
FUSSBALLMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)

FUSSBALLMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
Studiere Bachelor Fußballmanagement flexibel neben Beruf und Leistungssport! Spannende Fallstudien mit herausragenden Kooperationspartnern wie dem DFB, FC Bayern München, 1. FC Nürnberg, FC Ingolstadt 04, Hannover 96, SG Dynamo Dresden oder SKY warten auf Dich!
Du bist Fußballfan und begeisterst mit Deinem Fachwissen regelmäßig Deinen Freundeskreis? Vielleicht bist Du auch selbst als Amateur- oder Profispieler*in aktiv und siehst Deine berufliche Zukunft in dieser faszinierenden Branche? Dann hast Du perfekte Voraussetzungen für das staatlich anerkannte Sportmanagement-Studium mit dem Branchenfokus Fußballmanagement!
An der HAM studierst Du in einem Mix aus Online-Fernstudium und Präsenzstudium, wobei die spezifischen Vorteile beider Lernformen kombiniert werden. Dank unseres flexiblen Lernkonzeptes kannst Du bequem neben dem Beruf oder dem Leistungssport einen staatlich anerkannten Bachelorabschluss erwerben!
Profitiere von unserem starken Netzwerk aus echten Größen der Fußballindustrie und lerne u.a. von:
- Mario Himsl (Co-Trainer Deutsche U17-Nationalmannschaft, Experte für Talententwicklung, ehem. u.a. Arminia Bielefeld, SpVgg Greuther Fürth, SSV Jahn Regensburg, SpVgg Unterhaching)
- Xaver Hasun (Assistenz Koordinator Kaderplanung/Scouting FC St. Pauli)
- Robert Simon (Leiter Scouting & Videoanalyse NLZ SD Dynamo Dresden)
- Slawomir Czarniecki (Sportkoordinator Bayer 04 Leverkusen)
- Dr. Karsten Schumann (Wissenschaftlicher Berater von Matthias Sammer)
- Christian Akber-Sade (Reporter und Moderator Sky)
- Maximilian Hahn (Datenanalyst SV Darmstadt 98)
- Florian Waldkötter (Verantwortlicher Redakteur Hertha BSC)
- Kolja Dickmann (Leiter Stabstelle Präsidium FC St. Pauli)
- Tim Mattern (Leiter Top-Talente-Scouting Bayer 04 Leverkusen)
- Andreas Klement (Leadership und Business Change Experte)
- Dr. Henning Hofmann (Leiter Recht SV Werder Bremen, Experte „Lizenzierung und Recht“)
- und vielen mehr!
Sichere Dir jetzt Deinen Studienplatz, solange noch freie Plätze verfügbar sind! Du erhältst von uns einen individualisierten Studienplan, der auf Deine Bedürfnisse nach Freiheit, Sport und beruflicher Karriere maßgeschneidert ist!
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studiere Fußballmanagement bequem neben Beruf & Sport, in einem Mix aus Online-Fernstudium und Präsenzseminaren!
- Fachexpertise – Lerne von echten Bundesligamanager*innen und DFB-Funktionär*innen und wende das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Spare Zeit mit unserem hervorragend eingegrenzten Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutze unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Fußballbranche, um bei Deinem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitiere von Exkursionen und Real-Life-Fallstudien mit Bundesligavereinen und verbessere Deine praktische Handlungskompetenz!
ERFAHRUNGSBERICHT
STEFAN LEX
Studium neben dem Profi-Sport? Fußballer Stefan Lex ist der Beweis – durch das semi-virtuelle Studienkonzept an der HAM lässt sich unser Studium problemlos in den Alltag integrieren.
Fußball-Profi Stefan Lex spielt beim TSV 1860 München und hat neben seiner sportlichen Leistung seinen Bachelor im Bereich Sportmanagement erfolgreich an der HAM absolviert. In dem Interview spricht er über seine Erfahrungen und gibt einen Einblick in sein Studium.
KURZPROFIL DES STUDIUMS
- Akademischer Grad Bachelor of Arts in Sportmanagement
- European Credit Transfer-System 210 ECTS-Punkte
- Studienkonzept semi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen)
- Studiengebühren 450.- Euro pro Monat
- Studiendauer 7 Semester Vollzeit
- Studienmodelle Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperatives/duales Studium
- Qualitätssiegel staatliche Anerkennung, institutionelle Akkreditierung, Systemakkreditierung, Top-Fernstudienanbieter 2021
- Studienorte München/Ismaning, Berlin, Dortmund/Unna, Frankfurt a. M., Hamburg, Mannheim, Düsseldorf, Köln, Nürnberg, Stuttgart, Wien
WAS IST FUSSBALLMANAGEMENT?
Fußballmanagement ist ein branchenspezialisiertes Sportmanagementstudium. Die Student*innen werden mit fußball-relevantem Managementwissen ausgestattet, um in der Fußballbranche Führungsaufgaben wahrnehmen zu können. Wichtige Themen, in denen sich jede*r angehende Fußballmanager*in auskennen sollte, sind:
- Organisationsstrukturen und strategisches Management im Fußball
- Personalmanagement im Fußball (z. B. Spieler*innen, Trainerteam, Sportdirektor*innen, Physiotherapeuten*innen)
- Management von Stadien & Fußballarenen (z. B. Einlass der Zuschauenden, Rasenpflege, Reinigung)
- Vertragsgestaltung und Vertragsrecht im Fußball
- Talentförderung, Scouting & Kaderplanung
- Sponsoring im Fußball
- Umgang mit Fans & Ultras (Fan-Management)
- Merchandising von Fanartikeln (z. B. Trikots, Schals, Fahnen)
- Transfers & Transferrecht im Fußball (z. B. Ablösesummen, Transferfenster, Financial Fairplay)
- Finanzmanagement (z. B. Gehälter der Spieler*innen, Ticketerlöse, Fernsehgelder)
- Marketing, Vertrieb und Markenmanagement (z. B. Online-Fanshops, Online-Ticketing, Social Media)
DEINE STUDIENINHALTE IM
BACHELOR FUSSBALLMANAGEMENT
Wir wollen von den Besten lernen! Daher ist das Curriculum vollgepackt mit praktischen Fallstudien aus dem Fußball-Business. Gemeinsam beschäftigen wir uns beispielsweise mit:
- der Arbeitsweise von Top-Managern wie Uli Hoeneß, Ralf Rangnick oder Txiki Begiristain,
- dem Merchandising und der Digitalvermarktung von Superstars wie Cristiano Ronaldo, Lionel Messi oder Manuel Neuer,
- den Organisationsstrukturen von Weltclubs wie FC Bayern München, Real Madrid oder Manchester United und
- den Geschäftsmodellen und -prozessen von Medienkonzernen wie ARD, ZDF oder DAZN.
Nachfolgend findest Du den kompletten Lehrplan des Studiengangs.
Das Curriculum
FLEXIBEL NEBEN BERUF, FAMILIE & SPORT STUDIEREN!
Unser innovativer Blended Learning-Ansatz kombiniert das Beste aus Fernstudium und Präsenzstudium! Sie möchten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gleichzeitig flexibel bleiben? Kein Problem! Wir bieten Ihnen:
- optimale Eingrenzung des Lernstoffs für maximale Effizienz
- besondere Effektstärke der Blended Learning-Technik im Hinblick auf Lernfortschritte
- hoher Anteil an schriftlichen Studienarbeiten für fest verankertes Wissen
- genug Freiraum für ein berufsbegleitendes Studium
- Möglichkeit, das Erlernte direkt in der beruflichen Tätigkeit anzuwenden
- Top-Experten aus der Praxis als Dozent*innen
Pro Semester besuchen Sie für 10 Tage Ihren bevorzugten Campus. Dort kommen Sie in den direkten Austausch mit Ihren Kommiliton*innen und Dozent*innen. Gleichzeitig nehmen Sie an interaktiven Präsenzworkshops teil, die von Top-Dozent*innen aus der Praxis geleitet werden. Die restliche Zeit studieren Sie orts- und zeitunabhängig via E-Learning und genießen die Freiheiten des Online-Studiums. Das flexible Studienmodell der HAM ermöglicht Ihnen, bequem neben Beruf, Familie und Sport zu studieren!
Unsere Studiengänge können je nach persönlichem Bedürfnis in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder als kooperatives/duales Studium absolviert werden. Im Falle eines Auslandsstudiums können Sie auf einem breiten Pool an HAM-Partneruniversitäten zurückgreifen. Lassen Sie sich hierzu kostenlos beraten!

„IHRE ZIELE SIND MEINE ZIELE. LASSEN SIE SICH VON MIR PROFESSIONELL BERATEN!“

Canan Sökülmez
E-Mail: info@fham.de
Telefon: +49 89 453 5457-0
Erreichbar von Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
AUS DER FUSSBALLBRANCHE
Das Internationale Fußball Institut und die Hochschule für angewandtes Management pflegen Kooperationen mit namhaften Unternehmen, Vereinen und Verbänden wie z. B. dem Deutschen Fußball-Bund, 1. FC Köln, FC St. Pauli, BFV, SpVgg Unterhaching, SG Dynamo Dresden, dem Fußball Kongress uvm. Du profitierst dabei von dualen Studienplätzen, Praktika, Stellenausschreibungen, praxisorientierten Lerninhalten/Fallstudien und Top-Dozent*innen aus der Branche.
TOP-DOZENT*INNEN AUS DER FUSSBALLBRANCHE

Xaver Hasun
Assistenz Koordinator Kaderplanung/Scouting FC St. Pauli
Experte „Scouting & Kaderplanung“

SLAWOMIR CZARNIECKI
Sportkoordinator Bayer 04 Leverkusen,
Experte „Scouting & Kaderplanung“

FLORIAN WALDKÖTTER
Verantwortlicher Redakteur Hertha BSC
Arne Friedrich-Stiftung
Ehem. Borussia Mönchengladbach
Experte „Social Media und Medien & Kommunikation“

DR. HENNING HOFMANN
Leiter Recht SV Werder Bremen,
Experte „Lizenzierung und Recht“

ROBERT SIMON
Leiter Scouting & Videoanalyse
NLZ SG Dynamo Dresden
Experte „Spielanalyse und Scouting“

DR. KARSTEN SCHUMANN
Ehem. DFB & FC Bayern München
Wissenschaftlicher Berater von Matthias Sammer
Experte „Sportwissenschaft“

MARIO HIMSL
Co-Trainer Deutsche U17-Nationalmannschaft
Ehem. u.a. Arminia Bielefeld, SpVgg Greuther Fürth, SSV Jahn Regensburg, SpVgg Unterhaching
Experte „Talententwicklung und Förderstrukturen“

CHRISTIAN AKBER-SADE
Reporter und Moderator Sky
Experte „Medien & Kommunikation

TIM MATTERN
Leiter Top-Talente-Scouting / Koordination Video-Scouting Bayer 04 Leverkusen
Ehem. Nachwuchskoordinator und Juniorentrainer MSV Duisburg
Experte „Scouting & Kaderplanung, Talententwicklung und Förderstrukturen
DUALES STUDIUM
FUSSBALLMANAGEMENT (B.A.)
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
Greifen Sie auf ein exklusives Netzwerk an über 500 Praxispartnern zurück (unter anderem Decathlon, Adidas, Infront, Landeshauptstadt München).
Studieren Sie ohne Studiengebühren und beziehen Sie parallel ein Gehalt.
Genießen Sie eine erstklassige Ausbildung dank der Verzahnung von Studieninhalten mit praktischen Erfahrungen am Arbeitsplatz.
Sammeln Sie frühzeitig Berufserfahrung und optimieren Sie damit Ihre Karrierechancen.
Wählen Sie einen von 8 Studienorten in Deutschland bzw. den Campus Wien in Österreich.

ERFAHRUNGSBERICHTE &
ALUMNI-STIMMEN

„Das semi-virtuelle Studium bietet mir die perfekte Möglichkeit, neben meiner aktiven Karriere auch meine akademische Laufbahn weiterzuentwickeln. Ich profitiere dabei insbesondere von der außergewöhnlichen individuellen Betreuung und dem tollen Expertennetzwerk aus der Praxis.“

„Das Studium an der HAM hat mich vollends überzeugt und ich bin froh, dass ich mir ein zweites Standbein aufgebaut habe. Ich kann jedem Sportler nur empfehlen, sich schon während der aktiven Zeit mit der Karriere nach der Karriere zu beschäftigen.“

„Fußball ist Leidenschaft, Fußball ist Emotion. Gleichzeitig aber auch Business und Handwerk. Das Studium kombiniert alle Bereiche. Es ist in jeglicher Hinsicht praxisnah und bietet mir die Flexibilität, die ich in meinem Beruf benötige. Mir war wichtig, die Komplexität der Branche, ob in wirtschaftlichen oder fachspezifischen Bereichen sowie der Talententwicklung, besser zu verstehen. Dieses Ziel konnte der Studiengang erfüllen.“

„Das Studium Fußballmanagement hat mich begeistert, da es perfekt ausgerichtet ist auf angewandtes Management. Diese Praxisorientierung in Kombination mit theoretischen wissenschaftlichen Erkenntnissen ist einmalig und herausragend. Hochkarätige Dozent*innen, Top-Expert*innen aus der Praxis, optimal gesetzte Studieninhalte und Schwerpunkte sowie ein integriertes Praxissemester sind Erfolgsgaranten. Das semi-virtuelle Studienkonzept mit umfassenden innovativen und digitalen Lern- und Kommunikationsmöglichkeiten sowie umfangreiche Online-Bibliotheken und Portale erlauben hohe Flexibilität, autodidaktisches Lernen und die Möglichkeit, parallel zum Studium arbeiten zu können. Auch das Netzwerk, die Betreuung und die zusätzlichen fachlichen Veranstaltungsangebote der Hochschule sind überragend. Das Gütesiegel ‚Fernstudienanbieter Award 2020‘ und zahlreiche Kooperationspartner sprechen für Exzellenz und tolle Jobaussichten.“

„Das Studienkonzept hat mir die nötige Flexibilität gegeben, um neben dem Profisport meinem Studium nachzugehen. So kann ich mich auf meine jetzige Karriere konzentrieren und dabei gleichzeitig meine berufliche Karriere aufbauen. Ich finde es wichtig, dass man sich auf ein mögliches unvorhergesehenes Karriereende vorbereitet.“

„Das Studium hat mir die Tür in die Arbeitswelt des Profifußballs geöffnet. Auch als Nicht-Profi hat man so die Chance, im professionellen Fußball zu arbeiten. Hinzu kommt, dass durch das spezielle semi-virtuelle Studienkonzept viel Freiraum und Flexibilität herrscht. Somit können das Studium und die Arbeit einfach miteinander verbunden werden.“
DEIN BERUFSBILD –
FUSSBALLMANAGER*IN
WO KANN ICH FUSSBALLMANAGEMENT STUDIEREN?
Die Hochschule für angewandtes Management befindet sich seit Jahren auf einem konstanten Wachstumskurs und verfügt mittlerweile über 13 Studienzentren in Deutschland. Der Studiengang Fußballmanagement Bachelor of Arts wird an folgenden Standorten angeboten:
ZUKUNFTSSICHERER ABSCHLUSS
Der Bachelor of Arts in Sportmanagement mit Branchenspezialisierung Fußballmanagement ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.
IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR ERFOLGREICHEN BEWERBUNG
2
Laden Sie nun die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Prüfen Sie vor der Bewerbung bitte die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie zulassen:
- Allgemeine Hochschulreife: Abitur
- Fachhochschulreife: Fachabitur
- Fachgebundene Hochschulreife
- Spezielle Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur
- Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland
Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
Sie haben bereits studiert? Dann können Sie sich eventuell bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.