Award Top Employability durch ACQA
Erster Platz Praxisbezug HAM

Medienpsychologie (B.Sc.)

Starte Deine Karriere in einer dynamischen Branche mit Zukunftsperspektiven!

  • Entdecke die psychologischen Prozesse hinter Medien und Kommunikationsverhalten und wende dein Wissen praktisch an.
  • Bereite dich auf spannende Herausforderungen in der Medienwelt vor, die durch KI und neue Technologien geprägt sind.
  • Profitiere von einem flexiblen Studienmodell, das auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
1. Platz Praxisbezug Auszeichnung
Award Top Employability durch ACQA

Bachelor of Science
Medienpsychologie

Starte Deine Karriere in einer dynamischen Branche mit Zukunftsperspektiven!

  • Sicher dir deine Zukunft in einer Branche mit wachsendem Bedarf an Fachkräften!
  • Entdecke die psychologischen Prozesse hinter Medien und Kommunikationsverhalten und wende dein Wissen praktisch an.
  • Bereite dich auf spannende Herausforderungen in der Medienwelt vor, die durch KI und neue Technologien geprägt sind.
  • Profitiere von einem flexiblen Studienmodell, das auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
  • Gestalte innovative Lösungen und erlange Fähigkeiten, die auf dem Arbeitsmarkt hoch gefragt sind!

In Koop­eration mit Top-Unter­nehmen:

In Kooperation mit Top-Unternehmen.

Inside HAM: Bestens informiert am virtuellen Infotag!

0
0
0
0
Days
0
0
Hours
0
0
Minutes
0
0
Seconds

Was ist Medienpsychologie?

Der Bachelorstudiengang Medienpsychologie an der Hochschule für angewandtes Management (HAM) ist ein praxisorientiertes Programm, das über sieben Semester absolviert wird. Hier entdeckst du die faszinierenden Zusammenhänge zwischen Medien, Psychologie und menschlichem Verhalten.

mehr anzeigen ...

Warum Medienpsychologie an der HAM studieren?

Der Bachelorstudiengang Medienpsychologie an unserer Hochschule bietet dir einen zukunftsorientierten Start in einer gefragten Branche mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten. Durch den starken Praxisbezug, bereits ab dem ersten Semester, sammelst du wertvolle Erfahrungen und knüpfst Branchenkontakte. Du erlernst die Grundlagen der Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie der Psychologie, mit Fokus auf das Nutzerverhalten und dessen Einfluss auf Technologien.

Ein tiefes Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Medien und menschlichem Verhalten bereitet dich optimal auf eine dynamische Branche vor. Das semi-virtuelle Modell bietet dir maximale Flexibilität, um Studium und persönliche Verpflichtungen zu vereinen. Neben Fachwissen erwirbst du wertvolle Kompetenzen in kreativen Problemlösungen und Teamarbeit.

Starte jetzt dein Studium der Medienpsychologie für eine erfolgreiche Karriere mit hervorragenden Jobchancen und finanzieller Stabilität!

Diese Skills erlernst Du im Kompetenzstudium

Handlungskompetenzmodell der HAM
Handlungskompetenz - Deine 360-Grad-Kompetenz
Handlungskompetenzmodell der HAM
Handlungskompetenz - Deine 360-Grad-Kompetenz

Mit unserem einzigartigen 360-Grad-Kompetenzmodell bereiten wir dich optimal auf die Herausforderungen der modernen Berufswelt vor. Das Curriculum fördert die Entwicklung vielfältiger Fähigkeiten:

Mit Expert Skills eignest du dir fundiertes Fachwissen an und wendest es durch Transfer Skills praktisch an. Unsere Science Skills geben dir die Werkzeuge für wissenschaftliches Arbeiten an die Hand. Zusätzlich entwickelst du mit Personal & Social Skills deine persönlichen Stärken weiter und schaffst mit Future Skills innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen.

Cornerstone Module

Im Cornerstone-Modul erwartet dich eine fundierte Einführung in die zentralen Fachbegriffe, Konzepte und Methoden der Medienpsychologie. Du erwirbst die Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens, erhältst wertvolle Einblicke in verschiedene Berufsfelder und erfährst aktuelle Trends sowie bedeutende Themenbereiche dieser dynamischen Disziplin, die dir zur Orientierung dienen.

Cornerstone | 6 CP

Einführung in die Medien- und Kommunikations­wissenschaften

In diesem Modul findest du zentrale Konzepte, Kommunikationsmodelle und Methoden der Medieninhaltsanalyse. Du entwickelst Medienkompetenz, erlernst kritisches Denken und bist auf aktuelle Trends sowie ethische Herausforderungen in der dynamischen Medienlandschaft bestens vorbereitet.

Expert Skill | 6 CP

Einführung in die Psychologie

Wir erforschen grundlegende Konzepte und Theorien, die menschliches Verhalten prägen. Ihr lernt die Bereiche der Psychologie kennen, versteht Emotionen, Wahrnehmung und soziale Dynamiken und entdeckt, wie Psychologie unser Leben beeinflusst und zu persönlichem Wachstum beiträgt

Expert Skill | 6 CP

Personality Development, Problem Solving & Decision Making

Hier fokussieren wir auf die Entfaltung deiner persönlichen und beruflichen Fähigkeiten.
Du lernst, deine Persönlichkeit zu reflektieren, komplexe Probleme systematisch anzugehen und fundierte Entscheidungen zu treffen, um dich optimal auf Herausforderungen in der Berufswelt vorzubereiten.

Personal Skill | 6 CP

Transfermodul 1

Im Transfermodul „Praxisprojekt“ wenden die Studierenden ihr Wissen an, indem sie eine Informationskampagne zum verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien für Jugendliche entwickeln. Dies ist nur eines von vielen spannenden, realen Projekten, die wertvolle Erfahrungen bieten, Teamfähigkeiten stärken und optimale Vorbereitung auf Herausforderungen in der Medienlandschaft gewährleisten.

Transfer Skill | 6 CP

Neue Technologie, neue Medien und Gesellschaft

In diesem Modul erweitern die Studierenden ihre Handlungskompetenz durch ein tiefes Verständnis grundlegender soziologischer Konzepte und der Rolle neuer Technologien in der Medienlandschaft. Sie lernen, kritisch mit aktuellen Trends und Zukunftsperspektiven umzugehen und innovative Lösungen für sozial relevante Probleme zu entwickeln.

Expert Skill | 6 CP

Medienpsychologie

Lerne, wie Werbung, Nachrichten und soziale Netzwerke deine Gedanken, Gefühle und Handlungen prägen.

Expert Skill | 6 CP

Medienkonzeption und -gestaltung

Im Modul „Medienkonzeption und -gestaltung“ erwerben die Studierenden ein umfassendes Verständnis der Gestaltungsprinzipien für Medieninhalte. Sie entwickeln praktische Fähigkeiten in Layout, Typografie und Bildbearbeitung, während sie den Einsatz von KI-Tools zur Medienproduktion kennenlernen.

Expert Skill | 6 CP

Professional Communication & Team Development

Hier erwerben die Studierenden wichtige Kommunikationsstrategien für den beruflichen Alltag. Sie trainieren Präsentationstechniken, Verhandlungsführung und Konfliktmanagement. Außerdem entwickeln sie Kompetenzen in Teambildung, -leitung und -motivation. Praktische Übungen und Rollenspiele ermöglichen die unmittelbare Anwendung des Gelernten in realistischen Arbeitssituationen.

Personal Skill | 6 CP

Transfermodul 2

In diesem „Praxisprojekt“ setzen die Studierenden ihr Wissen um, indem sie ein kreatives Kurzfilmprojekt realisieren, das das Thema Medienkompetenz behandelt. Dabei nutzen sie KI-gestützte Tools zur automatischen Erstellung von Bildern aus Texten und zur Umwandlung dieser Inhalte in Videos. So sammeln sie wertvolle Erfahrungen und lernen neue Techniken.

Transfer Skill | 6 CP

Grundlagen der Konsumentenpsychologie

In diesem Modul erlernen die Studierenden die Theorien und Grundlagen der Konsumentenpsychologie, analysieren Kaufverhalten und entwickeln gezielte Einflussstrategien. Praktische Fähigkeiten werden durch Gruppenprojekte und Fallstudien gefördert, um innovative Lösungen für reale Marketing-Herausforderungen zu entwickeln und anzuwenden.

Expert Skill | 6 CP

Sozialpsychologie

Im Modul „Sozialpsychologie“ erforschen wir die faszinierenden Wechselwirkungen zwischen Individuum und Gesellschaft. Du lernst, wie soziale Einflussfaktoren das Verhalten und die Einstellungen von Menschen prägen. Durch umfassende Analysen und praktische Anwendungen entwickelst du Fähigkeiten, um soziale Phänomene zu verstehen und kritisch zu reflektieren.

Expert Skill | 6 CP

Medienrecht und Medienethik

Hier geben wir wertvolle Einblicke in die rechtlichen Rahmenbedingungen der Medienlandschaft. Du lernst die wichtigsten Gesetze kennen und erforschst ethische Fragestellungen. Durch Fallstudien und praktische Übungen wirst du befähigt, verantwortungsbewusst mit den Herausforderungen und Chancen der Medienproduktion umzugehen.

Expert Skill | 6 CP

Global Challenges and Future Skills

Hier untersuchen wir Ereignisse wie Megatrends, den Klimawandel, soziale Ungleichheiten und geopolitische Veränderungen, die unser Erleben und Verhalten prägen. Du entwickelst die Fähigkeiten, die notwendig sind, um diese Herausforderungen zu meistern und innovative Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu finden.

Future Skill | 6 CP

Transfermodul 3

Im Praxisprojekt entwickeln die Studierenden innovative Strategien z.B. zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) durch den Einsatz von Infografiken. Sie gestalten ansprechende Infografiken zur Verbesserung der Online-Sichtbarkeit und nutzen KI-gestützte Tools, um Daten zu visualisieren und deren Einfluss auf SEO zu analysieren und praktische Erfahrungen im digitalen Marketing zu sammeln.

Transfer Skill | 6 CP

Medienpädagogik und Pädagogische Psychologie

Im diesem Modul untersuchen wir die Rolle von Medien im Bildungsprozess und deren Einfluss auf die Lernmotivation. Durch praktische Anwendungen erlernen wir gezielte Strategien zur Nutzung von Augmented Reality und Virtual Reality, um individuelle Lernbedürfnisse zu fördern und innovative Lehrmethoden zu entwickeln.

Expert Skill | 6 CP

Pathologische Mediennutzung und -wirkung

Hier analysieren wir exzessive Mediennutzung und deren Auswirkungen auf das Verhalten und Wohlbefinden. Themen wie Suchtverhalten, verändertes Körpergefühl und soziale Isolation stehen im Fokus. Die Studierenden erlernen Strategien zur Prävention und Intervention, um den verantwortungsvollen Medienkonsum zu fördern.

Expert Skill | 6 CP

Geschäftsmodelle der Medienbranche

Im Modul „Geschäftsmodelle der Medienbranche“ untersuchen wir die verschiedenen wirtschaftlichen Ansätze, die der Medienindustrie zugrunde liegen. Die Studierenden analysieren erfolgreiche Geschäftsmodelle, lernen innovative Strategien zur Monetarisierung von Inhalten kennen und verstehen, wie digitale Transformation und Technologiefortschritt die Medienmärkte nachhaltig beeinflussen.

Expert Skill | 6 CP

Transfermodul 4: Medienprojekt

Im ganzheitlichen Medienprojekt arbeiten wir wie eine Nachwuchsgentur. Wir beginnen mit Briefing und Rebriefing, gefolgt von der Konzeption und Realisation, um z.B. einen YouTube-Kanal zu etablieren, der eine spezifische Nische dominiert. Dabei lernen wir, kreative Inhalte erfolgreich umzusetzen und Zielgruppen anzusprechen.

Transfer Skill | 12 CP

Spezialisierung: In diesem Semester wählst Du einen von 5 Schwerpunkten mit jeweils drei Modulen. 

Zu den Schwerpunkten springen

Spezialisierung | 18 CP

Action Learning/Schwerpunktprojekt

In diesem Modul bearbeiten die Studierenden eigenständig eine praxisnahe Aufgabenstellung aus ihrem gewählten Schwerpunktthema. Sie setzen ihr Wissen kreativ um und entwickeln praktikable Lösungen, die direkt an realen Herausforderungen anknüpfen, um ihre Fähigkeiten in einem realistischen Kontext zu stärken.

Transfer Skill | 12 CP

Projekt Design the Future

Im Modul „Design the Future“ erforschen die Studierenden aktuelle Ereignisse wie Megatrends und den Klimawandel. Beispielhaft analysieren sie den Rückzug von Schnee in den Alpen und dessen Einfluss auf die Tourismusbranche. Gemeinsam entwickeln sie Lösungsansätze, um nachhaltige Veränderungen zum Schutz des Ökosystems und der Umwelt zu fördern.

Future Skill | 6 CP

Journal Club

Lies aktuelle Fachartikel, präsentiere deine Erkenntnisse und diskutiere mit anderen über die neuesten Forschungsergebnisse.

Science Skill | 6 CP

Applied Research Methods

Lerne, wie man Forschungsmethoden anwendet, um Daten zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren, um fundierte Erkenntnisse zu gewinnen.

Science Skill |  6 CP

Bachelor Thesis

Wende Deine gesamten, im Studium erworbenen Fähigkeiten in der Bachelorarbeit an, um ein aktuelles Problem in einem Unternehmen oder einer Branche zu lösen.

Transfer Skill | 12 CP

Praxissemester

Wende Deine Fähigkeiten im Real-Life-Szenario bei einem Unternehmen an (das Praxissemester umfasst 6 Monate und kann bei einem oder verschiedenen Unternehmen im Laufe der 6 Semester durchgeführt werden)

Transfer Skill | 30 CP

Wähle eine Spezialisierung und bestimme Deine berufliche Zukunft

Ein Studienschwerpunkt ist eine Themen-Spezialisierung im Lehrplan. Schwerpunkte bieten dir die Möglichkeit, deine Kompetenzen auf einer Disziplin zu vertiefen und dein Profil für den Arbeitsmarkt zu schärfen. Die Wahl eines Schwerpunktes bestimmt häufig dein späteres Berufsbild.

Psychology of Social Media

  • Social Media Listening
  • Die dunkle Seite der sozialen Medien
  • Werbliche Nutzung von Social Media
Details anzeigen …

Gaming
Psychology

  • Emotionen, Kognition und Verhalten beim Gaming
  • Analyse und Optimierung von Gaming-Formaten
  • Spiel-Sucht und Suchtprävention
Details anzeigen …

Pathologische
Mediennutzung

  • Störungsbilder der Mediennutzung
  • Therapieformen der Medienpsychologie
  • Aktuelle Forschungsergebnisse
Details anzeigen …

Markt- & Werbepsychologie

  • Psychologisches Interaktionsmodell
  • Strategien und Konzeption von Medienkampagnen
  • Psychologische Techniken der Verkaufsförderung
Details anzeigen …

Medienpädagogik

  • Medienbildung & Medienkompetenz
  • Mediengestaltung & -nutzung in der Medienpädagogik
  • Ethik und Verantwortung in der Medienpädagogik
Details anzeigen …

Beispielhafte Berufe, die Du als Medienpsychologe ausüben kannst

UX/UI Designer

Als UX/UI Designer entwirfst du digitale Produkte, die intuitiv und einfach zu bedienen sind. So sorgst du für begeisternde Nutzererlebnisse – von Apps und Websites bis hin zu komplexen Softwaresystemen.

mehr anzeigen ...

Social Media Manager

Stellt dir vor, du dirigierst ein Orchester aus Facebook, Instagram, TikTok und Co. Als Social Media Manager führst du die Regie und bringst deine Botschaft auf die große Bühne der sozialen Medien.

mehr anzeigen ...

Politischer Kampagnen-Berater

Welche Rolle spielst du in den Geschichtsbüchern von morgen? Als Politischer Kampagnen-Berater hast du die Chance, nicht nur Zeuge, sondern auch aktiver Gestalter großer politischer Veränderungen zu sein. Bist du bereit, die Herausforderung anzunehmen?

mehr anzeigen ...

Short Facts zum Studium

Abschluss und Umfang
Bachelor of Science in Medienpsychologie, 6 oder 7 Semester mit 210 Credit Points

Studienkonzept
Kompetenzstudium mit massivem 42%-Praxisbezug, virtuelle Lehre mit vereinzelten Präsenzseminaren

Studienmodelle
Studium Plus (flexibel neben Beruf und Privatleben), Dual Plus (Duales Studium mit Unternehmenspartner)

Studiengebühren
Studium Plus: 495 € pro Monat, Dual Plus: 0 € (Studiengebühren trägt das Unternehmen)

Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, ohne Abitur mit Berufserfahrung

Keine Lust auf Multiple Choice Tests? Du möchtest lieber an realen Praxisprojekten arbeiten?

Dann mach jetzt den nächsten Schritt.

Wähle aus 2 Studienmodellen: Flexibel oder Dual.

Studium Plus – das flexible, semi-virtuelle Erfolgsmodell der HAM

Exemplarischer Semesterverlauf Graphik
  • Du sitzt nicht in einem stickigen Hörsaal, sondern lernst wann und wo du willst. Dein multimedialer Lern-Content auf unserer Online-Lernplattform wartet auf dich, egal ob im Café, im Park oder auf dem Weg zur Arbeit.
  • In kleinen Gruppen bis maximal 30 Studierenden profitierst du von persönlicher Betreuung und findest deine Lern-Crew.
  • Schluss mit unnützem Wissen! Praxisnahe Fallstudien und eigene Projekte bereiten dich optimal auf die Berufswelt vor.
  • 10 interaktive Präsenzworkshops pro Semester sorgen dafür, dass sich das Gelernte im Langzeitgedächtnis festsetzt und du bestens vorbereitet in die nächste Prüfung gehst.

Dual Plus – das effizienteste duale Studium Deutschlands für 0 €

Dual Plus Konzept mit Überschneidung von Hochschule und Unternehmen
  • Weniger Aufwand, mehr Karriere-Ertrag – klingt wie ein Widerspruch? Mit Dual Plus ist das Realität.
  • Hochschule und Unternehmen verschmelzen: Wir verlagern 42% deiner Studienzeit in das Unternehmen. Während du bis zu 32 Stunden pro Woche im Betrieb arbeitest, leistet du synchron fast die Hälfte deiner Studienzeit ab.
  • Noch wichtiger: Du entwickelst deine Handlungskompetenz, indem du reale Praxisprobleme deines Unternehmens löst. So etablierst du dich von Beginn an als vollwertiger Mitarbeiter und beschleunigst deine Karriere, ohne dich zu überarbeiten.
  • Angenehmer Nebeneffekt: Die Studiengebühren übernimmt das Partnerunternehmen und du beziehst parallel ein Gehalt.

Neue duale Stellen (Auszug):

  • Ein Fehler ist aufgetreten – der Feed funktioniert zurzeit nicht. Versuche es später noch einmal.
Erster Platz Praxisbezug HAM

Die Kompetenz­hoch­schule – weil Können den Unterschied macht.

Symbolbild für Transferkompetenz

Transferkompetenz

Skills, die Arbeitgeber lieben und gut bezahlen.

Packenden Praxisprojekte und Fallstudien: Werde dank massiven 42%-Praxisanteil zum professionellen Knotenlöser, der komplexe Probleme meistert, innovative Branchenlösungen zaubert und die Herzen von Personalern höher schlagen lässt.

Symbolbild für Zukunftskompetenz

Zukunftskompetenz

Nachhaltig handeln, die Zukunft verwandeln.

Visionärer Gestalter statt Spielball: Entwickle mit unseren Future-Skill-Kursen “Design the Future” und “Global Challenges & Future Skills” nachhaltige Lösungen für Megatrends wie KI, Klimawandel oder Urbanisierung. Mach dich unersetzbar!

Symbolbild für Persönlichkeitsentwicklung

Persönlichkeitsentwicklung

Du … nur selbstbewusster, agiler und kreativer.

Erwecke deinen inneren Helden: Entdecke deine Stärken, überwinde deine Schwächen und erreiche deine Ziele. Unsere Kurse zur Persönlichkeits­entwicklung kräftigen dein Selbst­bewusstsein, steigern deine Motivation und machen dich robuster in Stress­situationen.

Symbolbild für Künstliche Intelligenz als Wettbewerbsvorteil

AI inside.

Dein unfairer Vorteil als KI-Führer.

KI als Pulsader jedes Studienfachs: Meistere Prompt Engineering, erschaffe beeindruckende Inhalte und entwickle innovative KI-Lösungen, die dich zum Vorreiter in deinem Studiengang machen.

In 1 Minute in Deinem Mail-Postfach

Jetzt gratis das Infomaterial zum Studiengang anfordern!

  • Voraussetzungen, Anmeldefristen und Gebühren
  • Alle Lerninhalte und Berufsaussichten
  • So klappt es mit dem Partner­unter­nehmen im dualen Studium
28

    Ich interessiere mich für ein Studium mit Unternehmenspartner.

    Bitte beweise, dass du kein Spambot bist und wähle das Symbol Flagge.

    Erster Platz Praxisbezug HAM
    Award Top Employability durch ACQA
    Top Fernstudienanbieter Awards
    Bayrisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
    5 Jahre reakkreditiert Wissenschaftsrat
    Systemakkreditierung Auszeichnung

    Darum sind wir bei Studenten so beliebt …

    CEOs, Entrepreneure und Senior Manager als Dozenten

    Bereit mit unserem Kompetenzstudium Deine Karriere-Chancen zu potenzieren?

    Dann mach jetzt den nächsten Schritt.

    FAQ – Häufig gestellte Fragen

    Mit einer der folgenden Voraussetzungen lassen wir Dich zu:

    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
    • Fachhochschulreife (Fachabitur) oder
    • Studieren ohne Abitur mit Berufserfahrung

    Wenn Du bereits studiert hast, kannst Du Dir erbrachte Leistungen anrechnen lassen und die Studienzeit verkürzen. Lass Dich zum Thema Bewerbung gerne von unserem Info-Center beraten.

    • Überprüfe, ob Du die Zulassungsvoraussetzungen erfüllst (siehe vorangegangene Frage in „FAQ“).
    • Bei Interesse an einem dualen Studium: Kontaktiere unsere Studienberater unter +49 89 453 545 70 oder info@fham.de. Wir helfen Dir dabei, ein passendes Unternehmen zu finden.
    • Überprüfe, ob Du Zugriff auf alle benötigten Bewerbungsunterlagen hast.
    • Sichere Dir Deinen Studienplatz im Bewerbungsportal.
    • Versende Deine Bewerbungsunterlagen per Post, um die Bewerbung abzuschließen.

    Unsere Studienberater unterstützen Dich bei der Suche, indem sie Dir Zugang zu unserem Netzwerk an Kooperationspartnern gewähren.Hier hast Du als HAM-Student besonders gute Chancen.Kontaktiere uns unter +49 89 453 545 70 und/oder registriere Dich bei unserer dualen Stellenbörse.

    Die Unterrichtssprache ist Deutsch.

    Ja, das geht! Auf diese Weise kannst Du das Studium verkürzen und bares Geld sparen. Vereinbare dazu einen Termin mit unserem Info-Center. Wir prüfen, ob eine Anrechnung möglich ist.

    Ja! Die Hochschule ist staatlich anerkannt durch das Bayrische Staatsministerium, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die FIBBA. Damit bewegen sich unsere Abschlüsse auf dem gleichen Niveau wie die Abschlüsse staatlicher Präsenzhochschulen.

    In Dual Plus (duales Studium) übernimmt der Arbeitgeber aus unserem Partnerpool Deine Studiengebühren und zahlt Dir zusätzlich ein Gehalt. Das ist gleichzeitig auch die beste Möglichkeit das Studium zu finanzieren. Studium Plus kostet 495,- € pro Monat. Hier bekommst Du weitere Infos zu Studiengebühren und Finanzierung.

    Du hast noch Fragen? Wir freuen uns auf Dich!

    Matthias Schneider

    Matthias Schneider M.A. und Team

    Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

    Diese Studiengänge könnten Dich auch interessieren

    Eventmanagement BA

    Bachelor of Arts

    videospielewelt grafik

    Bachelor of Science

    Journalistin recherchiert am Laptop

    Bachelor of Arts

    Bachelor of Arts

    Bachelor of Arts