
DUAL-KOOPERATIVES STUDIUM
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
Interessieren Sie sich für ein duales Studium? Haben Sie noch nicht den passenden Unternehmenspartner gefunden?
Dann nutzen Sie unsere Stellenbörse für das duale Studium und studieren Sie Ihren Wunsch-Studiengang bei einem von über 500 Partnerunternehmen der HAM.
Ihr besonderer Vorteil: Die Aufgaben am Arbeitsplatz werden auf die Lerninhalt im Studium abgestimmt. Dadurch erzielen Sie einen besonders rasanten Kompetenz-Gewinn und können sich erfolgreich von herkömmlichen Studierenden absetzen. Das bedeute im Grunde nur Eines: Top-Karriere-Chancen!
Gerne beraten wir Sie hierzu individuell.
Haben Sie Fragen? Unsere Personalberatung steht Ihnen gerne zur Verfügung!
dual-studieren@fham.de
+49 (0)89/ 264 86 84 – 45
IHRE VORTEILE
- Unternehmen zahlt die Studiengebühren
- Berufserfahrung schon während des Studiums sammeln
- Verdienst neben dem Studium
- Unternehmen als konstanter Partner während des Studiums
- Abschlussarbeit mit Unternehmensbezug möglich
- Optimale Vorbereitung auf beruflichen Werdegang
Top-Ausbildungspartner
für ein duales Studium
Top-Ausbildungspartner für ein duales Studium
Wie funktioniert das dual-kooperative Studium?
Während Ihres kooperativen Studiums sind Sie zusätzlich zum Studium in einem Unternehmen beschäftigt (ähnlich wie bei einem Dualen Studium). Sie schließen dazu einen Arbeitsvertrag über die komplette Studiendauer mit dem Unternehmen und einen Studienvertrag mit der Hochschule ab.
Für Ihre Tätigkeit im Unternehmen erhalten Sie eine monatliche Vergütung. Die Studiengebühren werden in der Regel von den Unternehmen übernommen und Sie werden für die Präsenzphasen an der Hochschule freigestellt.
In den virtuellen Phasen sind Sie dann für die vereinbarte Arbeitszeit im Unternehmen und wenden zusätzlich Zeit für Ihr Studium auf. Um Studium und Job gleichzeitig erfolgreich zu absolvieren, arbeiten Sie nicht Vollzeit im Unternehmen sondern Teilzeit.
In diesem Zusammenhang können wir Ihnen eine breite Palette an spannenden Management-Studiengängen mit innovativen und zukunftsträchtigen Schwerpunkten und Branchenspezialisierungen offerieren.

Informationen zur Suche eines dual-kooperativen Unternehmenspartners
Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, um eine dual-kooperative Stelle in einem passenden Unternehmen zu finden:
- Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie in unserer Jobbörse. Einfach direkt bewerben!
- Sie können selbständig jedes Unternehmen Ihrer Wahl ansprechen und für ein dual-kooperatives Studium gewinnen. Wir unterstützen Sie dabei!
- Ihr aktuelles Unternehmen möchte Sie fördern? Sprechen Sie uns an – wir klären alles Weitere für Sie!
In der Regel müssen Sie für das kooperative Studium das übliche Bewerbungsverfahren des jeweiligen Unternehmens durchlaufen. Das Bewerbungsverfahren bei Ihrem Unternehmenspartner und an der Hochschule laufen hierbei getrennt voneinander ab.
Alternative: Werkstudentenstellen
Werkstudentenstellen sind eine gute Alternative, sich finanziell abzusichern und praktische Erfahrungen zu sammeln, dabei aber flexibel zu bleiben. Hierbei handelt es sich um eine besondere Form des Minijobs, die nur für immatrikulierte Vollzeitstudierende möglich ist.
Als Werkstudent dürfen Sie während der Vorlesungszeit pro Woche 20 Stunden arbeiten. Der Verdienst ist dabei an den Mindestlohn gebunden, meist wird aber mehr bezahlt. Außerdem profitieren Sie von den verringerten Abgaben eines Minijobs.
Ein weiterer Vorteil: Diese Stellen werden recht kurzfristig vergeben, sind befristet und obliegen meist einer kurzen Kündigungsfrist. Damit bleiben Sie flexibel. Sie können sich außerdem verschiedene Unternehmen oder Teilbereiche Ihres Studienfelds ansehen und so vielfältige Erfahrungen sammeln sowie sich für Ihre spätere Karriere orientieren.
Auch wenn Sie einen Auslandsaufenthalt planen, ist diese Art der Beschäftigung ideal. Sobald Sie an unserer Hochschule immatrikuliert sind, haben Sie Zugang zu unserer Jobbörse, in der wir Angebote dazu einstellen.
Haben Sie Fragen dazu? Unser Career Service hilft Ihnen gerne weiter.
IHRE ANSPRECHPARTNER

Fragen zu den Stellenanzeigen unserer Unternehmenspartner?
So erreichen Sie Prof. Dr. Ulf Martensmeier und sein Team persönlich
+49 89 2648 684 – 45*
oder
dual-studieren@fham.de
*Erreichbar von Montag-Freitag von 9-18 Uhr

Fragen zum
Studienablauf?
So erreichen Sie Julia Lettmeier persönlich:
+49 89 4535 457 241
oder
career-service@fham.de
*Erreichbar von Montag-Freitag von 9-18 Uhr