HANDELSMANAGEMENT &
E-COMMERCE
Bachelor of Arts (B.A.)
HANDELSMANAGEMENT & E-COMMERCE Bachelor of Arts (B.A.)
Der Online-Handel zählt zu den globalen Megatrends mit traumhaften Wachstumsraten! Studieren Sie jetzt Handelsmanagement & E-Commerce in einem Mix aus Online-Studium und Präsenzstudium!
Um erfolgreich als E-Commerce Manager am Markt agieren zu können, benötigen Sie praxisnahe Kompetenzen in hochrelevanten Wissensbereichen wie Digital Marketing, Shopmanagement, Business Intelligence, Webanalytics, Customer Journey oder Verkaufspsychologie. Genau diese Inhalte erlernen Sie an der HAM.
Zudem kombiniert unser innovativer Blended Learning Ansatz die Vorteile aus Online-Studium und Präsenzstudium. Dank umfassender Freiräume können Sie E-Commerce berufsbegleitend studieren und synchron wertvolle Berufserfahrung in der Handelsbranche sammeln.
Wir pflegen enge Beziehungen zu Top-Marken der Handelsbranche wie z.B. Otto, Decathlon, SportScheck oder heine. Sie profitieren dabei von spannenden Real-Life-Fallstudien sowie exklusiven Stellenangeboten für HAM-Studierende!
Fordern Sie jetzt unser Infomaterial per E-Mail an, lassen Sie sich kostenlos am Telefon beraten oder sichern Sie gleich Ihren Studienplatz im Bachelor Handelsmanagement & E-Commerce!
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten E-Commerce-Managern, Store-Managern und Supply-Chain-Manager und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Lernen Sie das Richtige, nicht alles! Profitieren Sie von unseren perfekt eingegrenzten Vorlesungsfolien!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Handelsbranche, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real-Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre praktische Handlungskompetenz!
DIE DNA DES STUDIENGANGS
Kurzprofil
Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre
Studiendauer
7 Semester
mit 210 Credit Points
Studienkonzept
Semi-virtuell (Online-Studium + 10 Präsenzseminare je Semester)
Studienmodelle
Vollzeit, berufsbegleitend, dual-kooperativ, teilzeit
Präsenzseminare
München/Ismaning, Dortmund/Unna, Treuchtlingen
Qualität
Staatlich anerkannt, akkreditiert, mehrfacher Top-Fernstudienanbieter
WORUM GEHT ES
IN HANDELSMANAGEMENT & E-COMMERCE?
Soll ein eigener Online Shop aufgezogen werden oder ist es besser etablierte Marktplätze wie Amazon und eBay zu nutzen? Welche Shop-Software (z.B. Shopify, Shopware, Magento) eignet sich für mein Unternehmen? Welche Payment Provider (z.B. Paypal, Sofortüberweisung, Klarna) soll ich wählen und wie funktioniert eine vollautomatisierte Bonitätsprüfung?
Eines ist sicher: Der Online-Shop muss auf jedem Endgerät hervorragend aussehen und dementsprechend in Responsive Webdesign erstellt sein. Beim Screendesign sind sowohl die Prinzipien der Mediengestaltung als auch der Verkaufspsychologie (Behaviour Patterns) zu beachten. Auch sind schnelle Seitenladezeiten mittlerweile Pflicht, um den User nicht vorzeitig zu verlieren.
Die Shop-Architektur ist ebenfalls elementar: Hauptnavigation, Kategorien, Produktdetailseiten, Checkout-Prozess, Warenkorb, Suchfunktionen. Über diese Bestandteile definiert sich die User Experience.
Mithilfe der richtigen Online Marketing Strategie lässt sich schließlich der Umsatz einer E-Commerce-Plattform erhöhen. An dieser Stelle haben sich vor allem Techniken wie Suchmaschinenoptimierung, Suchmaschinenwerbung, Conversion Rate Optimierung, Retargeting sowie Werbeanzeigen auf Social Media (z.B. Facebook, Instagram, Pinterest) als erfolgreich herausgestellt.
Letztendlich gilt es den Erfolg der E-Commerce-Strategie noch entsprechend zu messen. Hier kann auf Web-Tracking-Lösungen wie Google Analytics oder auch professionelle Business Intelligence Plattformen zurückgegriffen werden. Wichtige Kennzahlen sind beispielsweise die allgemeine Konversionsraten, Ausstiegsraten beim Check-Out-Prozess, Durchschnittlicher Warenkorbwert und viele weitere.
IHRE STUDIENINHALTE IM BACHELOR
HANDELSMANAGEMENT & E-COMMERCE
Der Bachelor BWL mit Branchenfokus Handelsmanagement & E-Commerce hat einen Umfang von 210 ECTS-Punkten verteilt auf 7 Semestern, wobei ein Praxissemester im Studienplan verankert ist.
Wir passen unser Curriculum laufend an die neuesten Markttrends der Handelsbranche an. Dadurch können wir Ihnen Studieninhalte State-of-the-Art bieten. Inhaltlich erwartet Sie ein spannender Mix aus Online- & Offline-Handel. Sie erlernen brandaktuelle Themenkomplexe wie z.B. Web Analytics, Shopmanagement, User Centerd Design, Customer-Relationship Management, Category Management, Supply Chain Management und vieles mehr! Am Ende Ihres Studiums sind Sie in der Lage die Branche ganzheitlich zu überblicken und können als begehrter Branchenexperte in eine sichere berufliche Zukunft blicken.
Weiterhin erwartet Sie an der HAM ein stark anwendungsorientiertes E-Commerce-Studium, um Ihnen einen nahtlosen beruflichen Aufstieg zu ermöglichen. Dazu tragen auch unsere Kooperationspartner wie Otto, SportScheck oder heine bei.
Besser studieren mit dem semi-virtuellen Studienkonzept der HAM
Ihr flexibles Online-Studium mit Präsenzseminaren
- Bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit:
Unser semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass multimedial vermitteltes Wissen schneller erfasst und besser erinnert werden kann. - Skills, die Arbeitgeber lieben:
Über Fallstudien und Projektarbeiten aus dem Berufsleben unserer Unternehmenspartner erwerben Sie fortgeschrittene Handlungskompetenzen. Diese Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt. - Flexibles, modernes E-Learning:
In den virtuellen Lernphasen nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform für das Selbststudium. Dort stehen Ihnen Video-Tutorials, E-Books, Online-Tests, vertonte Vorlesungsskripte, eine Online-Bibliothek und Funktionen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung. - Optimale Prüfungsvorbereitung:
In zehn interaktiven Präsenzseminaren pro Semester vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Selbststudium in praktischen Gruppenarbeiten. Die Seminare sind
eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Prüfung. - Kostbares Insider-Wissen:
Über 180 Praxisexpert*innen aus der freien Wirtschaft teilen mit Ihnen ihren Wissensschatz, der auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht – darunter CEOs, Entrepreneur*innen und Senior Manager*innen. - Angenehme Lernerfahrung:
Kompakte Studiengruppen führen zu einer persönlichen Lernatmosphäre uns einem starken „Wir-Gefühl“. Eine intensive Betreuung durch unsere Expert*innen unterstützt Sie in Ihrem individuellen Lernprozess. - Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium:
Aufgrund der hohen Flexibilität können Sie bei uns auch berufsbegleitend und dual-kooperativ studieren. Die gesammelte Praxiserfahrung erleichtert es Ihnen, im Job ein- und aufzusteigen.
INTERAKTIVE PRÄSENZSEMINARE STATT MÜDER FRONTALUNTERRICHT
Interaktive Lernformate führen zu besseren Prüfungsergebnissen als klassische Vorlesungen. Das zeigt eine Harvard-Studie.
An der HAM nehmen Sie je Semester an 10 Präsenzseminaren teil. Diese Seminare haben Workshop-Charakter und sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre.
In Fallstudien, Planspielen oder Zukunftswerkstätten bearbeiten Sie spannende Real-Life-Szenarien. Dabei vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium praxisnah und sorgen dafür, dass es langfristig abrufbar bleibt. Außerdem lernen Sie effektiv in Teams zu arbeiten.
Die kompakten Studiengruppen sind ein weiterer Vorteil. Sie können sich jederzeit persönlich mit Top-Experten*innen aus Wissenschaft und Praxis austauschen. So kommen Sie in kurzer Zeit an kostbares Insiderwissen, das auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung beruht.
Die Präsenzseminare können Sie an einem der folgenden Orte besuchen:
Erfolgreiche Absolventen mit steilen Karrieren
Erfahrungsberichte zum Studiengang
„Das Studium ermöglichte mir nicht nur einen optimalen Berufseinstieg mit direkter Führungsverantwortung, sondern hilft mir bis heute noch bei vielen Fragestellungen die in meinem eigenen E-Commerce Start-Up anfallen.“
„Die praxiserfahrenden Dozenten haben uns während den Präsenzphasen tolle Fallstudien präsentiert und uns optimal in den virtuellen Phasen betreut. Der Berufseinstieg wurde durch dieses Wissen sehr erleichtert.“
„In meinem Studium an der HAM habe ich von der Partnerschaft der Hochschule und SportScheck profitiert. In meiner dualen Ausbildung konnte ich die in den Vorlesungen theoretisch erlernten Inhalte ideal in meinem Arbeitsalltag integrieren.“
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
Die Hochschule für angewandtes Management pflegt Kooperationen mit namhaften Unternehmen der Handelsbranche wie z.B. Decathlon, Otto oder SportScheck. Als Studierender der HAM profitieren Sie dabei von dualen Studienplätzen, Praktika, Stellenausschreibungen, praxisnahen Lerninhalte/Fallstudien und Top-Dozenten aus der E-Commerce-Branche. Hier finden Sie auch aktuelle Stellenangebote für ein dual-kooperatives Studium bei unseren Kooperationspartnern.
TOP-DOZENTEN AUS DER BRANCHE
FRANK HURTMANNS
Hauptgeschäftsführer bei
Landesverband Groß- und Außenhandel,
Vertrieb und Dienstleistungen Bayern e.V.
PROF. DR. MICHAEL BINNINGER
Professor und Präsident der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport
HERMANN DEMMEL
Geschäftsführer und
Gesellschafter der 4pGroup GmbH & Co. KG
KICKSTARTEN SIE IHRE KARRIERE BEREITS HEUTE
Ihr dual-kooperatives Studium
HANDELSMANAGEMENT & E-COMMERCE B.A.
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
Offene duale Stellen (Auszug):
IHR BERUFSBILD –
E-COMMERCE MANAGER
ZUKUNFTSSICHERER ABSCHLUSS
Der Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre mit Branchenspezialisierung Handelsmanagement und E-Commerce ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.
In 3 einfachen Schritten zur erfolgreichen Bewerbung
2
Laden Sie nun die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Prüfen Sie vor der Bewerbung bitte die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie zulassen:
- Allgemeine Hochschulreife: Abitur
- Fachhochschulreife: Fachabitur (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Fachgebundene Hochschulreife (mit in Bayern anerkannter Prüfung)
- Spezielle Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur
- Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland
Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
Sie haben bereits studiert? Dann können Sie sich eventuell bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.
FAQ – WIR BEANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN
„Sie wünschen ein professionelle Studienberatung?“
Miriam Steininger
E-Mail: info@fham.de
Telefon: +49 89 453 5457-0
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr