


Bachelor of Arts
Medienmanagement
Kreativität trifft Verdienst: Werde Medienprofi mit einem Studium, das sich auszahlt.
Was ist Medienmanagement?
Stell dir vor, die Scheinwerfer gehen an, und du gestaltest die Zukunft der Medien. Mit dem Bachelor Medienmanagement an der HAM wird dieser Traum Wirklichkeit. In sieben Semestern verwandelst du dich vom passiven Zuschauer zum aktiven Gestalter.
Du lernst nicht nur die Grundlagen von Medien, Psychologie und Marketing, sondern tauchst ein in echte Geschichten – von der rechtlichen Absicherung kreativer Ideen bis zur Inszenierung emotionaler Kampagnen. Wähle deine Spezialisierung, ob im pulsierenden Eventmanagement oder im datengesteuerten Onlinemarketing, und schreibe deine eigene Erfolgsstory.
Das flexible Studium passt sich deinem Leben an und öffnet Türen zu einer Branche, in der deine Ideen zählen und deine Karriere auf der Überholspur ist. Starte jetzt deine Reise in die aufregende Welt der Medien.
Warum Medienmanagement an der HAM studieren?
Der Bachelorstudiengang Medienmanagement an der Kompetenz-Hochschule für angewandtes Management (HAM) eröffnet dir eine spannende Karriere in der dynamischen Medienbranche.
Im Gegensatz zu herkömmlichen BWL-Studiengängen, die Medienmanagement lediglich als einen Branchenfokus betrachten, ist dieses praxisorientierte und kreative Programm vollständig auf die spezifischen Aspekte innovativer Medien, Medienwirtschaft, -technologie und -kultur ausgerichtet.
Von den Grundlagen der Medien- und Kommunikationswissenschaften bis hin zu aktuellen Themen wie Medienpsychologie und digitales Marketing – das Curriculum ist modern und umfassend.
Außerdem fördert die HAM eine flexible Lernumgebung durch die Kombination von Präsenz und Online-Elementen. Durch praxisnahe Transferprojekte, die schon ab dem ersten Semester starten, kannst du theoretisches Wissen direkt anwenden und wertvolle Kontakte in der Branche knüpfen.
Absolventen des Studiengangs haben hervorragende Berufsperspektiven in Bereichen des modernen Medienmanagements wie Content-Marketing, PR und Unternehmenskommunikation. Investiere in deine Zukunft und gestalte die Medienlandschaft von morgen aktiv mit!
Diese Skills erlernst Du im Kompetenzstudium
Mit unserem einzigartigen 360-Grad-Kompetenzmodell bereiten wir dich optimal auf die Herausforderungen der modernen Berufswelt vor. Das Curriculum fördert die Entwicklung vielfältiger Fähigkeiten:
Mit Expert Skills eignest du dir fundiertes Fachwissen an und wendest es durch Transfer Skills praktisch an. Unsere Science Skills geben dir die Werkzeuge für wissenschaftliches Arbeiten an die Hand. Zusätzlich entwickelst du mit Personal & Social Skills deine persönlichen Stärken weiter und schaffst mit Future Skills innovative Lösungen für zukünftige Herausforderungen.
Wähle eine Spezialisierung und bestimme Deine berufliche Zukunft
Ein Studienschwerpunkt ist eine Themen-Spezialisierung im Lehrplan. Schwerpunkte bieten dir die Möglichkeit, deine Kompetenzen auf einer Disziplin zu vertiefen und dein Profil für den Arbeitsmarkt zu schärfen. Die Wahl eines Schwerpunktes bestimmt häufig dein späteres Berufsbild.
Mögliche Berufe, die Du als Medienmanager ausüben kannst
SEO Manager
Du suchst bei Google nach einer neuen Jeans, einem Restaurant in der Nähe oder dem aktuellen Wetter. Die Websites, die ganz oben erscheinen, haben ihren Erfolg einem SEO Manager zu verdanken.
Stell dir vor, …
mehr anzeigen ...Content Strategist
Glaubst du, du könntest bessere Instagram-Storys machen als deine Lieblings-Influencer? Finde es heraus und werde Content Strategist!
Stell dir vor, …
mehr anzeigen ...Strategy Manager
Content is King, aber Strategie ist Kaiser! Ohne eine kluge Media Strategy bleibt selbst der beste Content unsichtbar.
Stell dir vor, …
mehr anzeigen ...Short Facts zum Studium
Abschluss und Umfang
Bachelor of Arts in Medienmanagement, 6 oder 7 Semester mit 210 Credit Points
Studienkonzept
Kompetenzstudium mit massivem 42%-Praxisbezug, virtuelle Lehre mit vereinzelten Präsenzseminaren
Studienmodelle
Studium Plus (flexibel neben Beruf und Privatleben), Dual Plus (Duales Studium mit Unternehmenspartner)
Präsenzseminare
Studiengebühren
Studium Plus: 495 € pro Monat, Dual Plus: 0 € (Studiengebühren trägt das Unternehmen)
Zulassungsvoraussetzungen
Allgemeine Hochschulreife, Fachhochschulreife, ohne Abitur mit Berufserfahrung
Weiterführender Master
Medienmanagement (M.A.)
Die Kompetenzhochschule – weil Können den Unterschied macht.
Transferkompetenz
Skills, die Arbeitgeber lieben und gut bezahlen.
Packenden Praxisprojekte und Fallstudien: Werde dank massiven 42%-Praxisanteil zum professionellen Knotenlöser, der komplexe Probleme meistert, innovative Branchenlösungen zaubert und die Herzen von Personalern höher schlagen lässt.
Zukunftskompetenz
Nachhaltig handeln, die Zukunft verwandeln.
Visionärer Gestalter statt Spielball: Entwickle mit unseren Future-Skill-Kursen “Design the Future” und “Global Challenges & Future Skills” nachhaltige Lösungen für Megatrends wie KI, Klimawandel oder Urbanisierung. Mach dich unersetzbar!
Persönlichkeitsentwicklung
Du … nur selbstbewusster, agiler und kreativer.
Erwecke deinen inneren Helden: Entdecke deine Stärken, überwinde deine Schwächen und erreiche deine Ziele. Unsere Kurse zur Persönlichkeitsentwicklung kräftigen dein Selbstbewusstsein, steigern deine Motivation und machen dich robuster in Stresssituationen.
AI inside.
Dein unfairer Vorteil als KI-Führer.
KI als Pulsader jedes Studienfachs: Meistere Prompt Engineering, erschaffe beeindruckende Inhalte und entwickle innovative KI-Lösungen, die dich zum Vorreiter in deinem Studiengang machen.
In 1 Minute in Deinem Mail-Postfach
Jetzt gratis das Infomaterial zum Studiengang anfordern!
Darum sind wir bei Studenten so beliebt …
Top-Dozenten aus Wissenschaft und Praxis
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Diese Studiengänge könnten Dich auch interessieren