Fernstudiumcheck.de Top-Fernstudienanbieter

ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE
Digitale Psychologie (Bachelor of Science)

Fernstudiumcheck.de Top-Fernstudienanbieter

ANGEWANDTE PSYCHOLOGIE
Digitale Psychologie (Bachelor of Science)

Studienangebote der Angewandten Psychologie werden zukünftig an der Deutschen Hochschule für Gesundheit und Sport (DHGS) angeboten.

Für weitere Informationen folgen Sie dem Link:

Das Studium „Digitale Psychologie“ ist ein Branchenfokus/ Studienschwerpunkt des Studiengangs Angewandte Psychologie (Bachelor of Science). Sie erwerben einen Studienabschluss in Angewandter Psychologie und umfassende Kenntnisse in der Digitalen Psychologie.

Die zunehmende und von innovativen Technologien geprägte Digitalisierung ist kein Phänomen, sondern bereits praktischer und gelebter Alltag. Sie stellt Unternehmen und die Gesellschaft selbst vor enorme Herausforderungen. Und im Mittelpunkt: der MENSCH.

Die Digitalisierung und deren Möglichkeiten bedingen und verändern das Handeln der Psycholog*innen auf allen Ebenen und bieten jede Menge Chancen und Perspektiven – gerade für Studienanfänger*innen.

Neben klassischen und anerkannten Ausbildungsinhalten der Psychologie fokussieren Sie sich in diesem Studium auf die Auswirkung der Digitalisierung auf Menschen und auf die Nutzung digitaler Technologien sowie auf neueste Erkenntnisse aus Forschung und Praxis.

Durch diesen innovativen und einzigartigen Bachelorstudiengang mit Fokus auf der digitalen Psychologie ergeben sich einzigartige Chancen und Perspektiven für Sie. Legen Sie damit den Grundstein für Ihren weiteren Karriereweg. Für Sie eine Chance – für uns eine Mission: digital und persönlich!

IHRE VORTEILE

  • Flexibilität – Studieren Sie bequem neben dem Beruf mit unserem innovativen semi-virtuellen Studienkonzept!
  • Fachexpertise – Lernen Sie von Psycholog*innen und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an!
  • Effizienz – Sparen Sie Zeit mit unserem hervorragenden Lernmaterial!
  • Netzwerk – Nutzen Sie unsere Beziehungen zu Top-Arbeitgebern in der Digitalbranche, um bei Ihrem Traumarbeitgeber unterzukommen!
  • Praxisnähe – Profitieren Sie von der Vielzahl an realen Fallstudien und verbessern Sie Ihre praktische Handlungskompetenz!

JETZT NEU: Hören Sie jetzt direkt in unsere HAM-Podcast Folge mit unserer Professorin Dr. Despina Lion rein und erfahren Sie, was unseren Studiengang Digitale Psychologie so außergewöhnlich macht.

Der HAM-Podcast wird von HAM-Studierenden entwickelt und umgesetzt.

DIE DNA DES STUDIENGANGS

Kurzprofil

Akademischer Grad
Bachelor of Science in Angewandte Psychologie

Studiendauer
7 Semester
mit 210 Credit Points

Studienkonzept
Semi-virtuell (Online-Studium + 10 Präsenzseminare je Semester)

Studienmodelle
Vollzeit, berufsbegleitend, dual-kooperativ, teilzeit

Präsenzseminare
München/Ismaning, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, Wien

Qualität
Staatlich anerkannt, akkreditiert, mehrfacher Top-Fernstudienanbieter

WAS IST DIGITALE PSYCHOLOGIE?

Digitale Psychologie ist ein Branchenfokus im Bachelorstudiengang Angewandte Psychologie. Das grundständige Studienangebot Angewandte Psychologie ist eine Zusammenfassung aller psychologischen Teildisziplinen. Der Studiengang befasst sich zum einen mit Methoden der Psychologie des Überzeugens (Influencing), Formen vielfältiger digitaler Beratung und dem Beeinflussen von Menschen im Bereich der Social Media-Kommunikation (beispielhaft Realfakes/Catfishing, Dark Fakes, Scamming, Cyber-Awareness). Des weiteren werden Sie im Studiengang mit den Methoden und aktuellem Wissen zur Digitalisierung (zum Beispiel das Gehirn im digitalen Wandel) und digitalen, komplexen Interaktionen zwischen Menschen, Organisationen und Systemen vertraut gemacht. Gestützt werden diese Inhalte durch Anwendungsfächer wie beispielsweise Cyber-Psychologie und Cyber-Security und Methoden des Influencing.

Der Branchenfokus Digitale Psychologie ist in Anbetracht der technologischen Entwicklung somit eine optimale Ergänzung und bildet neben den psychologischen Grundlagen auch die digitale Anwendung im Kontext der Psychologie ab.
Ein Beispiel ist das Simulationslernen. Damit haben Nutzer die Möglichkeit, unter Verwendung multimodaler Anwendungen (wie VR-Brillen) beispielsweise Team-Situationen, Gefühle, Körperregionen oder Krankheitsbilder realitätsnah und einfühlsam zu erleben.

IHRE STUDIENINHALTE IM
BACHELOR DIGITALE PSYCHOLOGIE

Insgesamt besteht das Bachelorstudium Angewandte Psychologie mit Branchenfokus Digitale Psychologie (B.Sc.) aus 7 Semestern, wobei ein Semester als Praxissemester ausgelegt ist. Dabei können Sie im Idealfall pro Semester 30 ETCS-Punkte (European Credit Transfer System) sammeln, sodass letztendlich 210 Credit Points am Ende des Bachelorstudiums zusammenkommen und Sie damit die Berechtigung zu einem nachfolgenden Masterstudium erwerben.

Folgende Module werden im Studium gelehrt:

Das Curriculum

Einführung in die allgemeine Psychologie & Digitalisierung (6CP)
Entwicklungspsychologie (6CP)
Allgemeine Psychologie I mit Spezialthema Influencing (6CP)
Biologische Psychologie und Gehirn im digitalen Wandel (6CP)
Methodenlehre (6CP)
Schlüsselqualifikationen I: Englisch (6CP)
Pädagogische Psychologie und digitale Medien (6CP)
Allgemeine Psychologie II (6CP)
Digitale Anwendungen in der Sozialpsychologie (6CP)
Statistik I (6CP)
Schlüsselqualifikationen II: Kommunikations- kompetenz & Gesprächsführung (6CP)
Grundlagen der Diagnostik & Testtheorie und im Speziellen: Digitale psychologische Diagnostik (6CP)
Grundlagen der Klinischen Psychologie (6CP)
Differentielle & Persönlichkeitspsychologie (6CP)
Statistik II (6CP)
Journal Club (6CP)
Angewandte Diagnostik (6CP)
Störungsbilder der Klinischen Psychologie (6CP)
Arbeits-, Betriebs- und Organisations- psychologie (6CP)
Empirisches Projektseminar (6CP)
Gesundheitspsychologie und digitale Prävention (6CP)
Psychologische Gutachten (6CP)
Therapeutische Interventionen (6CP)
Vertiefungsmodul I: Methoden des Influencing (6CP)
Ergänzungsfach: Catfishing, Scamming und Deepfakes (6CP)
Praxissemester (24CP)
Praxisreflexion (6CP)
Unser Career-Service unterstützt Dich bei der Suche nach einem Praktikum.
Vertiefungsmodul II: Cyber-Psychologie und Cyber-Security (6CP)
Forschungsmethoden (6CP)
Angewandte Relaxationstechniken & Online-Unterstützung (6CP)
Bachelorthesis (12CP)

Besser studieren mit dem semi-virtuellen Studienkonzept der HAM

Ihr flexibles Online-Studium mit Präsenzseminaren

  • Bessere Ergebnisse in kürzerer Zeit:
    Unser semi-virtuelles Studienkonzept kombiniert die Vorteile von Online-Studium und Präsenzstudium. Zahlreiche Forschungen zeigen, dass multimedial vermitteltes Wissen schneller erfasst und besser erinnert werden kann.
  • Skills, die Arbeitgeber lieben:
    Über Fallstudien und Projektarbeiten aus dem Berufsleben unserer Unternehmenspartner erwerben Sie fortgeschrittene Handlungskompetenzen. Diese Kompetenzen sind auf dem Arbeitsmarkt besonders gefragt.
  • Flexibles, modernes E-Learning:
    In den virtuellen Lernphasen nutzen Sie unsere E-Learning-Plattform für das Selbststudium. Dort stehen Ihnen Video-Tutorials, E-Books, Online-Tests, vertonte Vorlesungsskripte, eine Online-Bibliothek und Funktionen zur digitalen Zusammenarbeit zur Verfügung.
  • Optimale Prüfungsvorbereitung:
    In zehn interaktiven Präsenzseminaren pro Semester vertiefen Sie Ihr Wissen aus dem Selbststudium in praktischen Gruppenarbeiten. Die Seminare sind
    eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre. So gehen Sie bestens vorbereitet in die nächste Prüfung.
  • Kostbares Insider-Wissen:
    Über 180 Praxisexpert*innen aus der freien Wirtschaft teilen mit Ihnen ihren Wissensschatz, der auf jahrzehntelanger Erfahrung beruht – darunter CEOs, Entrepreneur*innen und Senior Manager*innen.
  • Angenehme Lernerfahrung:
    Kompakte Studiengruppen führen zu einer persönlichen Lernatmosphäre uns einem starken „Wir-Gefühl“. Eine intensive Betreuung durch unsere Expert*innen unterstützt Sie in Ihrem individuellen Lernprozess.
  • Wettbewerbsvorsprung durch berufsbegleitendes Studium:
    Aufgrund der hohen Flexibilität können Sie bei uns auch berufsbegleitend und dual-kooperativ studieren. Die gesammelte Praxiserfahrung erleichtert es Ihnen, im Job ein- und aufzusteigen.
Exemplarischer Semesterverlauf Graphik

INTERAKTIVE PRÄSENZSEMINARE STATT MÜDER FRONTALUNTERRICHT

Interaktive Lernformate führen zu besseren Prüfungsergebnissen als klassische Vorlesungen. Das zeigt eine Harvard-Studie.

An der HAM nehmen Sie je Semester an 10 Präsenzseminaren teil. Diese Seminare haben Workshop-Charakter und sind eine wichtige Säule der semi-virtuellen Lehre.

In Fallstudien, Planspielen oder Zukunftswerkstätten bearbeiten Sie spannende Real-Life-Szenarien. Dabei vertiefen Sie das Wissen aus dem Selbststudium praxisnah und sorgen dafür, dass es langfristig abrufbar bleibt. Außerdem lernen Sie effektiv in Teams zu arbeiten.

Die kompakten Studiengruppen sind ein weiterer Vorteil. Sie können sich jederzeit persönlich mit Top-Experten*innen aus Wissenschaft und Praxis austauschen. So kommen Sie in kurzer Zeit an kostbares Insiderwissen, das auf jahrzehntelanger Praxiserfahrung beruht.

Die Präsenzseminare können Sie an einem der folgenden Orte besuchen:

Zum Campus München

Hochschule für angewandtes Management
Steinheilstraße 4
85737 Ismaning
Tel.: +49 89 4535457205
E-Mail: ismaning@fham.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

Zum Campus Düsseldorf

Hochschule für angewandtes Management
Fürstenwall 172
40217 Düsseldorf
Tel.: +49 089 4535457205
E-Mail: duesseldorf@fham.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

Zum Campus Frankfurt

Hochschule für angewandtes Management
Wiesenhüttenplatz 25
60329 Frankfurt am Main
Tel.: +49 69 274015-345
E-Mail: frankfurt@fham.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

Zum Campus Hamburg

Hochschule für angewandtes Management
Teilfeld 5
20459 Hamburg
Tel.: +49 40 607762380
E-Mail: hamburg@fham.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

Zum Campus Wien

Hochschule für angewandtes Management
Am Euro Platz 2
1120 Wien
Tel.: +43 1 36199050
E-Mail: wien@fham.de
Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr

Das sagen Expert*innen aus der Branche

Expertenstimmen zum Studiengang

Prof. Dr. Despina Lion

„Digitale, vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten der eigenen Persönlichkeit haben zur Folge, dass neue Wege beschritten werden, miteinander umzugehen und zu kommunizieren. Das Berufsbild des psychologischen „Instructional Designers“ ist daher hoch aktuell!“

Prof. Dr. Despina Lion, Professorin der Angewandten Psychologie

UNSERE KOOPERATIONS­­PARTNER
AUS DER DIGITALEN PSYCHOLOGIE

Die Hochschule für angewandtes Management pflegt Kooperationen mit namhaften Unternehmen wie z.B. eBase, AutoScout24, ProSiebenSat1 oder Hubert Burda Media. Sie profitieren dabei von dualen Studienplätzen (berufsbegleitend), Praktika, Stellenausschreibungen, praxisnahen Lerninhalten/ Fallstudien/ Exkursionen und Top-Dozent*innen aus der Branche. Unsere Kooperations- bzw. Unternehmenspartner konzipieren gerne interessante Themen für Studienarbeiten oder sogar Abschlussarbeiten.

TOP-DOZENT*INNEN AUS DER PSYCHOLOGIE

Dr. Claas Triebel

DR. CLAAS TRIEBEL

Diplom Psychologe und Unternehmer

Erfinder der preisgekrönten Kompetenzenbilanz

Vielfacher Buchautor

Experte für digitales Lernen und Kompetenzentwicklung

Prof. Dr. Axel Koch

PROF. DR. AXEL KOCH

Dekan für Wirtschaftspsychologie

Autor der Wirtschaftsbestseller „Die Weiterbildungslüge“ und „Change mich am Arsch“

Erfinder der preisgekrönten Transferstärke-Methode

Laut OrganisationsEntwicklung „einer der wichtigsten Vordenker zu den wesentlichen Fragen zur Zukunft von HR“

Prof. Dr. Despina Lion

PROF. DR. DESPINA LION

Studiengangleiterin Angewandte Psychologie

Professorin für Digitale Psychologie und Psychologie

Seit 2011 leitende Entwicklerin in digitalen therapeutischen, beratenden und präventiven Versorgungs- und Unterstützungsprogrammen beispielsweise zu Depression, Angst, Zwang, Stress, auch mit Virtual Reality-Anteil

Seit 2018 Lehre in E-Health und Digitalisierung im Bachelor Psychologie

Forschung zu Anwendungsbereichen digitaler Inhalte bei chronischem Schmerz und Phantomschmerz

KICKSTARTEN SIE IHRE KARRIERE BEREITS HEUTE

Ihr dual-kooperatives Studium 
Digitale Psychologie B.Sc.

Bewerben Sie sich jetzt auf die vielen offenen dualen Stellen!

  • Exklusives Netzwerk an über 500 Praxispartnern – darunter Top-Marken wie Adidas, Decathlon, Infront u.v.m.

  • Studieren Sie schon ab 0,- EURO und beziehen Sie parallel ein Gehalt.

  • Genießen Sie eine erstklassige Ausbildung dank der Verzahnung von Studieninhalten mit praktischen Erfahrungen am Arbeitsplatz.

  • Sammeln Sie frühzeitig Berufserfahrung und optimieren Sie damit Ihre Karrierechancen.

  • Studieren Sie deutschlandweit an an über 13 Standorten + dem Campus Wien in Österreich.

Junger Mann und junge Frau schütteln einer dritten Person die Hand

DAS SAGEN
EXPERT*INNEN AUS DER BRANCHE

Prof. Dr. Despina Lion

„Die digitale Zukunft ist jetzt bei uns allen angekommen. Die Gestaltung der digitalen Kommunikationswege hat sich sehr verändert: Ich kann als Teilnehmer in den sozialen Medien sein, wer ich gerne möchte, ich hole mir tagaktuelle, neue Impulse von Influencern und ich habe unbegrenzte Möglichkeiten des Kontakts. Dies fordert neue Impulse, was beispielsweise die Qualitätssicherung von digitalen Angeboten zur psychologischen Unterstützung betrifft – und auch die Sicherheit im Netz. Digitale, vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten der eigenen Persönlichkeit haben zur Folge, dass neue Wege beschritten werden, miteinander umzugehen und zu kommunizieren.
Digital wachsende Themen wie Cyberbeziehungen und Cybersucht, Darkfakes, Grooming, Compliance (Robotik) und Simulationslernen boomen. Psychologische Online-Unterstützungsprogramme gibt es seit ca. 15 Jahren. Sie werden u.a. von Ärzt*innen und Psycholog*innen in Zusammenarbeit mit Informatiker*innen und Usability-Expert*innen erstellt. Das Berufsbild des psychologischen „Instructional Designers“ ist daher hoch aktuell!“

Prof. Dr. Despina Lion, Professorin in der Angewandten Psychologie und langjährige leitende Entwicklerin in Online-Unterstützungsprogrammen

ZUKUNFTSSICHERER ABSCHLUSS

Der Bachelor of Science in Angewandte Psychologie mit Branchenspezialisierung Digitale Psychologie ist gemäß Art. 76 des Bayerischen Hochschulgesetzes (BayHSchG) staatlich anerkannt und akkreditiert. Die Qualität des Abschlusses sowie die der Hochschullehre bewegen sich auf gleichem hohen Niveau wie bei staatlichen Präsenzhochschulen. Darüber hinaus wurde die Hochschule für angewandtes Management durch das führende Bewertungsportal fernstudiumcheck.de bereits mehrfach als Top-Fernstudienanbieter ausgezeichnet.

Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Fernstudiumcheck.de Top-Fernstudienanbieter

In 3 einfachen Schritten zur erfolgreichen Bewerbung

1

Sichern Sie Ihren Studienplatz in unserem Bewerbungsportal.

.

.

2

Laden Sie nun die angeforderten Dokumente ins Dokumentenportal hoch.

.

.

3

Versenden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen per Post.

Prüfen Sie vor der Bewerbung bitte die Zulassungsvoraussetzungen. Wenn Sie eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen, können wir Sie zulassen:

Ausländische Studienbewerber benötigen ausreichende Sprachkenntnisse auf C1-Niveau.

Sie haben bereits studiert? Dann können Sie sich eventuell bereits erbrachte Leistungen anrechnen lassen.

Wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie einen Hochschulzugang für Bayern besitzen, oder noch weitere Fragen haben, wenden Sie sich an das Info-Center.

FAQ – WIR BEANTWORTEN HÄUFIGE FRAGEN

Hier finden Sie detaillierte Informationen zu den Studiengebühren der HAM.

Ja! Die Hochschule ist staatlich anerkannt durch das Bayrische Staatsministerium, institutionell akkreditiert durch den Wissenschaftsrat und systemakkreditiert durch die FIBBA. Damit stehen unsere Abschlüsse denen staatlicher Präsenzhochschulen in Nichts nach.

Ihr schulisches Wissen aus (Fach-)Abitur reicht vollkommen aus. Alles Weitere lernen Sie an während Ihres Studiums. Darüber hinaus sollten Sie Interesse für das Studienfach und potentielle Berufsfelder hegen.

Im Vollzeitstudium beträgt die Lernzeit 20 bis 25 Stunden pro Woche. In Teilzeit sind 10 bis 15 Stunden aufzuwenden.

Wir unterstützen Dich gerne bei der Suche, indem wir Dir Zugang zu unserem Netzwerk an Kooperationspartnern gewähren. Hier hast Du als HAM-Student*in besonders gute Chancen. Kontaktiere uns gerne unter dual-studieren@fham.de oder ruf uns direkt an unter +49 89 264868 410.

Die Gruppengrößen sind klein gehalten und belaufen sich meistens auf unter 30 Studierende. Dadurch wird eine effektive und angenehme Lernatmosphäre geschaffen.

Nur ausgewählte Module haben eine Teilnahmepflicht, viele Kurse haben keine Teilnahmepflicht. Wir empfehlen Ihnen jedoch an den Präsenzphasen teilzunehmen, denn hier bekommen Sie wertvolle Brancheninsights von Top-Expert*innen aus der Praxis.

Ja, das geht! Auf diese Weise kannst Du das Studium verkürzen und bares Geld sparen. Bitte kontaktiere dazu unser Info-Center. Wir prüfen dann, ob eine Anrechnung möglich ist.

Die einfachste Möglichkeit ist es, berufsbegleitend oder dual-kooperativ mit einem unserer Unternehmenspartner zu studieren. Wenn Sie neben dem Studium z.B. als Werkstudent*in oder Vollzeitangestellte*r arbeiten, können Sie die Studiengebühren ohne Probleme selbst finanzieren. Positiver Nebeneffekt: Sie können gleich Praxiserfahrung sammeln, um bei potentiellen Arbeitgebern zu punkten. Abgesehen davon existieren Finanzierungsmethoden wie BAföG oder Studienkredite.

„IHRE ZIELE SIND MEINE ZIELE. LASSEN SIE SICH VON MIR PROFESSIONELL BERATEN!“

Maria Hesch 

E-Mail: info@fham.de

Telefon: +49 89 453 5457-0

WhatsApp

Erreichbar von Mo. – Fr. 09:00 – 18:00 Uhr