
MUSIK- & KULTURMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
Entscheiden Sie sich für den exklusiven Bachelor-Studiengang Musik- & Kulturmanagement, der durch besonders starken Praxisfokus und einem flexiblen Studienkonzept glänzt!
Im Bachelor Musik- & Kulturmanagement bekommen Sie das akademische Rüstzeug, um als Manager in der Musik- und der Kulturbranche erfolgreich agieren zu können. Sie studieren spannenden Themen wie z.B. Künstlermanagement, Management von Konzert und Booking-Agenturen, Musik-Promotion, Rechtliche Besonderheiten in der Musik- und Kulturbranche oder Management von Live-Events.
Unser flexibles Studienkonzept, das als Fernstudium mit vereinzelten Präsenzseminaren strukturiert ist, eröffnet Ihnen eine parallele Beschäftigung in der Musik- und Kulturbranche, wodurch Sie Lerninhalte unmittelbar in der betrieblichen Praxis anwenden können – ob berufsbegleitend oder als duales Studium.
Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Studienplatz in diesem begehrten und seltenen Studienprogramm, das Ihnen attraktive Berufsperspektiven bietet!
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben Beruf und Hobby, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Musik- & Kultur-Managern und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Lernen Sie das Richtige, nicht alles! Profitieren Sie von unseren perfekt eingegrenzten Vorlesungsfolien!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Musik- & Kulturbranche, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real-Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre praktische Handlungskompetenz!
Kurzprofil des Studiums
- Akademischer Grad
Bachelor of Arts in Betriebswirtschaftslehre
- European Credit Transfer System
210 ECTS-Punkte
- Studienkonzept
Semi-virtuell (virtuelles Fernstudium mit Präsenzphasen)
- Studiengebühren
395.- Euro pro Monat
- Studiendauer
7 Semester Vollzeit
- Studienmodelle
Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperatives/ duales Studium
- Qualitätssiegel
Staatliche Anerkennung, Institutionelle Akkreditierung, Systemakkreditierung, Top-Fernstudienanbieter 2019
- Studienorte
München, Treuchtlingen
Was ist Musik- & Kulturmanagement?
Das Studium Betriebswirtschaft mit dem Branchenfokus Musik- & Kulturmanagement kombiniert eine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit dem Erwerb von wichtigen Kompetenzen in der Musik- und Kulturbranche. Musik und Kultur gehören zum festen Bestandteil unseres Lebens und sind heute im multimedialen Zeitalter so allgegenwärtig wie noch nie.
Neue Vertriebswege, Geschäftsmodelle und Berufsbilder sowie die zunehmende Internationalisierung der Branche eröffnen neue Möglichkeiten. Diese Dynamik und Vielseitigkeit stellen die Musik- und Kulturbranche und insbesondere das Management vor große Herausforderungen.
Musik- und Kulturmanager besitzen vertiefte Kenntnisse in der Kulturwissenschaft und der Musiktheorie, der Künstlerpromotion und verfügen über spezielle und Management- und Führungskompetenzen. Musik- und Kulturmanager beschäftigen sich mit musiktechnischen und künstlerischen Entwicklung, mit der Planung von Events und Konzerten und mit der Zusammenarbeit mit Kulturinstitutionen und kulturellen Einrichtungen.
Ihre Studieninhalte auf einen Blick
Der Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Musik- & Kulturmanagement umfasst 6 theoretische Semester und 1 Praxissemester in der Musik- und Kulturbranche. Am Ende Ihres Studiums schreiben Sie eine Bachelorarbeit und können dabei Ihre hervorragenden Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten zur Schau stellen. Nachdem Sie 210 ECTS-Punkte gesammelt haben, bekommen Sie von der HAM feierlich Ihren Bachelor of Arts Abschluss überreicht.
Als angehender Musik- und Kulturmanager erwerben Sie im Studium ein breites Fachwissen in Bereichen wie Music Business, Kunstmarkt, Büchermarkt, Filmwirtschaft, Architektur, Theaterwirtschaft oder Freizeitwirtschaft. Am Ende des Studiums können Sie Plattenlabel managen, Musikproduktionen in Tonstudios organisieren, Songs im Web vermarkten, Kulturevents konzeptionieren, Theater-Castings durchführen, Konzerte abwickeln und das strategische Management von Non-Profit-Organisationen wie Bibliotheken, Museen und Volkshochschulen übernehmen. Zudem kennen Sie sich bestens mit Lizenzrecht und Urheberrecht aus.
Flexibel neben dem Beruf
Familie & Sport studieren!

Unser innovativer Blended Learning Ansatz kombiniert das Beste aus Fernstudium und Präsenzstudium! Sie möchten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gleichzeitig flexibel bleiben? Kein Problem! Wir bieten Ihnen:
- Optimale Eingrenzung des Lernstoffs für maximale Effizienz
- Besondere Effektstärke der Blended Learning Technik im Hinblick auf Lernfortschritte
- Hoher Anteil an schriftlichen Studienarbeiten für fest verankertes Wissen
- Genug Freiraum für ein berufsbegleitendes Studium
- Möglichkeit das Erlernte direkt in Ihrer beruflichen Tätigkeit anzuwenden
- Top-Experten aus der Praxis als Dozenten
Pro Semester besuchen Sie für 15 Tage Ihren bevorzugten Campus. Dort kommen Sie in den direkten Austausch mit Ihren Kommilitonen und Dozenten. Gleichzeitig nehmen Sie an interaktiven Präsenzworkshops teil, die von Top-Dozenten aus der Praxis geleitet werden. Die restliche Zeit studieren Sie orts- und zeitunabhängig via E-Learning und genießen die Freiheiten des Online-Studiums. Das flexible Studienmodell der HAM ermöglicht Ihnen bequem neben dem Beruf, Familie und Sport zu studieren!
Unsere Studiengänge können je nach persönlichem Bedürfnis in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder als kooperatives /duales Studiumdurchgeführt werden. Im Falle eines Auslandsstudiums können Sie auf einen breiten Pool an HAM-Partneruniversitäten zurückgreifen. Lassen Sie sich hierzu kostenlos beraten!
Unsere Kooperationspartner
Wir konnten tolle Kooperationspartner aus der Musik- und Kulturbranche gewinnen. Dazu zählen beispielsweise 35mm Meets Vinyl, Kulturgipfel GmbH, Plazamedia GmbH, RTL2 und viele mehr! Als Studierender der HAM profitieren Sie dabei von dualen Studienplätzen, Praktika, exklusiven Stellenausschreibungen, praxisorientierten Lerninhalte/Fallstudien sowie Top-Dozenten aus der Branche.




Top Dozenten aus der Branche

Jürgen von Diringshofen
Manager für Internet of Things & Bewegtbild bei Accenture DACH
Knapp 15 Jahre beim renommierten Produktionsunternehmen Plazamedia u.a. als Leiter Postproduktion und Ausbildungsleiter Mediengestaltung Bild & Ton
Langjähriger Dozent an der HAM für TV & Filmproduktion sowie Medienästhetik

Stefan Langefeld
CEO der Pantaflix AG, einem börsennotierten Video-On-Demand-Anbieter
ehemals Head of Music / iTunes sowie Head of TV & Movies bei Apple
Spezialist für Digital Business

Prof. Dr. Joel Schmidt
Professor
Wählen Sie Ihr
persönliches Studienmodelle

IN VOLLZEIT
STUDIEREN
In 7 Semestern mit je 15 Seminartagen und E-Learning Plattform zum Bachelor!
Sie können das Vollzeitstudium flexibel mit einer Berufstätigkeit kombinieren (z.B. als Werkstudent oder Vollzeitangestellter) und dabei Berufserfahrung sammeln. Das Vollzeitstudium ist das beliebteste Format an der HAM.

IN TEILZEIT
STUDIEREN
In 13 Semestern mit je 6-9 Seminartagen und E-Learning Plattform zum Bachelor!
Wenn Sie beruflich stark ausgelastet sind oder es etwas ruhiger angehen lassen möchten, können Sie gerne zum Teilzeitstudium greifen. Das Teilzeitstudium eignet sich ideal, um Beruf, Familie, Sport und Hobbys unter einen Hut zu bekommen!

KOOPERATIVES / DUALES STUDIUM
Mit einem Unternehmen als Partner in Voll- oder Teilzeit zum Bachelor!
Die Partnerfirmen übernehmen in der Regel Ihre Studiengebühren und fördern gezielt den Theorie-Praxis-Transfer. In unserer Stellenbörse Duales Studium finden Sie aktuelle Ausschreibungen unserer Kooperationspartner. Hier haben Sie als HAM-Studierender besonders gute Chancen!
Staatlich anerkannt, akkreditiert,
ausgezeichnet
Der Bachelor of Arts in BWL mit Branchenspezialisierung Musik- & Kulturmanagement ist staatlich anerkannt gemäß Art. 76 BayHSchG und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses und der Hochschullehre entsprechen damit höchsten Ansprüchen und sind auf dem gleichen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen anzusiedeln. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management mit dem Award „Top-Institut 2019“ durch Fernstudiumcheck.de ausgezeichnet.
Ihr Berufsbild
Musik- & Kulturmanager
Wo kann ich Musik- & Kulturmanagement studieren?
Wir kommen zu Ihnen! Die Hochschule für angewandtes Management baut ihr Standortnetzwerk konsequent aus und verfügt mittlerweile über Studienzentren im gesamten DACH-Raum. Damit untermauern wir unsere Wachstumsambitionen und unser Selbstverständnis als Top-Adresse für angehende Manager. Musik- & Kulturmanagement wird kombiniert an den Standorten Ismaning und Treuchtlingen angeboten.
Unser Hauptstandort liegt in Ismaning, mit bester Anbindung zum Münchner Ostbahnhof und dem Flughafen München. Am Campus München Ismaning erwarten Dich moderne Seminarräume, fortschrittliche Lerntechnologien, eine Bücherei sowie eine leckere Kantine!
Studiere dort wo andere Urlaub machen! Mitten im Naturpark Altmühltal, unweit des fränkischen Seenlands, liegt der europaweit einzigartige Adventure Campus Treuchtlingen. Das Studienzentrum befindet sich in einem Hotelkomplex und verbindet praxisnahes Studieren mit spektakulären Naturerlebnisse im Altmühltahl!
Sie möchten mehr
Informationen zu Ihrem Studium?
Dann laden Sie sich einfach die Studienbroschüre herunter, lassen sich von unserem Studiencoach unverbindlich Ihren Studienplan erstellen, oder nehmen Sie an einem Probestudium teil.

INFOMATERIAL
Jetzt anfordern!INFOMATERIAL
Jetzt anfordern!
IHR STUDIENBERATER
ist Ihr treuer Begleiter und erstellt Ihren individuellen Studienplan!
PROBESTUDIUM
So können Sie ohne Abitur studieren!PROBESTUDIUM
Bewerber mit beruflicher Qualifikation werden nacheinem erfolgreichen Probestudium an der HAM immatrikuliert.
Erfahre mehr:
Telefon: +49 89 4535 457 0
E-Mail:info@fham.de
FAQ
Wichtige Fragen zum Studium Musik- & Kulturmanagement
Die Zulassungsvoraussetzungen für Musik- & Kulturmanagement Bachelor of Arts gestalten sich wie folgt:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife (Fachabitur)
Auch ohne Abitur ist ein Studium möglich. Die Voraussetzungen sind:
- Abgeschlossene Berufsausbildung (mindestens 2 Jahre) + 3 Jahre fachbezogene Berufserfahrung
- Meisterbrief
- Verwaltungsfachwirt
- Fortbildungsprüfung
- Abschluss einer staatlich anerkannten Fachschule / Fachakademie
- Fortbildungsabschluss an einer Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie
Gerne berät unser Info-Center Sie zum Thema Studieren ohne Abitur.
Weitere Informationen finden Sie auch unter Studieren ohne Abitur.
Wenn Sie bereits studiert haben, können themenbezogene Kursmodule im Einzelfall auf das Studium angerechnet werden. Durch die Anrechnung von Leistungen kann sich die Studienzeit verkürzen.
Ja! Die Hochschule ist staatlich anerkannt durch das Bayrische Staatsministerium, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die FIBBA. Damit sind unsere Abschlüsse denen staatlicher Präsenzhochschulen gleichzusetzen!
Ja! Sie können das Studium 30 Tage lang testen, ohne dabei Studiengebühren zahlen zu müssen. Nur die Einschreibegebühr von 295 € wird bei Kündigung fällig.
Ihr schulisches Wissen aus Abitur / Fachabitur reicht vollkommen aus! Darüber hinaus sollten Sie Interesse für das Studienfach und potenzielle Berufsfelder hegen.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche, indem wir Ihnen Zugang zu unserem Netzwerk an Kooperationspartnern verschaffen. Hier haben Sie als HAM-Studierende besonders gute Chancen!
Ausgewählte Module haben eine Teilnahmepflicht, viele Kurse haben keine Teilnahmepflicht.
Ja, das geht! Auf diese Weise können Sie das Studium verkürzen. Bitte kontaktieren Sie dazu unser Info-Center. Wir prüfen dann, ob eine Anrechnung möglich ist.
Im Vollzeitstudium beträgt die Lernzeit 20 bis 25 Stunden pro Woche. In Teilzeit sind 10 bis 15 Stunden aufzuwenden.
Die Gruppengrößen sind klein gehalten und belaufen sich meistens auf unter 30 Studierenden. Dadurch wird eine effektive und angenehme Lernatmosphäre geschaffen.
Ja, Sie können jederzeit ein kostenfreies Urlaubssemester beantragen. Es fällt lediglich eine Bearbeitungsgebühr von 75 Euro an.
Bei der Studienfinanzierung gibt es zahlreiche Möglichkeiten wie z.B. BAföG, Studienkredite sowie das kooperativ/ duale Studium oder das berufsbegleitende Studium. Nähere Infos dazu unter Finanzierung.
Sie können das Studium mit einer dreimonatigen Frist zum Semesterende kündigen.
Ja, unsere Abschlüsse sind staatlich anerkannt und akkreditiert und berechtigen zum Studieren an staatlichen Hochschulen.