Outdoor Studies
Bachelor of Arts (B.A.) Dual Plus
Outdoor Studies
Bachelor of Arts (B.A.) Dual Plus
Abenteuer studieren
Was ist Outdoor Studies?
Die Outdoorsport-Branche boomt: Immer mehr Menschen verbringen wieder viel Zeit in der Natur. Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken, Bouldern und Klettern, Wasserski und Wakeboarding, Wing-Foiling, Stand-Up-Paddling, Rafting oder Canyoning werden immer populärer – und spannende Jobmöglichkeiten in dieser Branche entstehen.
Mit Outdoor Studies bieten wir Ihnen den idealen Studiengang, um Sie im Outdoor-Segment akademisch weiterzubilden. Auf unserem einzigartigen Adventure Campus in Treuchtlingen haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen nicht nur auf wissenschaftlicher Basis zu vertiefen, sondern den Sport auch hautnah zu erleben. Bouldern, Biken, Wakeboarden: Auf dem Campus können Sie Ihre sportliche Leidenschaft einfach in Ihr Studium integrieren.
Unser deutschlandweit einmaliger Studiengang verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen, sportpraktische Elemente, naturspezifische Themenfelder und praxisnahe Projekte mit einem innovativen Studienkonzept – beste Voraussetzungen für ein flexibles und unabhängiges Studium.
Schärfen Sie Ihr Profil: Im Verlauf des Studiums spezialisieren Sie sich in einem von vier Bereichen. Als Profi in Existenzgründung, Tourismus, Leistungscoaching oder Erlebnispädagogik etablieren Sie sich auf dem Arbeitsmarkt und legen die Basis für eine erfolgreiche Karriere als Outdoor- und Adventuremanager*in.
Durch die besondere Verbindung von praktischen Erfahrungen mit der Expertise unserer erfahrenen Dozent*innen und wissenschaftlichen Lehrer*innen ist das Studium Outdoor Studies ein exzellentes Angebot für den Einstieg in diese spannende und vielfältige Branche. Bereits während des Studiums erwerben Sie Zertifikate und Zusatzqualifikationen, die Sie beruflich nach vorne bringen.
Verlieren Sie keine Zeit mehr und studieren Sie jetzt das, was Sie lieben!
DIE DNA DES STUDIENGANGS
Kurzprofil
Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Outdoor Studies
Studiendauer
6 Semester
mit 210 Credit Points
Studienkonzept
Semi-virtuell (Online-Studium + 10 Präsenzseminare je Semester vor Ort)
Studienmodelle
Dual Plus
Präsenzseminare
Treuchtlingen
Qualität
Staatlich anerkannt, akkreditiert, mehrfacher Top-Fernstudienanbieter
Zertifikate (gratis enthalten)
Outdoor Erste Hilfe, Psychologie und Coaching, Existenzgründung, Safety und Risk Management
Draußen studieren
Impressionen aus dem Studiengang
Weniger Theorie, mehr Praxis
Ihre Inhalte im Dual Plus Studium Outdoor Studies
Eine spezielle Branche braucht eine spezielle Ausbildung.
Gehen Sie neue Wege und verbinden Sie Outdoor-Erlebnisse mit dem strukturierten Denken der Betriebswirtschaft. Lernen Sie Grundlagen des Abenteuertourismus kennen und entdecken Sie die Besonderheiten der Erlebnispädagogik und des Leistungscoachings.
Ihr Studium mit extra hohem Praxisbezug: Risikomanagement, Tourismusmanagement, Future Skills oder Marketingstrategien und Angebotsgestaltungen sind nur einige Beispiele für spannende Inhalte Ihres Bachelor-Curriculums.
Wenden Sie das Gelernte direkt in Verbindung mit Ihren wissenschaftlichen Erkenntnissen an: Lernen Sie auf dem Wasser alles über water-based Aktivitäten, planen Sie eigene Expeditionen und führen Sie diese mit Ihrem Semester durch oder erproben Sie sie in erlebnispädagogischen Lernsettings. Ihr Studium an der HAM bietet Ihnen Raum für Ihr persönliches Erleben.
Vertiefen Sie Ihr Wissen nach Ihrem individuellen Interesse in einem von vier spannenden Bereichen. Wir bieten Ihnen in Ihrem Studium die Schwerpunkte Business Case, Tourism and Outdoor Activities, Outdoor Learning oder Performance Coaching.
46% direkter Praxistransfer
Das Curriculum
Mit hochkarätigen Zertifikaten on top
Wählen Sie den Schwerpunkt, der am besten zu Ihnen passt
Existenzgründung (Business Case)
Vertiefen Sie Ihre Kenntnisse im Bereich BWL und lernen Sie, wie man eine marktfähige Geschäftsidee entwickelt, diese in die Tat umsetzt und ein Unternehmen gründet. Der Schwerpunkt bereitet Sie auf eine Existenzgründung im Outdoorsegment oder auf eine führende Position im Outdoormanagement vor.
Tourismus und Outdooraktivitäten (Tourism and Outdoor Activities)
In diesem Schwerpunkt lernen Sie, zielgruppenorientierte Angebote im touristischen Kontext zu entwickeln. Dazu gehört, dass Sie in der Lage sind, mit spezifischen Produkten das bestehende Angebot zu erweitern und so neue Kundengruppen für Ihr Unternehmen zu gewinnen. Sie erlangen zudem wichtige Kenntnisse im Tourismusmanagement. Diese helfen Ihnen dabei, Angebote auf dem Markt zu platzieren, zu bewerben und mit anderen Stakeholdern zusammenzuarbeiten.
Erlebnispädagogik (Outdoor Learning)
Hier lernen Sie vertiefende Methoden und Herangehensweisen der Erlebnispädagogik und des Outdoor-Trainings kennen. Dieser Fokus im Studium versetzt Sie in die Lage, eigene Trainingsprogramme zu entwickeln und diese mit Kinder- und Jugendgruppen, Azubis und Teams umzusetzen und anschließend zu reflektieren. So schaffen Sie einen langfristigen Transfer der Lerninhalte aus Erlebnisaktivitäten in den Alltag der Teilnehmenden.
Leistungscoaching (Performance Coaching)
Mittels der in diesem Schwerpunkt erworbenen Fähigkeiten können Sie Mitarbeiter*innen in Unternehmen fordern und fördern. Mit Ihrem Wissen über die Effekte von Outdoor-Aktivitäten auf die Persönlichkeitsentwicklung und deren gezielte Anwendung coachen Sie Menschen im beruflichen Kontext. Dazu gehört zum Beispiel auch Teambuilding durch Outdoor-Maßnahmen – hier profitieren nicht nur das Team als Einheit, sondern auch alle Teilnehmenden individuell von Ihrem Wissen.
Faszination Outdoor Sport
Ihre Berufschancen als Outdoor- und Adventuremanager*in
Ihr Studium mit extra-hohem Unternehmensanteil
Dual Plus
Maximale Praxisnähe und optimale Integration im Unternehmen in nur 6 Semestern!
3 Jahre | 6 Semester | 210 ECTS-Punkte | semi-virtuell (Online + Präsenz) | mit Unternehmenspartner
- Das Studium mit einzigartig hohem Praxisanteil (46% der Studienleistungen im Unternehmen)
- Mehr Credits in kürzerer Zeit als an vergleichbaren Hochschulen (210 ECTS in 6 Semestern)
- Spannende Positionen in renommierten Outdoorsport-Unternehmen
- Überlegene Transferkompetenzen durch Feinabstimmung der Lerninhalte mit Real-World-Projekten am Arbeitsplatz
- 98,9% der Absolventen mit Unternehmenspartner werden nach dem Studium übernommen (ideal in wirtschaftlich unsicheren Zeiten)
- Studieren schon ab 0,- € plus Gehalt on top
Top-Unternehmen aus der Branche
Bei diesen Unternehmen können Sie Dual Plus studieren
Wir arbeiten mit namhaften Unternehmen aus der Outdoorbranche zusammen, bei denen Sie neben dem Studium angestellt sind. Unsere Partner haben die passende Stelle für Sie parat, ganz egal, ob Sie im Mountainbike-Bereich, bei einem Reiseanbieter, im Bereich Wassersport, einem erlebnispädagogischen Anbieter oder einem anderen Outdoorbereich arbeiten wollen.
Dank unserem Dual-Plus-Ansatz können Sie Studienleistungen in Zusammenarbeit mit Ihrem Arbeitgeber absolvieren und noch intensiver in die berufliche Praxis eingebunden sein. Gleichzeitig bekommen Sie volle Unterstützung und individuelles Coaching durch die HAM.
Das macht uns einzigartig
Unser Studienkonzept sichert Ihnen das Beste aus zwei Welten … und noch viel mehr
Bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit – auch neben dem Beruf
Unser semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass multimedial vermitteltes Wissen schneller erfasst und besser erinnert wird.
In den virtuellen Lernphasen nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform für das Selbststudium. Dort stehen Ihnen Video-Tutorials, E-Books, Online-Tests, vertonte Vorlesungsskripte, eine Online-Bibliothek und Funktionen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung.
Die hohe Flexibilität ermöglicht es Ihnen neben dem Beruf zu studieren. Die gesammelte Praxiserfahrung erleichtert es Ihnen, im Job ein- und aufzusteigen.
Intensive Betreuung mit punktgenauer Prüfungsvorbereitung
Kompakte Studiengruppen von unter 30 Personen führen zu einer persönlicheren Lernatmosphäre, einem stärkeren „Wir-Gefühl“ und einer intensiveren Betreuung durch unsere Expert*innen. Derzeit liegt das Betreuungsverhältnis bei niedrigen 16:1.
In 10 interaktiven Präsenztagen je Semester vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium in praktischen Gruppenarbeiten. Die Seminare sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Prüfung.
Wettbewerbsvorteil durch hohen Praxisbezug und das Outdoor-Netzwerk am Adventure Campus
An Europas einzigem akademischen Adventure Campus kommen Praxisexpert*innen aus der Outdoorbranche und Professor*innen zusammen, um Ihnen ihren Wissensschatz zu vermitteln.
In den erlebnisreichen Präsenzphasen erleben Sie nicht nur unvergessliche Abenteuer, sondern kommen auch auf Augenhöhe mit Geschäftsführer*innen, Reiseexpert*innen, Abenteurer*innen, Erlebnispädagog*innen und Coaches aus der Outdoorbranche zusammen und profitieren von deren jahrzehntelanger Erfahrung und umfassenden Netzwerk.
Über Real-Life-Fallstudien und Projektarbeiten aus der Berufspraxis Ihres Unternehmenspartners erwerben Sie branchenspezifische Handlungskompetenzen. Kompetenzen, die am Arbeitsmarkt besonders gefragt sind.
Genießen Sie den besonderen Flair von Europas einzigartigem Adventure Campus
Am Adventure Campus in Treuchtlingen wird Ihr Studium zum Erlebnis. Neben modernen Seminarräumen und kostengünstigen Übernachtungsmöglichkeiten stehen Ihnen auch vielzählige Outdoorsportangebote zur Verfügung.
Umgeben von Grün und mit eigener Boulder- und Kletterhalle ist der Adventure Campus das optimale Basecamp für Ihre Präsenzblöcke. Egal ob Bouldern, Mountainbiken, Trekking, Kanu fahren, Stand Up Paddling oder Wakeboarden, das Altmühltal hat viel zu bieten und eignet sich zudem perfekt für Praxisprojekte und Forschungsaktivitäten.
Der Adventure Campus ist nicht nur gut aus ganz Deutschland erreichbar, sondern auch die Schnittstelle der Outdoorbranche und das Kompetenzzentrum für angewandtes Forschung in Outdoor Studies. Hier werden Outdoorunternehmen mit den Experten von morgen vernetzt.
Expert*innen, die wissen, wovon sie sprechen
Top-Dozent*innen aus der Praxis
Beruflich erfolgreiche Absolvent*INNEN
Erfahrungsberichte zum Studiengang
„Ich hatte eine unvergessliche Zeit mit sportlichen Highlights und einmaligen Erlebnissen zusammen mit meinen Kommilitonen. Durch den Zusammenhalt und die Unterstützung der Dozenten konnte ich mein Studium neben meiner beruflichen Tätigkeit bei Jochen Schweizer zügig und erfolgreich durchziehen.“
„Das Studium war einfach richtig cool und wir haben immer selbst sportlich draußen etwas gemacht. Durch das Netzwerk, dass ich während dem Studium aufbauen konnte, habe ich die Ridetime GmbH gegründet und mich in der Branche verwirklichen können.“
„Die praxisnahen Projekte und Fallstudien waren wirkliche Semester-Highlights. Der Zusammenhalt und die gemeinsamen Aktivitäten wie z.B. Mountainbike-, Segel- und Klettertouren schufen eine erlebnisreiche Studienatmosphäre.“
Ein zukunftssicherer Abschluss
Staatlich anerkannt, akkreditiert und ausgezeichnet
Der Bachelor of Arts in Outdoor Studies ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.
Haben Sie Fragen?
Unsere Personalberatung steht Ihnen gerne zur Verfügung!
E-Mail: dual-studieren@fham.de
Telefon: +49 (0) 89 264 868 410
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr