oder ein gleichwertiger ausländischer Hochschulabschluss.
- Eine Zulassung kann auch bei einem fachähnlichen Abschluss (mindestens 90 ECTS-Punkte in fachrelevanten Inhalten) oder weniger ECTS-Punkten (mindestens 180 ECTS-Punkte) erfolgen.
- Hochschulabsolventen mit weniger als 210 ECTS-Punkten oder einem fachähnlichen Abschluss müssen sich durch ein Vorkursprogramm nachqualifizieren, um die Zulassungsvoraussetzungen vollumfänglich zu erfüllen.
- Der Studiengang Fußballmanagement Master of Arts kann ohne NC studiert werden.
Bei Fragen zu den Zulassungsvoraussetzungen überprüft unser Info-Center diese gerne für Dich.
Weitere Informationen findest Du auch unter Zulassungsvoraussetzungen.
Ja! Die Hochschule ist staatlich anerkannt durch das Bayrische Staatsministerium, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die FIBBA. Damit stehen unsere Abschlüsse denen staatlicher Präsenzhochschulen in Nichts nach!
Das Fußballmanagement Master-Studium kostet 495,-€ pro Monat. Die Gesamtkosten für den drei-semestrigen Masterstudiengang belaufen sich auf 9.700,-€. Hier findest Du weitere Details zu den Studiengebühren.
Wir unterstützen Dich gerne bei der Suche, indem wir Dir Zugang zu unserem Netzwerk an Kooperationspartnern gewähren. Hier hast Du als HAM-Studierender besonders gute Chancen!
Ausgewählte Module haben eine Teilnahmepflicht, viele Kurse haben keine Teilnahmepflicht.
Ja, das geht! Auf diese Weise kannst Du das Studium verkürzen und bares Geld sparen. Bitte kontaktiere dazu unser Info-Center. Wir prüfen dann, ob eine Anrechnung möglich ist.
Im Vollzeitstudium beträgt die Lernzeit 20 bis 25 Stunden pro Woche. In Teilzeit sind 10 bis 15 Stunden aufzuwenden.
Die Gruppengrößen sind klein gehalten und belaufen sich meistens auf unter 30 Studierenden. Dadurch wird eine effektive und angenehme Lernatmosphäre geschaffen.
Bei der Studienfinanzierung gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie z.B. BAföG, Studienkredite oder das berufsbegleitende Studium. Nähere Infos dazu unter Finanzierung.
Ja, wenn Dir etwas Ungeplantes dazwischen kommt, kannst Du ohne Angabe von Gründen ein kostenfreies Urlaubsemester einlegen.
Du kannst das Studium mit einer dreimonatigen Frist zum Semesterende kündigen.