
GOLFMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)

GOLFMANAGEMENT
(Bachelor of Arts)
Der Golfsport zählt zu den weltweit beliebtesten und am häufigsten betriebenen Sportarten. Für ein modernes Unternehmen im Golfsport sowie für Vereine und Verbände ist eine fundierte Managementkompetenz, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Golfsports ausgerichtet ist, unerlässlich.
Daher hat die Hochschule für angewandtes Management zusammen mit der Professional Golfers Assocication (PGA) of Germany ein Studienprogramm entwickelt, das Sie perfekt auf das Management im Golfsport vorbereitet. Das Studium Golfmanagement (Sportmanagement mit Branchenfokus) bietet eine Ausbildung auf akademischem Niveau gepaart mit außerordentlicher Praxisnähe. Auf diese Weise werden die Inhalte sofort praktisch erfahrbar und in der Umsetzung erlebt. Mit vielen Partnern gemeinsam, die auch in der Lehre entweder als Gastreferent*innen oder als Lehrbeauftragte tätig sind, wird diese Nähe zur Praxis hergestellt.
Der Studiengang eignet sich besonders für Teilnehmer*innen, die dual-kooperativ oder berufsbegleitend studieren wollen. Er wurde insbesondere für Golfer*innen konzipiert, die sich in der Ausbildung zum Fully Qualified PGA Golfprofessional (Golflehrer) befinden und die Ausbildung und Studium parallel absolvieren möchten. Eine Vereinbarkeit beider Ausbildungsgänge und die gegenseitige Anerkennung einzelner Ausbildungsinhalte ist möglich.
IHRE VORTEILE
- Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf, mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
- Fachexpertise – Lernen Sie von echten Golf-Expert*innen und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
- Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragend eingegrenztem Lernmaterial!
- Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Unternehmen der Golf-Branche, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
- Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an Real Life-Fallstudien und verbessern Sie Ihre Handlungskompetenz!
KURZPROFIL DES STUDIUMS
- Akademischer GradBachelor of Arts in Sportmanagement
- European Credit Transfer-System210 ECTS-Punkte
- StudienkonzeptBlended Learning (Online-Studium + Präsenz)
- Studiengebühren450.- Euro pro Monat
- Studiendauer7 Semester Vollzeit
- StudienmodelleVollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend, kooperatives/duales Studium
- Qualitätssiegelstaatliche Anerkennung, institutionelle Akkreditierung, Systemakkreditierung, Top-Fernstudienanbieter 2021
- StudienorteMünchen/Ismaning
WAS IST GOLFMANAGEMENT?
Die Golfbranche ist ein faszinierender Bereich im Sport. Weltweit ist Golf eine der verbreitetsten Sportarten, die international mit großen Turnierevents und Sport- bzw. Sponsoring-Unternehmen aufgestellt ist. Dieser Sport ist für Sportler*innen aus allen Altersgruppen geeignet, wird in wunderschönen Landschaften ausgeübt und verfügt im Vergleich zu anderen Sportarten über Wachstumspotentiale.
Sie erwerben im brandneuen Studiengang Golfmanagement (Bachelor of Arts) das akademische Rüstzeug, um als Sportmanager*in in diesen Anwendungsfeldern managen und wirken zu können. Wir vermitteln Ihnen auf der einen Seite fundierte betriebswirtschaftliche und Management-Grundkenntnisse und auf der anderen Seite branchenspezifisches Know-how.
In diesem Zusammenhang befassen Sie sich mit exklusiven branchenspezialisierten Inhalten wie z.B. Sportmarketing im Golfsport, Vermarktung von Dienstleistungen im Golfsport wie Unterrichts- und Reiseangebote, Sport-Sponsoring im Golf, Vereinsmanagement und Verbandswesen im Golfsport, Umweltmanagement im Golfsport, Mitgliedermanagement sowie Digitalisierung im Golfmanagement.
Der Studiengang Sportmanagement mit Branchenfokus Golfmanagement vereint Betriebswirtschaftslehre, Management, Sportökonomie und die Vermarktung spezifischer Aspekte des Golfsports. Absolvent*innen dieses Programms sind aufgrund des hohen Praxisbezugs gefragte Arbeitskräfte für das Sportbusiness Golf.
IHRE STUDIENINHALTE IM
BACHELOR GOLFMANAGEMENT
Insgesamt besteht das Bachelorstudium Sportmanagement mit Branchenfokus Golfmanagement aus 7 Semestern, wobei ein Semester als Praxissemester ausgelegt ist. Dabei können Sie im Idealfall pro Semester 30 ETCS-Punkte (European Credit Transfer System) sammeln, sodass letztendlich 210 Credit Points am Ende des Bachelorstudiengangs zusammenkommen und Sie damit die Berechtigung zu einem nachfolgenden Masterstudium erwerben.
FLEXIBEL NEBEN BERUF, FAMILIE & SPORT STUDIEREN!
Unser innovativer Blended Learning-Ansatz kombiniert das Beste aus Fernstudium und Präsenzstudium! Sie möchten eine qualitativ hochwertige Ausbildung und gleichzeitig flexibel bleiben? Kein Problem! Wir bieten Ihnen:
- optimale Eingrenzung des Lernstoffs für maximale Effizienz
- besondere Effektstärke der Blended Learning-Technik im Hinblick auf Lernfortschritte
- hoher Anteil an schriftlichen Studienarbeiten für fest verankertes Wissen
- genug Freiraum für ein berufsbegleitendes Studium
- Möglichkeit, das Erlernte direkt in der beruflichen Tätigkeit anzuwenden
- Top-Experten aus der Praxis als Dozent*innen
Pro Semester besuchen Sie für 10 Tage Ihren bevorzugten Campus. Dort kommen Sie in den direkten Austausch mit Ihren Kommiliton*innen und Dozent*innen. Gleichzeitig nehmen Sie an interaktiven Präsenzworkshops teil, die von Top-Dozent*innen aus der Praxis geleitet werden. Die restliche Zeit studieren Sie orts- und zeitunabhängig via E-Learning und genießen die Freiheiten des Online-Studiums. Das flexible Studienmodell der HAM ermöglicht Ihnen, bequem neben Beruf, Familie und Sport zu studieren!
Unsere Studiengänge können je nach persönlichem Bedürfnis in Vollzeit, Teilzeit, berufsbegleitend oder als kooperatives/duales Studium absolviert werden. Im Falle eines Auslandsstudiums können Sie auf einem breiten Pool an HAM-Partneruniversitäten zurückgreifen. Lassen Sie sich hierzu kostenlos beraten!

SIE BENÖTIGEN EINE FACHKUNDIGE GRATIS-BERATUNG?

Marie Förg
„Sie haben noch Fragen? Melden Sie sich gerne persönlich bei mir.“
E-Mail
WhatsApp
Telefon +49 89 453 5457-0
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr
UNSERE KOOPERATIONSPARTNER
AUS DER GOLFBRANCHE
Die Hochschule für angewandtes Management pflegt Kooperationen zu Partnern aus dem Golfbereich wie der Professional Golfers Association (PGA) of Germany oder GolfGlobe. Sie profitieren dabei von dualen Studienplätzen (berufsbegleitend), Praktika, Stellenausschreibungen, praxisnahen Lerninhalten/ Fallstudien/ Exkursionen und Top-Dozent*innen aus der Branche. Unsere Kooperations- bzw. Unternehmenspartner konzipieren gerne interessante Themen für Studienarbeiten oder sogar Abschlussarbeiten.
TOP-DOZENT*INNEN AUS DEM GOLFSPORT

ROBERT M. FRANK
Diplom-Sportwissenschaftler Univ. (Fachgebiet Sport, Medien und Kommunikation)
Freier Sportjournalist (Verband Deutscher Sportjournalisten) bei golf.de

PROF. DR. DIRK JUNGELS
Professor für Marketing, Medien und Kommunikation
Expertise im Bereich Vermarktung im Golfsport

PROF. DR. THOMAS APITZSCH
Dekan der Fakultät Sportmanagement
Professor für Sport- und Eventmanagement
Expertise im Bereich Veranstaltungen im Golfsport
DUALES STUDIUM
GOLFMANAGEMENT (B.A.)
Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!
Greifen Sie auf ein exklusives Netzwerk an über 500 Praxispartnern zurück (unter anderem Decathlon, Adidas, Infront, Landeshauptstadt München).
Studieren Sie ohne Studiengebühren und beziehen Sie parallel ein Gehalt.
Genießen Sie eine erstklassige Ausbildung dank der Verzahnung von Studieninhalten mit praktischen Erfahrungen am Arbeitsplatz.
Sammeln Sie frühzeitig Berufserfahrung und optimieren Sie damit Ihre Karrierechancen.
Wählen Sie einen von 11 Studienorten in Deutschland bzw. den Campus Wien in Österreich.

IN 3 EINFACHEN SCHRITTEN ZUR ERFOLGREICHEN BEWERBUNG
2
Laden Sie nun die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.
.
.
3
Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.
Prüfen Sie vor der Bewerbung bitte die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie zulassen:
- Allgemeine Hochschulreife: Abitur
- Fachhochschulreife: Fachabitur
- Fachgebundene Hochschulreife
- Spezielle Voraussetzungen für das Studieren ohne Abitur
- Äquivalente Abschlüsse aus dem Ausland
Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.
Sie haben bereits studiert? Dann können Sie sich eventuell bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.
STAATLICH ANERKANNT, AKKREDITIERT
& AUSGEZEICHNET
Der Bachelor-Studiengang Sportmanagement mit dem Branchenfokus Golfmanagement ist staatlich anerkannt gemäß Art. 76 BayHSchG und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses und der Hochschullehre entsprechen damit höchsten Ansprüchen und sind auf dem gleichen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen anzusiedeln.
Die Hochschule für angewandtes Management wurde bereits mehrfach zum Top-Fernstudienanbieter durch das renommierte Bewertungsportal fernstudiumcheck.de gewählt.

DAS SAGEN EXPERT*INNEN AUS DER BRANCHE

„Junge Menschen streben heute nach ihrer schulischen Ausbildung ein Studium an. Mit dem Studiengang Golfmanagement der Hochschule für angewandtes Management gibt es erstmals die Möglichkeit, eine im Grunde handwerkliche Ausbildung wie die zum Fully Qualified PGA Golfprofessional mit einem Hochschulstudium zu kombinieren. Studium und Ausbildung sind terminlich so aufeinander abgestimmt, dass sie tatsächlich parallel absolviert werden können. Diese Option eröffnet völlig neue und ungemein breite berufliche Perspektiven und garantiert eine Reihe zusätzlicher, sehr hochwertiger Career-Pathways. Und selbst wer irgendwann nicht mehr im Golfbusiness tätig sein möchte, verfügt damit über eine grundsolide akademische Ausbildung, die den Zugang zu vielen weiteren Branchen ermöglicht. Dieses wirklich einzigartige Angebot komplettiert die Ausbildung zum Professional of Golf nicht nur – sie eröffnet neue Dimensionen.“

„Nach einer erfolgreichen Ausbildung zum Fully Qualified PGA Golfprofessional gibt es zahlreiche Möglichkeiten, im Golfmarkt Karriere zu machen und sich zu spezialisieren. Doch ganz gleich, welchen Weg man auch einschlägt: Fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaft und des Managements sind neben dem branchenspezifischen Know-how entscheidende Faktoren für langfristigen Erfolg. Wer beides kombiniert, das Studium des Golfmanagements und die Ausbildung zum Fully Qualified PGA Golfprofessional, der hat beste Chancen, seinen Traumjob nicht nur zu finden und zu bekommen, sondern auch, ihn langfristig zu behalten und darin erfolgreich zu sein.“

„Der Studiengang Golfmanagement bietet den Absolvent*innen die Möglichkeit, alle nötigen Qualifikationen und Kompetenzen zu erwerben, die diese in diesem speziellen Umfeld benötigen – aus unserer Sicht eine dringend am Markt benötigte Ausbildung. Wir freuen uns mit den Absolvent*innen zusammenzuarbeiten. Insbesondere die Chance einer dualen Ausbildung und die Flexibilität des Studiums machen es für Arbeitgeber wie Studierende interessant.“

„Der HAM-Studiengang Golfmanagement bildet eine wichtige und wertvolle theoretische Grundlage in der Ausbildung von qualifiziertem Fachpersonal für den Golfsport-Markt. Golfmanagement spielt heutzutage eine besondere Rolle, da sich der Golfmarkt den sich kontinuierlich verändernden Bedingungen in der (Sport-)Gesellschaft stellen muss. Es werden qualifizierte Fachleute benötigt, die ihre Schlüsselkompetenzen insbesondere in den sehr wichtigen Bereichen Marketing, Kommunikation und PR erfolgreich einbringen.“

„Eine duale Ausbildung aus Theorie und Praxis ist aus meiner Sicht immer noch der beste Bildungsweg für den Nachwuchs. Gerade in den heutigen, sehr dynamischen Zeiten ist es wichtig, dass man einerseits über die Praxis sein Handwerk versteht, gleichzeitig aber auch diese praktischen Erfahrungen über theoretische Modelle in einen größeren Kontext bringen kann. Dadurch steigern sich die beruflichen Chancen nicht nur in der Golfindustrie, sondern auch in anderen Managementbereichen. Auch wir sind bereits Ausbildungsbetrieb und unterstützen seit Jahren Studenten im Rahmen ihres Studiums. Durch die Kombination aus Ausbildung und Forschung ergibt sich für uns ein Mehrwert. Beide Seiten profitieren somit davon.“
IHR BERUFSBILD –
GOLFMANAGER*IN
WO KANN ICH GOLFMANAGEMENT STUDIEREN?
Wir kommen zu Ihnen! Die Hochschule für angewandtes Management baut ihr Standortnetzwerk konsequent aus und verfügt mittlerweile über Studienzentren in Deutschland und Österreich. Damit untermauern wir unsere Wachstumsambitionen und unser Selbstverständnis als Top-Adresse für angehende Manager.
Der Bachelor Golfmanagement wird an folgenden Standorten angeboten: